Israel: Holy Trails Mountainbikereise durch das Heilige Land
HIGHLIGHTS
- Biken auf dem Israel Bike Trail
- Jerusalem und Tel Aviv erkunden
- Baden im Toten Meer
DETAILS
Gebiet: IsraelLevel: Einsteiger - Fortgeschrittene
Kondition: 2-3 mittel-anspruchsvoll
Technik: 2 mittel
Unterkünfte:
- 5 Nächte im Hotel
- 4 Nächte im Zelt
Israel bietet unberührte Natur, reiche Kultur und drei Meere auf einer Fläche halb so gross wie die Schweiz. Dank einem Netz von historischen Trails ist Israel auch ein gelobtes Land für uns Mountainbiker. Wir starten in Tel Aviv. In der modernen Metropole erwartet uns die wohl aufregendste Stadt am Mittelmeer. Die nicht nur für Städtebummler oder Bauhaus-Liebhaber viel zu bieten hat. Ein Transfer bringt uns in die Wüste, nach Mitspe Ramon. Fünf Tage fahren wir von hier aus auf dem Israel Bike Trail in Richtung Süden. Ein handgebauter Trail führt durch die Wüste Negev. Auf dem Weg nach Eilat entdecken wir Naturwunder und historischen Stätten. Auf dem Rückweg nach Jerusalem legen wir einen Badestopp am Toten Meer ein und lassen uns treiben. In der Altstadt von Jerusalem fahren wir vorbei an der Klagemauer, der Grabeskirche und dem Tempelberg. Die Mountainbikereise durch das Heilige Land ist ein einmaliges Bikeabenteuer – nur vier Flugstunden entfernt von Zürich.
Wir starten in Tel Aviv. Die moderne Metropole bietet alles, was man sich denken kann. Tolle Restaurants, moderne Bars und eine Strandpromenade, die zum Erholen einlädt. Nach einem Stadtrundgang fahren wir in die Wüste.
In den folgenden 5 Tagen biken wir durch die Wüste Negev. Die 300 Kilometer an einfachen und flowigen Trails sind alle von Hand geschaufelt und extra für uns Mountainbiker erstellt worden. Wüste = Einöde? Denkste! Abwechslungsreicher könnten die unterschiedlichen Etappen kaum sein. Wir biken entlang eines riesigen Kraterrandes, über Sanddünnen, durch enge Flusstäler, vorbei an Wüstenortschafen und Nomadencamps. Das Leben in der Wüste ist einfacher als das in den Städten. Während zweier Nächte schlafen wir draussen im Zelt. Die restlichen Nächte in einfachen aber authentischen Kibbuz-Siedlungen.
Nach 5 Tage Wüste geht es darauf mit einem Transfer nach Jerusalem. Wir kommen vorbei am Toten Meer und lassen uns im warmen Wasser treiben und reiben uns am Strand eine Schlammpackung ein.
Am letzten Tag lernen wir Jerusalem und seine vielfältige Kultur kennen bei einem Spaziergang durch die Altstadt. Nach dem Abendessen startet das letzte Highlight: Ein lokaler Biker zeigt uns „sein“ Jerusalem. Auf dem Nightride fahren wir durch die engen Gassen der historischen Stadt, durch das Zentrum der drei grossen Weltreligionen.
Flug nach Tel Aviv
Nach Ankunft Transfer ins Hotel. Gemeinsames Abendessen in Tel Aviv.
Tel Aviv - Mitspe Ramon
Tel Aviv entdeckt man am besten mit einem der vielen Mietvelos oder E-Scooter. Oder aber auch zu Fuss. Die einen zieht es ans Meer, die anderen erkunden die Weisse Stadt. Transfer nach Mitspe Ramon, Zusammenbau der Bikes.
Israel Bike Trail
In 5 Tagen biken wir auf dem Israel Bike Trail durch die Wüste Negev. Auf einem 300 Kilometer langen, handgebauten Trail. Von der Wüstenstadt Mitzpe Ramon in den Timna Nationalpark. Übernachtet wird in Camps und einfachen Unterkünften.
