Ladakh: Marathon Das Lauferlebnis in der Bergwelt des Himalayas

HIGHLIGHTS

  • Akklimatisation auf 4500 m ü.M. in traumhafter Natur
  • Kultur- und Aktivprogramm auch für Begleitpersonen möglich
  • Einmalige Eindrücke vor und während des Marathons

DETAILS

Gebiet: Ladakh (Indien)

Level: Einsteiger - Fortgeschrittene
Kondition: 2 mittel
Technik: 1 leicht

Unterkünfte:
  • 8 Nächte im Hotel
  • 4 Nächte im Zelt

DATEN & PREISE

Individualreise
Diese Reise führen wir bereits ab 4 Personen durch mit individuellem Datum und Programm.

Das Runners High nehmen wir beim Wort. Beim Ladakh-Marathon sind Höhenflüge und ein fantastisches Laufabenteuer garantiert. Unterwegs auf über 3500 m ü. M. und umgeben von einer atemberaubenden Bergkulisse geniessen wir jeden Schritt. Du willst mehr? Dann überquere bei der Kardung-La-Challenge zu Fuss den höchsten Strassenpass der Welt.

Es ist die Ruhe vor dem Sturm. Angekommen in Leh, nehmen wir uns ganze zehn Tage Zeit zur perfekten Akklimatisation. Das ist wichtig, um unseren Körper optimal an die Höhe zu gewöhnen. Wir entdecken versteckte Schätze in der Stadt und besuchen historische Klöster und den Königspalast. Am vierten Tag sind wir bereit für das erste Footing entlang des heiligen Flusses Indus. Nach einem weiteren Kulturtag mit Besuch der grössten Buddha-Statue in Ladakh schlagen wir unser Camp in der Ripshu-Hochebene auf 4500 m ü. M. auf. Am tiefblauen See Kar bleiben wir zwei Nächte. Kleinere Läufe stehen auf dem Programm. Im kleinen Dorf am See gibt es spannendes zu entdecken. Wir ziehen weiter ins Korzok Tal. Entlang des Moririsees, umgeben von den schneebedeckten Gipfeln der 6000-er, geniessen wir lockere Runden in den Laufschuhen. Unser Körper hat jetzt genügend rote Blutkörperchen produziert. Mit dieser Ladung «EPO» sind wir bereit für den grossen Ladakh-Marathon und kehren in die tiefere Lage nach Leh zurück. Der grosse Tag ist da für deine 10-km-Strecke, den Halbmarathon, den Marathon oder gar die Kardung La-Challenge auf 5600 m ü. M. Über tausend Gleichgesinnte lassen die Luft an der Startlinie knistern. Startschuss. Los! Getragen von den Zurufen der lokalen Fans schwebst du förmlich dem Ziel entgegen. Die einzigartige Kulisse lässt dich die Anstrengung vergessen. Und am Ende des Tages ist jeder ein Gewinner. Das Adrenalin wird uns noch einige Tage aktivieren.

Tag 1 - 2

Internationaler Flug Zürich – Delhi – Leh
Flug nach Delhi, Weiterflug nach Ladakh. Ankunft am Morgen. Akklimatisationstag ohne Aktivitäten. Übernachtung im Hotel in Leh auf 3500 m ü.M.

Tag 3

Sightseeing in Leh
Weiterer Akklimatisationstag mit wenig körperlicher Anstrengung. Sightseeing in der Region von Leh mit dem Jeep. Besuch eines Klosters und des Königspalastes. Am Abend Fahrt zur Shanti Stupa für den Sonnenuntergang. Übernachtung im Hotel in Leh auf 3500 m ü. M.

Tag 4 - 5

Trailrunning in Leh und Umgebung
Diverse Runs in Leh und Umgebung. Der 10 km lange Bridge-Run führt flach dem Indus entlang und ist ideal zum Einlaufen. Mit dem Jeep fahren wir nach Likir und besuchen das Kloster sowie die zweitgrösste Buddha-Statue in Ladakh. Wir kehren am Nachmittag nach Leh zurück und erkunden auf einem rund 10 km langen Dorf-Run Leh und Umgebung. Übernachtung im Hotel in Leh auf 3500 m ü.M.

Tag 6 - 7

Leh – Tso Kar
Fahrt von Leh über den dritthöchsten Strassenpass der Welt (Tanglang La auf 5328 m ü.M.) bis zum Tso Kar. Der See liegt auf 4500 m ü.M. Wir nutzen die ersten beiden Tage auf dieser Höhe zur Akklimatisation. Wir besuchen ein Kloster, machen Halt in einem kleinen Nomadenrestaurant und bewegen unsere Beine während einem rund 13 km langen, flachen Lauf entlang des Sees. Übernachtung im Fixzelt auf 4500 m ü.M.

Tag 8 - 9

Tso Kar – Tso Moriri
Per Jeep gelangen wir zum Moriri See, der Rest des Tages ist zur freien Verfügung. Am kommenden Tag haben wir zwei Optionen: Wer möchte, kann gemütlich am Seeufer entlang gehen. Eine anspruchsvollere Tour führt uns zu den Nomaden in den Höhen auf rund 4650 m ü.M. Besuch des Klosters. Übernachtung im Fixpcamp in Korzok auf 4500 m ü.M.

