Nepal: Bikereise Königreich Mustang Biken im vergessenen Königreich
HIGHLIGHTS
- Biken zur Königsstadt Lo Manthang
- Atemberaubende Natur und Kultur
- Begleitfahrzeug auf der ganzen Reise
DETAILS
Gebiet: MustangLevel: Einsteiger - Fortgeschrittene
Kondition: 2 mittel
Technik: 2 mittel
Unterkünfte:
- 6 Nächte im Hotel
- 13 Nächte in Gästehäusern

Mit dem Mountainbike durch das vergessene Königreich des Himalayas. Im Blick die zwei Achttausender Dhaulagiri und Annapurna. In Mustang reisen wir in eine Welt weit ab von unserer Zivilisation, entdecken fantastische Trails und verborgene Schätze. Wer Lust hat besteigt am Ruhetag den Thorong La Pass und geniesst auf 5416 m ü. M. den Höhenrausch.
In Kathmandu tauchen wir ein in das chaotische Stadtleben und besuchen die schönsten Sehenswürdigkeiten. Nach zwei abenteuerlichen Inlandflügen durch das tiefste Tal der Welt landen wir in Jomson, dem Ausgangspunkt der Tour. Diese führt uns während fünf Tagen entlang des heiligen Flusses Kali Gandaki bis nach Lo Mantang, der Hauptstadt Mustangs. Wir haben viel Zeit, um die Königsstadt mit ihren alten Schätzen und Klöstern zu entdecken und lassen uns von der Sage um die Höhlen bei Garphu verzaubern. Mit der Bevölkerung kommt man rasch in Kontakt – ein freundliches «Namaste» reicht, um das Interesse der Lopas zu wecken. In den einfachen Teehäusern entlang der Route erholen wir uns gut und stärken uns mit einem leckeren Dal Bhat für den nächsten Tag.
Gut ausgeruht und akklimatisiert geht es über den alten Säumerweg talauswärts nach Muktinath. Wenn nicht der eine oder andere Gegenanstieg zu bewältigen wäre, würde es nur hinunter gehen. Im Wind bunt wehende Gebetsfahnen auf den Pässen sind eine tolle Entschädigung für unsere Strapazen. In der Pilgerstatt Muktinath erwartet uns ein weiteres Highlight. Wer noch nicht genug vom Aufstieg vom Vortag hat, der kann seinen Ruhetag mit der Begehung des 5’416 Meter hohen Thorung La Passes verbringen. Das ist auch zu Fuss eine tolle Leistung! Inzwischen sind wir elf Tage auf dem Bike – doch haben wir noch lange nicht genug! Über einen flowigen Höhenweg und über die ruppige Jeepstrasse verlassen wir Mustang und biken zwischen den beiden 8000ern Dhaulagiri und Annapurna durch die tiefste Schlucht der Welt. In den heissen Quellen von Tatopani lässt es sich nach den Tagen im Bikesattel herrlich entspannen. Bevor wir die Heimreise antreten, geniessen wir, wie einst die Beatles und Co., das entspannte Leben in Pokhara und kaufen die letzten Souvenirs ein. Im Flieger nach Kathmandu blicken wir ein letztes Mal auf die Himalaya-Kette – das waren wahrlich unvergessliche Tage im Königreich Mustang.
Internationaler Flug Zürich–Kathmandu
Nachtflug von Zürich nach Kathmandu. Ankunft am morgen des zweiten Tages. Transfer ins Hotel. Die Bikes werden am Flughafen abgeholt und auf dem Landweg nach Jomson gefahren. Am Nachmittag haben wir Zeit zur Erkundung der belebten Hauptstadt und für einen Besuch des berühmten Strassenmarktes Thamel. Individuelles Abendessen. Übernachtung im Hotel in Kathmandu auf 1350 m ü. M.
Kathmandu
Eine geführte Stadtrundfahrt gewährt uns Einblicke in die kulturellen Höhepunkte Kathmandus, die vom Buddhismus und Hinduismus geprägt wird. Wir besuchen Monumente wie die Bodnath-Stupa, die Tempelanlagen von Swayambhunat und den Durbar Platz vor dem königlichen Palast. Übernachtung im Hotel in Kathmandu auf 1350 m ü. M.