Eilat - Jerusalem
Transfer nach Arad. Dort baden wir im Toten Meer und schwingen uns danach aufs Bike. Anschliessend Transfer nach Jerusalem.
Jerusalem
Geführter Spazierungang durch die Altstadt von Jerusalem. Am Abend Nightride mit einem lokalen Biker.
Rückreise
Am Nachmittag Flug zurück in die Heimat.
Weitere Infos zum Level, Kondition und Technik findest Du hier
Kondition: 2-3 mittel-anspruchsvoll
23 – 67 km/Tag, 400 – 770 hm/Tag, 4 – 7 h/Tag.
Technik: 2 mittel
Flowige, handgeschaufelte Singletrails, welche ohne technische Schwierigkeiten zu meistern sind.
80 % Singletrails, 15% Schotterstrassen, 5% Asphalt.
Video zum Level "Einsteiger"
Video zum Level "Fortgeschrittene"

- 5 Übernachtungen in Hotels, Basis DZ
- 4 Übernachtungen im Zelt
- Nightride und Stadtführung in Jerusalem
- Alle Morgenessen ausser letzter Tag in Tel Aviv
- Vollpension auf dem Israel Trail
- Alle Transfers
- Leitung durch lokales Team
- Kundengeschenk von Abenteuerreisen
- Flug Zürich-Tel Aviv-Zürich (ab CHF 350)
- Buchungspauschale von CHF 100 bei Flugbuchung durch Abenteuerreisen
- Transport des eigenen MTB (ca 260 CHF)
- Nicht aufgeführte Mittag- und Abendessen, Getränke
- Einzelzimmer in Jerusalem und Tel Aviv CHF 590
- Trinkgelder, alkoholische Getränke
- Minimum 6, maximal 12 Teilnehmer
Hotels
Gute Hotels in den Städten Jerusalem, Eilat und Tel Aviv. Die Unterkünfte unterwegs sind einfach aber sauber.
Camping
4 Nächte im Camp. Ausser dem eigenen Schlafsack musst du nichts mitnehmen.
- 5 Nächte im Hotel
- 4 Nächte im Zelt
Grundsätzlich kann Israel zu jeder Zeit des Jahres besucht werden. Das beste Wetter für eine Bikereise herrscht im Frühjahr (Februar bis Mai) und Herbst (September bis November). Dann sind die Temperaturen in den meisten Regionen mild.
Der Winter kann hingegen unangenehm kühl werden, mit starkem Regen entlang der Küste und Frost im Hochland.
Im Sommer wiederum sind die Temperaturen im Süden extrem hoch und an der Küste finden Sie eine hohe Luftfeuchtigkeit vor.
Diese Reise ist absolut empfehlenswert, super Mix zwischen Kultur und Outdoorerlebnis
"Mir hat besonders die Vielseitigkeit der Reise gefallen:
In Jerusalem: die geschichtlichen Aspekte und die Glaubensvielfalt
In der Wüste: die Einsamkeit und das einfache Dasein
In Eilat und Tel Aviv: die pulsierenden Touristenorte
Die Trails waren mega super ausgewählt. Die Suppe und das Bier am Abend und die gemeinsame Zeit in der Wüste hat mir sehr gefallen. Wir waren eine tolle Gruppe.
"Die Vielseitigkeit der Reise: In Jerusalem: die geschichtlichen Aspekte und die Glaubensvielfalt In der Wüste: die Einsamkeit und das einfache Dasein In Eilat und Tel Aviv: die pulsierenden Touristenorte.
"Nein, für diese Reise ist kein Vorbereitungstreffen geplant. Hast du nach dem Erhalt der Reiseunterlagen noch Fragen, kontaktiere uns.
Wie sind die Einreisebestimmungen?Für die Einreise benötigst du als Schweizer Bürger einen Reisepass (mindestens 6 Monate nach Rückreisedatum gültig). Ein Visum wird nicht nötig. Für Bürger anderer Nationalitäten informiere dich bitte beim zuständigen Konsulat.
