Bike Camp Switchback und Bunny HopWeekend in Gempen SO
HIGHLIGHTS
- Kursleitung durch zertifizierte Swiss Cycling MTB Guides
- Methodischer Aufbau
- Individuelles Feedback
DETAILS
Gebiet: SchweizLevel: Fortgeschrittene
Kondition: 2 mittel
Technik: 2-3 mittel-anspruchsvoll
Unterkünfte:
- 1 Nächte im Hotel

In unseren Fahrtechnikkursen haben wir genügend Zeit, um uns mit der Theorie und der Praxis auseinanderzusetzen. Ohne Stress und Druck vermitteln wir in kleinen Gruppen (max. 8 Teilnehmer pro Guide) unser Wissen 1:1 weiter. Dadurch sind der persönliche Fortschritt sowie das Erfolgserlebnis auf dem MTB garantiert. So bist du bereit für deine nächste Abenteuerreise.
Der Fokus dieses Mountainbike Fahrtechnikwochenende liegt beim Erlernen des Bunny Hops und dem Fahren von Switchbacks (Spitzkehren). Um Switchback zu meistern, erlernen wir zwei verschiedene Techniken. Einerseits versuchen wir fahrend, um die Spitzkehren zu kommen, andererseits mittels versetzten des Hinterrades. Den Bunny Hop erlernst du methodisch aufgebaut, sodass du das nötige Wissen hast um ihn zu Hause zu perfektionieren.
Bist du bereits ein geübter Singletrail-Biker, die Switchbacks und das Überspringen von Hindernissen bereiten dir aber noch Schwierigkeiten? Dann ist dies der richtige Kurs für dich.
Am Samstag erlernen wir die Techniken nach einem methodischen Aufbau und wenden das gelernte erstmals im Gelände an. Nach einem intensiven ersten Tag, hast du am Sonntag auf den Switchbacks der „Jacotterie“ 74 Mal Zeit um Switchbacks zu fahren, zu hüpfen und Hindernisse zu überspringen.
Fahrtechnikkurs
Das Tagesprogramm kann je nach Witterung, Gruppengrössen etc. individuell angepasst werden. Die Anreise erfolgt am Samstagmorgen und die Abreise am Sonntagabend. Du erhälst rund eine Woche vor Kursbeginn die detaillierten Informationen.
Weitere Infos zum Level, Kondition und Technik findest Du hier
Kondition: 2 mittel
Technik: 2-3 mittel-anspruchsvoll
Video zum Level "Fortgeschrittene"
- Leitung durch zertifizierten MTB-Guid
- Übernachtung im Hotel oder auf dem Campingplatz
- 2x Mittagessen
- Transfer am Sonntag mit Bikeshuttle
- Frühstück am Sonntag
- Anreise
- Nachtessen am Samstag
- alkoholische Getränke am Mittag
- Zwischenverpflegung
- Minimum 6, maximal 8 Teilnehmer pro Guide
- Zuschlag bei kleineren Gruppen
Übernachtung entweder im Klosterhotel Dornach (Basis DZ) oder auf dem Campingplatz TCS Camping Basel.
- 1 Nächte im Hotel
Vielen dank ich habe sehr viel gelernt und hatte spass werde das Weekend auf jeden fall weiterempfehlen, weiter so!
"Super toller Anlass. Komme gerne wieder und empfehle euch gerne weiter.
"Sympathische Guides, gute Stimmung, individuelle Tipps sind sehr wertvoll.
"
Mountainbike in einwandfreiem Zustand, persönliche Bikeausrüstung (Helm und Handschuhe obligatorisch!), Regenschutz, Getränk, Ersatzschlauch, Pumpe und Rucksack. Bitte beachte: Der Kurs findet bei jeder Witterung im Freien statt, nimm bitte entsprechende Kleider und Ersatzkleider mit.
Welches Level passt zu mir?Bitte lies unsere Modulaufteilung durch. Wenn du dich nicht sicher fühlst, dann melde dich bei uns, wir beraten dich sehr gerne und helfen dir, den richtigen Kurs zu finden.
Was ist, wenn ich komplett unter- oder überfordert bin?Bei unserem Weekendkurs in Davos ist es möglich, das Level zu wechseln. Bei allen anderen Kursen können unsere Guides, dank den kleinen Gruppen, individuell auf dich eingehen und das Niveau anheben oder senken.