Nationaler Flug nach Pokhara
Am frühen Morgen geht es auf dem ersten Inlandflug in die 200 km westlich gelegene Stadt Pokhara. Bei gutem Wetter haben wir eine prächtige Sicht auf die Bergriesen des Himalayas. Nach Ankunft Transfer zum Hotel. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wir haben genügend Zeit zur Erkundung der zweitgrössten Stadt Nepals. Übernachtung im Hotel in Pokhara auf 930 m ü. M.
Nationaler Flug nach Jomsom
Ein spektakulärer Flug durch die tiefste Schlucht der Welt bringt uns nach Jomsom, den neuen Hauptort des Distrikts Mustang. Hier bauen wir die Mountainbikes zusammen und machen die erste, kurze Biketour nach Kagbeni. Übernachtung im Teahouse in Kagbeni auf 2’800 m ü. M.
Kagbeni – Lo-Manthang
Entlang des heiligen Flusses Kali Gandaki, durch Schluchten und über Pässe geht es talaufwärts Richtung Königstadt Lo Manthang. Tagesetappen von ca. 5-7 Stunden. Es bleibt genügend Zeit, um die Dörfer und die Kultur näher kennen zu lernen. Übernachtungen in Teahouses in Chele auf 3050 m ü. M., in Gheling auf 3550 m ü. M., in Tsarang auf 3600 m ü. M., in Lo Manthang auf 3800 m ü. M.
Königsstadt Lo-Manthang
Besichtigung von Lo Manthang und der Umgebung zu Fuss und per Bike. Die Bewohner von Lo Manthang stehen in Kultur, Sprache und Religion den Tibetern sehr nahe. Gesprochen wird ein tibetischer Dialekt. Übernachtung in neuem Teahouse auf 3800 m. ü. M.
Talauswärts nach Muktinath.
Auf Trails und Wegen geht es talauswärts. Tagesetappen von 5 – 7 Stunden. Auf der anderen Talseite müssen wir auf der letzten Strecke nach Muktinath die Bikes über den 4070 Meter hohen Gnyi La Pass schieben. Muktinath ist ein Pilgerort für Hinduisten und Buddhisten. Übernachtungen in Teahouses in Ghemi auf 3500 m. ü. M. und Samar auf 3150 m. ü. M., im Hotel in Muktinath auf 3700 m. ü. M.
Ruhetag in Muktinath
Wer wagt sich, den 5416 m hohen Thorong La (Donnerpass) zu Fuss oder mit dem Bike zu erklimmen? Übernachtung im Hotel in Muktinath auf 3700 m. ü. M.
Muktinath – Pokhara
Weiter geht es talauswärts. Vorbei an unserem Ausgangsort Jomsom, mit einem Halt in den heissen Quellen von Tatopani bis nach Beni auf 1000 m. ü. M. In Beni bringt uns der Bus zurück nach Pokhara. Übernachtung im Hotel in Pokhara auf 930 m ü. M.
Pokhara
Ruhetag in Pokhara. In Pokhara laden die vielen Gartenrestaurants und der malerische Phewa-See zum Verweilen ein. Übernachtung im Hotel in Pokhara auf 930 m ü. M.
Rückreise in die Schweiz
Am Morgen des 20. Tages nationaler Flug nach Kathmandu. In Kathmandu freie Zeit für die letzten Einkäufe. Gemeinsames Nachtessen. Übernachtung in Kathmandu im Hotel. Am Morgen des 21. Tages Transfer zum Flughafen. Abflug ab Kathmandu mit Ankunft am gleichen Tag in der Schweiz.
Weitere Infos zum Level, Kondition und Technik findest Du hier
Kondition: 2 mittel
10 – 40 km und 500 – 1200 hm pro Tag
Die längeren Etappen sind Abfahrten. An vier Tagen überwinden wir mehr als 1000 Höhenmeter. Falls der Schnauf ausgeht, steht ein Begleitfahrzeug zur Verfügung.