Welche Versicherung wird empfohlen?Wir empfehlen mindestens eine Annullationsversicherung. Am besten schliesst du eine Jahresversicherung ab, welche für alle Auslandreisen während eines Jahres gültig ist. Für Schweizer Gäste empfehlen wir die Annulationskostenversicherung der CSS. Für unsere ausländischen Gäste empfehlen wir die Versicherung der ERV.
Welche Impfungen werden empfohlen?Da wir weder Ärzte noch Apotheker sind, dürfen wir keine Impfempfehlungen geben. Bitte informiere dich rechtzeitig auf der Seite von safetravel.ch oder frage deinen Arzt.
Was muss ich mitnehmen?Du erhältst von uns eine detaillierte Packliste mit allen Gegenständen, die du für die Reise mitnehmen musst.
Was beinhaltet das Höhen- und Sicherheitskonzept?Alle unsere Reisen basieren auf dem Höhen- und Sicherheitskonzept. Hier findest du weitere Infos zum HSK.
Wie sieht es mit dem Radtransport und den Gepäckbestimmungen der Airline aus?Die Transportbedingungen variieren nach Airline und Destination. Du erhältst weitere Informationen zu deiner Reise nach der Buchung des Fluges.
Wie soll ich mein Bike verpacken?Wir empfehlen, das Bike entweder in eine Kartonschachtel oder einen Bikekoffer zu verpacken. Die Anleitung für die Verpackung erhältst du mit den Reiseunterlagen.
Du kannst eine Evoc-Biketasche zu guten Konditionen bei uns kaufen.
Bin ich gut genug für diese Reise?Schau dir den Beschrieb zu den Levels an. Bist du unsicher, dann melde dich bei uns.
Ich reise alleine, ist das ein Problem?Unsere Reisen werden meistens von Individualreisenden gebucht, die alleine oder als Paar mitkommen. Du wirst in der Gruppe und unter Gleichgesinnten Sportlerinnen und Abenteurern schnell Anschluss finden. Möchtest du dir den Einzelzimmerzuschlag sparen, versuchen wir, einen Zimmerpartner (mit dem gleichen Geschlecht) für dich zu finden.
Wann erhalte ich die Reiseunterlagen?Die Reiseunterlagen versenden wir etwa 6 – 8 Wochen vor Abreise. Du erhältst einen persönlichen Zugang zur Abenteuerreisen App für Smartphone und Tablets.
Muss ich mein Gepäck selber tragen?Nein, wir sind nur mit einem Tagesrucksack unterwegs und das grosse Gepäck wird von unserer lokalen Crew transportiert.
Ist Israel sicher zu bereisen?Die Städte Jerusalem, Eilat und Tel Aviv sind sehr sicher. Auch in den ländlichen Gebieten und in der Wüste sind wir sicher als Gruppe und mit einem einheimischen Guide unterwegs.
Reiseverlauf
Flug nach Tel Aviv
Nach Ankunft Transfer ins Hotel. Gemeinsames Abendessen in Tel Aviv.
Tel Aviv - Mitspe Ramon
Tel Aviv entdeckt man am besten mit einem der vielen Mietvelos oder E-Scooter. Oder aber auch zu Fuss. Die einen zieht es ans Meer, die anderen erkunden die Weisse Stadt. Transfer nach Mitspe Ramon, Zusammenbau der Bikes.
Israel Bike Trail
In 5 Tagen biken wir auf dem Israel Bike Trail durch die Wüste Negev. Auf einem 300 Kilometer langen, handgebauten Trail. Von der Wüstenstadt Mitzpe Ramon in den Timna Nationalpark. Übernachtet wird in Camps und einfachen Unterkünften.
Eilat - Jerusalem
Transfer nach Arad. Dort baden wir im Toten Meer und schwingen uns danach aufs Bike. Anschliessend Transfer nach Jerusalem.
Jerusalem
Geführter Spazierungang durch die Altstadt von Jerusalem. Am Abend Nightride mit einem lokalen Biker.