Welches Mountainbike wird empfohlen?Es spielt keine Rolle, ob du ein Hardtail oder ein Fully fährst. Das Mountainbike muss lediglich in einwandfreiem Zustand sein.
Falls möglich, empfehlen wir für den Fahrtechnikkurs auf Klickpedalen zu verzichten und Plattformpedalen (Bärentatzen) mit Trekking- oder Joggingschuhen zu verwenden.
Reiseverlauf
Fahrtechnikkurs
Das Tagesprogramm kann je nach Witterung, Gruppengrössen etc. individuell angepasst werden. Die Anreise erfolgt am Samstagmorgen und die Abreise am Sonntagabend. Du erhälst rund eine Woche vor Kursbeginn die detaillierten Informationen.
Level
Weitere Infos zum Level, Kondition und Technik findest Du hier
Kondition: 2 mittel
Technik: 2-3 mittel-anspruchsvoll
Video zum Level "Fortgeschrittene"
Leistungen
- Leitung durch zertifizierten MTB-Guid
- Übernachtung im Hotel oder auf dem Campingplatz
- 2x Mittagessen
- Transfer am Sonntag mit Bikeshuttle
- Frühstück am Sonntag
- Anreise
- Nachtessen am Samstag
- alkoholische Getränke am Mittag
- Zwischenverpflegung
- Minimum 6, maximal 8 Teilnehmer pro Guide
- Zuschlag bei kleineren Gruppen
Unterkünfte
Übernachtung entweder im Klosterhotel Dornach (Basis DZ) oder auf dem Campingplatz TCS Camping Basel.
- 1 Nächte im Hotel
Kundenmeinungen
Vielen dank ich habe sehr viel gelernt und hatte spass werde das Weekend auf jeden fall weiterempfehlen, weiter so!
"Super toller Anlass. Komme gerne wieder und empfehle euch gerne weiter.
"Sympathische Guides, gute Stimmung, individuelle Tipps sind sehr wertvoll.
"
FAQ
Mountainbike in einwandfreiem Zustand, persönliche Bikeausrüstung (Helm und Handschuhe obligatorisch!), Regenschutz, Getränk, Ersatzschlauch, Pumpe und Rucksack. Bitte beachte: Der Kurs findet bei jeder Witterung im Freien statt, nimm bitte entsprechende Kleider und Ersatzkleider mit.
Welches Level passt zu mir?Bitte lies unsere Modulaufteilung durch. Wenn du dich nicht sicher fühlst, dann melde dich bei uns, wir beraten dich sehr gerne und helfen dir, den richtigen Kurs zu finden.
Was ist, wenn ich komplett unter- oder überfordert bin?Bei unserem Weekendkurs in Davos ist es möglich, das Level zu wechseln. Bei allen anderen Kursen können unsere Guides, dank den kleinen Gruppen, individuell auf dich eingehen und das Niveau anheben oder senken.
Welches Mountainbike wird empfohlen?Es spielt keine Rolle, ob du ein Hardtail oder ein Fully fährst. Das Mountainbike muss lediglich in einwandfreiem Zustand sein.
Falls möglich, empfehlen wir für den Fahrtechnikkurs auf Klickpedalen zu verzichten und Plattformpedalen (Bärentatzen) mit Trekking- oder Joggingschuhen zu verwenden.
Detailprogramm bestellen
Guides
Reisedatum: 08.05.2021 - 09.05.2021
Peter FlükigerPeter ist Mountainbiker der ersten Stunde. Heute ist er mit dem Mountainbike genau so gerne wie mit dem E-Mountainbike unterwegs. Wenn Peter nicht gerade in den Vogesen trailhungrige Biker über die Trails führt, ist er auf der ganzen Welt zuhause. Peter ist der erste Swiss Cycling MTB Guide mit europäischer Anerkennung (BPJEPS – éducateur sportif activités du cyclisme).
Meine Reisen:
Daten & Preise
Jahr | Abreisedatum | Rückreisedatum | Bemerkung | Preis | Verfügbarkeit | |
---|---|---|---|---|---|---|
2021 | 08.05.2021 | 09.05.2021 | 348 CHF bei Übernachtung auf dem Campingplatz | CHF 390 | garantiert freie Plätze | Buchen |
Jahr | 2021 |
Abreisedatum | 08.05.2021 |
Rückreisedatum | 09.05.2021 |
Preis | CHF 390 |
Verfügbarkeit | garantiert freie Plätze |