Technik: 2 mittel
Talaufwärts bieten sich immer wieder Trails an – mit technischen und steilen Abfahrten. Diese können entweder auf der Strasse umfahren oder das Bike kann auf den schwierigeren Abschnitten gestossen werden.
Video zum Level "Einsteiger"
Video zum Level "Fortgeschrittene"

- Linienflug Kathmandu-Pokhara-Jomsom in Economy
- Linienflug Pokhara-Kathmandu in Economy
- 15kg Freigepäck Inlandflug
- Flughafentaxen und Treibstoffzuschläge, alle Transfers
- 6 Übernachtungen in Mittelklassehotels im DZ
- 13 Übernachtungen in einfachen Gästehäusern
- Alle Landleistungen und Transfers, alle Eintritte
- Visumgebühren für Mustang
- Frühstück in Kathmandu und Pokhara
- Vollpension in den Gästehäusern
- Leitung durch einen zertifizierten Schweizer MTB-Guide
- Lokales Team
- Kundengeschenk von Abenteuerreisen
- Flug Zürich-Kathmandu-Zürich (ab CHF 700)
- Buchungspauschale von CHF 100 bei Flugbuchung durch Abenteuerreisen
- Transport des eigenen MTB (Aufpreis je nach Fluglinie)
- Nepal-Visum (ca. CHF 60)
- Trinkgelder, alkoholische Getränke
- nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
- Einzelzimmer CHF 490
- Minimum 6, maximal 12 Teilnehmer
- Zuschlag: 990 CHF pro Person bei 4 Teilnehmern
- Zuschlag: 590 CHF pro Person bei 5 Teilnehmern
Hotels
In Kathmandu und Pokhara übernachten wir in guten Mittelklassehotels.
Gästehäuser
Während unserer Bikereise in Mustang sind wir in einfachen Lodges untergebracht. Die Lodges verfügen über Schlafräume mit Betten und Matrazen, wir benötigen einen eigenen Schlafsack. Es gibt die Möglichkeit, elektrische Geräte in den Lodges aufzuladen.
- 6 Nächte im Hotel
- 13 Nächte in Gästehäusern
Aufgrund der abwechslungsreichen Topografie kann sich das Wetter von einer Region zur anderen stark unterscheiden. Als allgemeine Regel fallen Temperaturen und Niederschläge mit zunehmender Höhe. In den hochliegenden Wüsten von Mustang sind die Temperaturen eher tief und es regnet selten. Von September bis November ist die beste Zeit für einen Besuch in Mustang: die Tage sind in der Regel warm bei wenig Regen, der Himmel ist normalerweise klar und die Temperaturen liegen zwischen 20 – 25 ° C. Von November bis März können die Nachttemperaturen nahe des Gefrierpunktes fallen und Schnee kann die Pässe blockieren (wobei in Pokhara und Kathmandu kaum Schnee fällt).
Das war eine absolut perfekte Reise, unser Wünsche wurden übertroffen, Landschaften, Menschen, Essen. Wir nahmen sehr viele positive Erlebnisse mit nach Hause. Mustang ist wunderbar und so schön zu bereisen. Am „Ruhetag“ den Thorong la auf 5436 m ü M zu besteigen war eines von vielen Highlights.
"Das ich mich eigentlich um nichts ausser meinem Bike und mich sorgen musste hat mir besonders gefallen, so konnten die Ferien einfach genossen werden und die Zeit verging einmal nicht wie im Flug.
"Insgesamt ein grossartiges Erlebnis – grosses Lob an das gesamte Team!
"Da Fabian schon das Gebiet kannte, hat er uns gut informieren können. Er hat es super gemacht. Am Abend hat er jeweils den Tagesablauf für den nächsten Tag bekanntgegeben, so waren wir bestens informiert. Meine Erwartungen wurden absolut erfüllt!
"Ja, wir treffen uns etwa 2 Monate vor Abreisedatum. Das genaue Datum, Zeit und Ort werden wir Dir nach der Anmeldung bekannt geben.