Rückreise
Am Nachmittag Flug zurück in die Heimat.
Level
Weitere Infos zum Level, Kondition und Technik findest Du hier
Kondition: 2-3 mittel-anspruchsvoll
23 – 67 km/Tag, 400 – 770 hm/Tag, 4 – 7 h/Tag.
Technik: 2 mittel
Flowige, handgeschaufelte Singletrails, welche ohne technische Schwierigkeiten zu meistern sind.
80 % Singletrails, 15% Schotterstrassen, 5% Asphalt.
Video zum Level "Einsteiger"
Video zum Level "Fortgeschrittene"
Karte

Leistungen
- 5 Übernachtungen in Hotels, Basis DZ
- 4 Übernachtungen im Zelt
- Nightride und Stadtführung in Jerusalem
- Alle Morgenessen ausser letzter Tag in Tel Aviv
- Vollpension auf dem Israel Trail
- Alle Transfers
- Leitung durch lokales Team
- Kundengeschenk von Abenteuerreisen
- Flug Zürich-Tel Aviv-Zürich (ab CHF 350)
- Buchungspauschale von CHF 100 bei Flugbuchung durch Abenteuerreisen
- Transport des eigenen MTB (ca 260 CHF)
- Nicht aufgeführte Mittag- und Abendessen, Getränke
- Einzelzimmer in Jerusalem und Tel Aviv CHF 590
- Trinkgelder, alkoholische Getränke
- Minimum 6, maximal 12 Teilnehmer
Unterkünfte
Hotels
Gute Hotels in den Städten Jerusalem, Eilat und Tel Aviv. Die Unterkünfte unterwegs sind einfach aber sauber.
Camping
4 Nächte im Camp. Ausser dem eigenen Schlafsack musst du nichts mitnehmen.
- 5 Nächte im Hotel
- 4 Nächte im Zelt
Klima
Grundsätzlich kann Israel zu jeder Zeit des Jahres besucht werden. Das beste Wetter für eine Bikereise herrscht im Frühjahr (Februar bis Mai) und Herbst (September bis November). Dann sind die Temperaturen in den meisten Regionen mild.
Der Winter kann hingegen unangenehm kühl werden, mit starkem Regen entlang der Küste und Frost im Hochland.
Im Sommer wiederum sind die Temperaturen im Süden extrem hoch und an der Küste finden Sie eine hohe Luftfeuchtigkeit vor.
Kundenmeinungen
Diese Reise ist absolut empfehlenswert, super Mix zwischen Kultur und Outdoorerlebnis
"Mir hat besonders die Vielseitigkeit der Reise gefallen:
In Jerusalem: die geschichtlichen Aspekte und die Glaubensvielfalt
In der Wüste: die Einsamkeit und das einfache Dasein
In Eilat und Tel Aviv: die pulsierenden Touristenorte
Die Trails waren mega super ausgewählt. Die Suppe und das Bier am Abend und die gemeinsame Zeit in der Wüste hat mir sehr gefallen. Wir waren eine tolle Gruppe.
"Die Vielseitigkeit der Reise: In Jerusalem: die geschichtlichen Aspekte und die Glaubensvielfalt In der Wüste: die Einsamkeit und das einfache Dasein In Eilat und Tel Aviv: die pulsierenden Touristenorte.
"FAQ
Nein, für diese Reise ist kein Vorbereitungstreffen geplant. Hast du nach dem Erhalt der Reiseunterlagen noch Fragen, kontaktiere uns.
Wie sind die Einreisebestimmungen?Für die Einreise benötigst du als Schweizer Bürger einen Reisepass (mindestens 6 Monate nach Rückreisedatum gültig). Ein Visum wird nicht nötig. Für Bürger anderer Nationalitäten informiere dich bitte beim zuständigen Konsulat.
Welche Versicherung wird empfohlen?Wir empfehlen mindestens eine Annullationsversicherung. Am besten schliesst du eine Jahresversicherung ab, welche für alle Auslandreisen während eines Jahres gültig ist. Für Schweizer Gäste empfehlen wir die Annulationskostenversicherung der CSS. Für unsere ausländischen Gäste empfehlen wir die Versicherung der ERV.