Wie sind die Einreisebestimmungen?Für die Einreise benötigst du als Schweizer Bürger einen Reisepass (mindestens 6 Monate nach Rückreisedatum gültig) mit Visum. Für Bürger anderer Nationalitäten informiere dich bitte beim zuständigen Konsulat. Das genaue Vorgehen für die Beschaffung des Visum erklären wir dir in den Reiseunterlagen.
Welche Versicherung wird empfohlen?Wir empfehlen mindestens eine Annullationsversicherung. Am besten schliesst du eine Jahresversicherung ab, welche für alle Auslandreisen während eines Jahres gültig ist. Für Schweizer Gäste empfehlen wir die Annulationskostenversicherung der CSS. Für unsere ausländischen Gäste empfehlen wir die Versicherung der ERV.
Welche Impfungen werden empfohlen?Da wir weder Ärzte noch Apotheker sind, dürfen wir keine Impfempfehlungen geben. Bitte informiere dich rechtzeitig auf der Seite von safetravel.ch oder frage deinen Arzt.
Was muss ich mitnehmen?Du erhältst von uns eine detaillierte Packliste mit allen Gegenständen, die du für die Reise mitnehmen musst.
Was beinhaltet das Höhen- und Sicherheitskonzept?Alle unsere Reisen basieren auf dem Höhen- und Sicherheitskonzept. Hier findest du weitere Infos zum HSK.
Wie sieht es mit dem Radtransport und den Gepäckbestimmungen der Airline aus?Die Transportbedingungen variieren nach Airline und Destination. Du erhältst weitere Informationen zu deiner Reise nach der Buchung des Fluges.
Wie soll ich mein Bike verpacken?Wir empfehlen, das Bike entweder in eine Kartonschachtel oder einen Bikekoffer zu verpacken. Die Anleitung für die Verpackung erhältst du mit den Reiseunterlagen.
Du kannst eine Evoc-Biketasche zu guten Konditionen bei uns kaufen.
Bin ich gut genug für diese Reise?Schau dir den Beschrieb zu den Levels an. Bist du unsicher, dann melde dich bei uns.
Ich reise alleine, ist das ein Problem?Unsere Reisen werden meistens von Individualreisenden gebucht, die alleine oder als Paar mitkommen. Du wirst in der Gruppe und unter Gleichgesinnten Sportlerinnen und Abenteurern schnell Anschluss finden. Möchtest du dir den Einzelzimmerzuschlag sparen, versuchen wir, einen Zimmerpartner (mit dem gleichen Geschlecht) für dich zu finden.
Wann erhalte ich die Reiseunterlagen?Die Reiseunterlagen versenden wir etwa 6 – 8 Wochen vor Abreise. Du erhältst einen persönlichen Zugang zur Abenteuerreisen App für Smartphone und Tablets.
Muss ich mein Gepäck selber tragen?Nein, wir sind nur mit einem Tagesrucksack unterwegs und das grosse Gepäck wird von unserer lokalen Crew transportiert.
Wie melde ich mich für ein E-Visum an?Wir versenden mit den Reiseunterlagen eine detaillierte Wegleitung zum Ausfüllen des E-Visum.
Wie lange dauert es, bis ich das E-Visum erhalte?Das E-Visum wird in wenigen Tagen ausgestellt.
Kann ich vor Ort ein Visum beantragen?Ja, ein Nepal Visum kann bei Ankunft im Flughafen gelöst werden. Sollte es mit dem E-Visum nicht klappen, ist ein Visum on arrival in wenigen Minuten erledigt.
Ist Nepal sicher zu bereisen?Nepal ist sehr sicher. Wir sind immer in der Gruppe unterwegs. Kriminalität oder Gewalt gibt es in Nepal praktisch nicht. Wir hatten in den letzten Jahren noch keinen einzigen negativen Zwischenfall zu vermelden.
Ertrage ich die Höhe?Unseren Reisen liegt das Höhen- und Sicherheitskonzept HSK zu Grunde. Dieses sieht eine individuelle Akklimatisationsphase vor. Du erhältst die notwendige Zeit, um dich an die Höhe zu gewöhnen. Auch während der Reise achten wir auf die Höhenunterschiede bei den Schlafplätzen. 99% unserer Gäste vertragen die Höhe gut, wenn sie sich an unsere Vorgaben und Richtlinien halten.
Alle unsere Guides sind ausgebildet und können Frühzeichen einer Höhenerkrankung erkennen und die richtigen Massnahmen einleiten.
Eine Vorbereitung ist nicht nötig. Hältst du dich an unser Programm und die Anweisungen des Guides, wirst du dich gut an die Höhe anpassen können.
Wird eine medikamentöse Höhenprophylaxe empfohlen (z.B. mit Diamox)?Nein, wir empfehlen nicht, ein Medikament einzunehmen. Unsere Programme sind so gestaltet, dass sich der menschliche Körper an die Höhe akklimatisieren kann.
Was macht eine richtige Akklimatisation aus?In unseren Reiseunterlagen erhältst du viele weitere Infos zur Höhe und zur Akklimatisation.
Reiseverlauf
Internationaler Flug Zürich–Kathmandu
Nachtflug von Zürich nach Kathmandu. Ankunft am morgen des zweiten Tages. Transfer ins Hotel. Die Bikes werden am Flughafen abgeholt und auf dem Landweg nach Jomson gefahren. Am Nachmittag haben wir Zeit zur Erkundung der belebten Hauptstadt und für einen Besuch des berühmten Strassenmarktes Thamel. Individuelles Abendessen. Übernachtung im Hotel in Kathmandu auf 1350 m ü. M.
Kathmandu
Eine geführte Stadtrundfahrt gewährt uns Einblicke in die kulturellen Höhepunkte Kathmandus, die vom Buddhismus und Hinduismus geprägt wird. Wir besuchen Monumente wie die Bodnath-Stupa, die Tempelanlagen von Swayambhunat und den Durbar Platz vor dem königlichen Palast. Übernachtung im Hotel in Kathmandu auf 1350 m ü. M.
Nationaler Flug nach Pokhara
Am frühen Morgen geht es auf dem ersten Inlandflug in die 200 km westlich gelegene Stadt Pokhara. Bei gutem Wetter haben wir eine prächtige Sicht auf die Bergriesen des Himalayas. Nach Ankunft Transfer zum Hotel. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wir haben genügend Zeit zur Erkundung der zweitgrössten Stadt Nepals. Übernachtung im Hotel in Pokhara auf 930 m ü. M.
Nationaler Flug nach Jomsom
Ein spektakulärer Flug durch die tiefste Schlucht der Welt bringt uns nach Jomsom, den neuen Hauptort des Distrikts Mustang. Hier bauen wir die Mountainbikes zusammen und machen die erste, kurze Biketour nach Kagbeni. Übernachtung im Teahouse in Kagbeni auf 2’800 m ü. M.
Kagbeni – Lo-Manthang
Entlang des heiligen Flusses Kali Gandaki, durch Schluchten und über Pässe geht es talaufwärts Richtung Königstadt Lo Manthang. Tagesetappen von ca. 5-7 Stunden. Es bleibt genügend Zeit, um die Dörfer und die Kultur näher kennen zu lernen. Übernachtungen in Teahouses in Chele auf 3050 m ü. M., in Gheling auf 3550 m ü. M., in Tsarang auf 3600 m ü. M., in Lo Manthang auf 3800 m ü. M.
Königsstadt Lo-Manthang
Besichtigung von Lo Manthang und der Umgebung zu Fuss und per Bike. Die Bewohner von Lo Manthang stehen in Kultur, Sprache und Religion den Tibetern sehr nahe. Gesprochen wird ein tibetischer Dialekt. Übernachtung in neuem Teahouse auf 3800 m. ü. M.
Talauswärts nach Muktinath.