Welche Impfungen werden empfohlen?Da wir weder Ärzte noch Apotheker sind, dürfen wir keine Impfempfehlungen geben. Bitte informiere dich rechtzeitig auf der Seite von safetravel.ch oder frage deinen Arzt.
Was muss ich mitnehmen?Du erhältst von uns eine detaillierte Packliste mit allen Gegenständen, die du für die Reise mitnehmen musst.
Was beinhaltet das Höhen- und Sicherheitskonzept?Alle unsere Reisen basieren auf dem Höhen- und Sicherheitskonzept. Hier findest du weitere Infos zum HSK.
Wie sieht es mit dem Radtransport und den Gepäckbestimmungen der Airline aus?Die Transportbedingungen variieren nach Airline und Destination. Du erhältst weitere Informationen zu deiner Reise nach der Buchung des Fluges.
Wie soll ich mein Bike verpacken?Wir empfehlen, das Bike entweder in eine Kartonschachtel oder einen Bikekoffer zu verpacken. Die Anleitung für die Verpackung erhältst du mit den Reiseunterlagen.
Du kannst eine Evoc-Biketasche zu guten Konditionen bei uns kaufen.
Bin ich gut genug für diese Reise?Schau dir den Beschrieb zu den Levels an. Bist du unsicher, dann melde dich bei uns.
Ich reise alleine, ist das ein Problem?Unsere Reisen werden meistens von Individualreisenden gebucht, die alleine oder als Paar mitkommen. Du wirst in der Gruppe und unter Gleichgesinnten Sportlerinnen und Abenteurern schnell Anschluss finden. Möchtest du dir den Einzelzimmerzuschlag sparen, versuchen wir, einen Zimmerpartner (mit dem gleichen Geschlecht) für dich zu finden.
Wann erhalte ich die Reiseunterlagen?Die Reiseunterlagen versenden wir etwa 6 – 8 Wochen vor Abreise. Du erhältst einen persönlichen Zugang zur Abenteuerreisen App für Smartphone und Tablets.
Muss ich mein Gepäck selber tragen?Nein, wir sind nur mit einem Tagesrucksack unterwegs und das grosse Gepäck wird von unserer lokalen Crew transportiert.
Ist Israel sicher zu bereisen?Die Städte Jerusalem, Eilat und Tel Aviv sind sehr sicher. Auch in den ländlichen Gebieten und in der Wüste sind wir sicher als Gruppe und mit einem einheimischen Guide unterwegs.
Detailprogramm bestellen
Die App von Abenteuerreisen
Bei Abenteuerreisen reist du gut informiert ins Abenteuer. Weil du sämtliche Reiseunterlagen auf deinem Mobiltelefon mit dabei hast. Auf der App von Abenteuerreisen findest du dein Reiseprogramm und deine Reisedokumente wie Flugtickets und Hotelvouchers. Dank der Packliste vergisst du nichts einzupacken. Und mit dem elektronischen Reiseführer kannst du dich mit deinem Reiseziel schon von Zuhause aus vertraut machen.
Guides
Daten & Preise
Jahr | Abreisedatum | Rückreisedatum | Bemerkung | Preis | Verfügbarkeit | |
---|---|---|---|---|---|---|
2023 | 10.11.2023 | 17.11.2023 | ohne CH-Guide | CHF 3990 | nicht garantiert freie Plätze | Buchen |
Jahr | 2022 |
Abreisedatum | 21.10.2022 |
Rückreisedatum | 30.10.2022 |
Bemerkung | ohne CH-Guide |
Preis | CHF 3990 |
Verfügbarkeit | nicht garantiert freie Plätze |
Jahr | 2023 |
Abreisedatum | 10.11.2023 |
Rückreisedatum | 17.11.2023 |
Bemerkung | ohne CH-Guide |
Preis | CHF 3990 |
Verfügbarkeit | nicht garantiert freie Plätze |