Auf Trails und Wegen geht es talauswärts. Tagesetappen von 5 – 7 Stunden. Auf der anderen Talseite müssen wir auf der letzten Strecke nach Muktinath die Bikes über den 4070 Meter hohen Gnyi La Pass schieben. Muktinath ist ein Pilgerort für Hinduisten und Buddhisten. Übernachtungen in Teahouses in Ghemi auf 3500 m. ü. M. und Samar auf 3150 m. ü. M., im Hotel in Muktinath auf 3700 m. ü. M.
Ruhetag in Muktinath
Wer wagt sich, den 5416 m hohen Thorong La (Donnerpass) zu Fuss oder mit dem Bike zu erklimmen? Übernachtung im Hotel in Muktinath auf 3700 m. ü. M.
Muktinath – Pokhara
Weiter geht es talauswärts. Vorbei an unserem Ausgangsort Jomsom, mit einem Halt in den heissen Quellen von Tatopani bis nach Beni auf 1000 m. ü. M. In Beni bringt uns der Bus zurück nach Pokhara. Übernachtung im Hotel in Pokhara auf 930 m ü. M.
Pokhara
Ruhetag in Pokhara. In Pokhara laden die vielen Gartenrestaurants und der malerische Phewa-See zum Verweilen ein. Übernachtung im Hotel in Pokhara auf 930 m ü. M.
Rückreise in die Schweiz
Am Morgen des 20. Tages nationaler Flug nach Kathmandu. In Kathmandu freie Zeit für die letzten Einkäufe. Gemeinsames Nachtessen. Übernachtung in Kathmandu im Hotel. Am Morgen des 21. Tages Transfer zum Flughafen. Abflug ab Kathmandu mit Ankunft am gleichen Tag in der Schweiz.
Level
Weitere Infos zum Level, Kondition und Technik findest Du hier
Kondition: 2 mittel
10 – 40 km und 500 – 1200 hm pro Tag
Die längeren Etappen sind Abfahrten. An vier Tagen überwinden wir mehr als 1000 Höhenmeter. Falls der Schnauf ausgeht, steht ein Begleitfahrzeug zur Verfügung.
Technik: 2 mittel
Talaufwärts bieten sich immer wieder Trails an – mit technischen und steilen Abfahrten. Diese können entweder auf der Strasse umfahren oder das Bike kann auf den schwierigeren Abschnitten gestossen werden.
Video zum Level "Einsteiger"
Video zum Level "Fortgeschrittene"
Karte

Leistungen
- Linienflug Kathmandu-Pokhara-Jomsom in Economy
- Linienflug Pokhara-Kathmandu in Economy
- 15kg Freigepäck Inlandflug
- Flughafentaxen und Treibstoffzuschläge, alle Transfers
- 6 Übernachtungen in Mittelklassehotels im DZ
- 13 Übernachtungen in einfachen Gästehäusern
- Alle Landleistungen und Transfers, alle Eintritte
- Visumgebühren für Mustang
- Frühstück in Kathmandu und Pokhara
- Vollpension in den Gästehäusern
- Leitung durch einen zertifizierten Schweizer MTB-Guide
- Lokales Team
- Kundengeschenk von Abenteuerreisen
- Flug Zürich-Kathmandu-Zürich (ab CHF 700)
- Buchungspauschale von CHF 100 bei Flugbuchung durch Abenteuerreisen
- Transport des eigenen MTB (Aufpreis je nach Fluglinie)
- Nepal-Visum (ca. CHF 60)
- Trinkgelder, alkoholische Getränke
- nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
- Einzelzimmer CHF 490
- Minimum 6, maximal 12 Teilnehmer
- Zuschlag: 990 CHF pro Person bei 4 Teilnehmern
- Zuschlag: 590 CHF pro Person bei 5 Teilnehmern
Unterkünfte
Hotels
In Kathmandu und Pokhara übernachten wir in guten Mittelklassehotels.
Gästehäuser
Während unserer Bikereise in Mustang sind wir in einfachen Lodges untergebracht. Die Lodges verfügen über Schlafräume mit Betten und Matrazen, wir benötigen einen eigenen Schlafsack. Es gibt die Möglichkeit, elektrische Geräte in den Lodges aufzuladen.
- 6 Nächte im Hotel
- 13 Nächte in Gästehäusern
Klima
Aufgrund der abwechslungsreichen Topografie kann sich das Wetter von einer Region zur anderen stark unterscheiden. Als allgemeine Regel fallen Temperaturen und Niederschläge mit zunehmender Höhe. In den hochliegenden Wüsten von Mustang sind die Temperaturen eher tief und es regnet selten. Von September bis November ist die beste Zeit für einen Besuch in Mustang: die Tage sind in der Regel warm bei wenig Regen, der Himmel ist normalerweise klar und die Temperaturen liegen zwischen 20 – 25 ° C. Von November bis März können die Nachttemperaturen nahe des Gefrierpunktes fallen und Schnee kann die Pässe blockieren (wobei in Pokhara und Kathmandu kaum Schnee fällt).
Kundenmeinungen
Das war eine absolut perfekte Reise, unser Wünsche wurden übertroffen, Landschaften, Menschen, Essen. Wir nahmen sehr viele positive Erlebnisse mit nach Hause. Mustang ist wunderbar und so schön zu bereisen. Am „Ruhetag“ den Thorong la auf 5436 m ü M zu besteigen war eines von vielen Highlights.
"Das ich mich eigentlich um nichts ausser meinem Bike und mich sorgen musste hat mir besonders gefallen, so konnten die Ferien einfach genossen werden und die Zeit verging einmal nicht wie im Flug.
"Insgesamt ein grossartiges Erlebnis – grosses Lob an das gesamte Team!
"Da Fabian schon das Gebiet kannte, hat er uns gut informieren können. Er hat es super gemacht. Am Abend hat er jeweils den Tagesablauf für den nächsten Tag bekanntgegeben, so waren wir bestens informiert. Meine Erwartungen wurden absolut erfüllt!
"FAQ
Ja, wir treffen uns etwa 2 Monate vor Abreisedatum. Das genaue Datum, Zeit und Ort werden wir Dir nach der Anmeldung bekannt geben.
Wie sind die Einreisebestimmungen?Für die Einreise benötigst du als Schweizer Bürger einen Reisepass (mindestens 6 Monate nach Rückreisedatum gültig) mit Visum. Für Bürger anderer Nationalitäten informiere dich bitte beim zuständigen Konsulat. Das genaue Vorgehen für die Beschaffung des Visum erklären wir dir in den Reiseunterlagen.
Welche Versicherung wird empfohlen?Wir empfehlen mindestens eine Annullationsversicherung. Am besten schliesst du eine Jahresversicherung ab, welche für alle Auslandreisen während eines Jahres gültig ist. Für Schweizer Gäste empfehlen wir die Annulationskostenversicherung der CSS. Für unsere ausländischen Gäste empfehlen wir die Versicherung der ERV.
Welche Impfungen werden empfohlen?Da wir weder Ärzte noch Apotheker sind, dürfen wir keine Impfempfehlungen geben. Bitte informiere dich rechtzeitig auf der Seite von safetravel.ch oder frage deinen Arzt.
Was muss ich mitnehmen?Du erhältst von uns eine detaillierte Packliste mit allen Gegenständen, die du für die Reise mitnehmen musst.
Was beinhaltet das Höhen- und Sicherheitskonzept?Alle unsere Reisen basieren auf dem Höhen- und Sicherheitskonzept. Hier findest du weitere Infos zum HSK.
Wie sieht es mit dem Radtransport und den Gepäckbestimmungen der Airline aus?Die Transportbedingungen variieren nach Airline und Destination. Du erhältst weitere Informationen zu deiner Reise nach der Buchung des Fluges.
Wie soll ich mein Bike verpacken?Wir empfehlen, das Bike entweder in eine Kartonschachtel oder einen Bikekoffer zu verpacken. Die Anleitung für die Verpackung erhältst du mit den Reiseunterlagen.
Du kannst eine Evoc-Biketasche zu guten Konditionen bei uns kaufen.
Bin ich gut genug für diese Reise?Schau dir den Beschrieb zu den Levels an. Bist du unsicher, dann melde dich bei uns.
Ich reise alleine, ist das ein Problem?Unsere Reisen werden meistens von Individualreisenden gebucht, die alleine oder als Paar mitkommen. Du wirst in der Gruppe und unter Gleichgesinnten Sportlerinnen und Abenteurern schnell Anschluss finden. Möchtest du dir den Einzelzimmerzuschlag sparen, versuchen wir, einen Zimmerpartner (mit dem gleichen Geschlecht) für dich zu finden.
Wann erhalte ich die Reiseunterlagen?Die Reiseunterlagen versenden wir etwa 6 – 8 Wochen vor Abreise. Du erhältst einen persönlichen Zugang zur Abenteuerreisen App für Smartphone und Tablets.
Muss ich mein Gepäck selber tragen?Nein, wir sind nur mit einem Tagesrucksack unterwegs und das grosse Gepäck wird von unserer lokalen Crew transportiert.
Wie melde ich mich für ein E-Visum an?Wir versenden mit den Reiseunterlagen eine detaillierte Wegleitung zum Ausfüllen des E-Visum.
Wie lange dauert es, bis ich das E-Visum erhalte?Das E-Visum wird in wenigen Tagen ausgestellt.
Kann ich vor Ort ein Visum beantragen?Ja, ein Nepal Visum kann bei Ankunft im Flughafen gelöst werden. Sollte es mit dem E-Visum nicht klappen, ist ein Visum on arrival in wenigen Minuten erledigt.
Ist Nepal sicher zu bereisen?Nepal ist sehr sicher. Wir sind immer in der Gruppe unterwegs. Kriminalität oder Gewalt gibt es in Nepal praktisch nicht. Wir hatten in den letzten Jahren noch keinen einzigen negativen Zwischenfall zu vermelden.
Ertrage ich die Höhe?Unseren Reisen liegt das Höhen- und Sicherheitskonzept HSK zu Grunde. Dieses sieht eine individuelle Akklimatisationsphase vor. Du erhältst die notwendige Zeit, um dich an die Höhe zu gewöhnen. Auch während der Reise achten wir auf die Höhenunterschiede bei den Schlafplätzen. 99% unserer Gäste vertragen die Höhe gut, wenn sie sich an unsere Vorgaben und Richtlinien halten.
Alle unsere Guides sind ausgebildet und können Frühzeichen einer Höhenerkrankung erkennen und die richtigen Massnahmen einleiten.
Eine Vorbereitung ist nicht nötig. Hältst du dich an unser Programm und die Anweisungen des Guides, wirst du dich gut an die Höhe anpassen können.
Wird eine medikamentöse Höhenprophylaxe empfohlen (z.B. mit Diamox)?Nein, wir empfehlen nicht, ein Medikament einzunehmen. Unsere Programme sind so gestaltet, dass sich der menschliche Körper an die Höhe akklimatisieren kann.
Was macht eine richtige Akklimatisation aus?In unseren Reiseunterlagen erhältst du viele weitere Infos zur Höhe und zur Akklimatisation.
Detailprogramm bestellen
Die App von Abenteuerreisen
Bei Abenteuerreisen reist du gut informiert ins Abenteuer. Weil du sämtliche Reiseunterlagen auf deinem Mobiltelefon mit dabei hast. Auf der App von Abenteuerreisen findest du dein Reiseprogramm und deine Reisedokumente wie Flugtickets und Hotelvouchers. Dank der Packliste vergisst du nichts einzupacken. Und mit dem elektronischen Reiseführer kannst du dich mit deinem Reiseziel schon von Zuhause aus vertraut machen.
Guides
Daten & Preise
Jahr | Abreisedatum | Rückreisedatum | Bemerkung | Preis | Verfügbarkeit | |
---|---|---|---|---|---|---|
2023 | 10.09.2023 | 30.09.2023 | CHF 5690 | nicht garantiert freie Plätze | Buchen |
Jahr | 2023 |
Abreisedatum | 10.09.2023 |
Rückreisedatum | 30.09.2023 |
Bemerkung | |
Preis | CHF 5690 |
Verfügbarkeit | nicht garantiert freie Plätze |