Tag 10 - 11

Tso Moriri – Leh
Fahrt zurück nach Leh ohne Running Programm. Rest des Tages zur freien Verfügung. Am Abend holen wir die Startnummern für den Marathon ab. Der kommende Tag ist Ruhetag, der Marathon steht ja schliesslich kurz bevor. Übernachtung im Hotel in Leh auf 3500 m ü.M.

Tag 12

Wettkampftag
Wettkampftag mit 10 km / 21 km / 42 km oder Kardung La Challenge. Früher Start am Morgen. Nach der Zieleinkunft Rangverkündigung . Übernachtung im Hotel in Leh auf 3500 m ü.M.

Tag 13

Leh
Reservetag in Leh mit Zeit für Shopping, kleine Erkundungstouren zu Fuss auf eigene Faust. Ausflug nach Stok am Nachmittag. Besuch eines traditionellen ladakhischen Hauses, gemeinsames Abendessen mit lokalen Spezialitäten.

Tag 14 - 15

Leh – Delhi – Zürich
Morgenflug nach Delhi. Transfer zum Hotel mit grossem Pool im Garten in der Nähe des Flughafens. Optionales Sightseeing von Old Delhi mit der Metro, zu Fuss und mit der Velorikscha. Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant, Transfer zum Flughafen, Abflug nach Zürich. Ankunft am nächsten Morgen. Individuelle Heimreise.

Level: Einsteiger, Fortgeschrittene
Weitere Infos zum Level, Kondition und Technik findest Du hier

Kondition: 2 mittel

Leichte bis gemütliche Wanderungen und Joggings.


Technik: 1 leicht

Keine technischen Schwierigkeiten.

Im Preis inbegriffen:
  • Linienflug Delhi-Leh-Delhi in Economy Klasse inkl. 15 kg Freigepäck
  • Flughafentaxen und Treibstoffzuschläge
  • 8 Übernachtungen in Mittelklassehotels in Leh, Basis DZ
  • 4 Übernachtungen in Zelten
  • 1 Tageszimmer im Hotel in Delhi, Basis DZ
  • Alle Landleistungen und Transfers, alle Eintritte
  • Vollpension inkl. Getränken während der ganzen Reise
  • Startgebühr Marathon
  • Leitung durch einen zertifizierten Schweizer Guide
  • Lokales Team
  • Kundengeschenk von Abenteuerreisen
Nicht inbegriffen:
  • Flug Zürich-Delhi-Zürich (ab CHF 800)
  • Buchungspauschale von CHF 100 bei Flugbuchung durch Abenteuerreisen
  • Indien-Visum (ca. CHF 50)
  • Trinkgelder
  • alkoholische Getränke
  • Einzelzimmer CHF 490
Gruppengrösse:
  • Minimum 6, maximal 12 Teilnehmer
  • Zuschlag: 390 CHF pro Person bei 5 Teilnehmern
  • Zuschlag: 590 CHF pro Person bei 4 Teilnehmern
  • Zuschlag: 1290 CHF pro Person bei 3 Teilnehmern

Hotels
In Ladakh übernachten wir in einfachen Hotels. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche. Warmes Wasser gibt es jeweils morgens und abends. Die Zimmer sind zweckmässig eingerichtet. Die Mahlzeiten nehmen wir “à la Carte” in einem Restaurant wenige Meter vom Hotel entfernt ein.
In Delhi / Agra sind wir in sehr guten 4- oder 5-Sterne Hotels untergebracht.

Camping
Während der Reise übernachten wir in grossen Fixzelten. Diese sind mit Betten ausgerüstet. Essenszelt, Toiletten und Duscheinrichtungen sind fix eingerichtet.

 

  • 8 Nächte im Hotel
  • 4 Nächte im Zelt
Klima in Ladakh

Ladakh zeichnet sich klimatisch durch ein halbwüstenhaftes Klima aus, das von extremer Kälte und Hitze geprägt ist. Kurze und heisse Sommer werden abgelöst durch lange und extrem kalte Winter mit Temperaturen bis unter die -30 Grad Celsius Marke.

Der Monsun wird durch den Himalaya abgehalten auch nach Ladakh zu ziehen. Deswegen verzeichnet Ladakh auch nur äusserst geringe Niederschläge und ist sehr trocken. Deswegen zählt das Schmelzwasser des im Winter gefallenen Schnees auf den Bergen als auch der Gletscher zur wichtigsten Quelle zur Bewässerung der Felder. Trotz allem kann es auch im Sommer zu leichten Regenfällen kommen.

"

Der Marathon war das Pünktli auf dem „i“, aber bei weitem nicht der einzige Höhepunkt. Beim Programm kam nie Langeweile auf. Und dann entpuppten sich die „Zelte“ erst noch als geräumige Zelt-Bungalows. Die atemberaubende Landschaft, diese unglaubliche Weite und trotzdem die Sechstausender in Griffnähe, das bringt selbst Bergler zum Staunen und Städter wie mich sowieso. Mit Nomaden auf Tuchfühlung gehen, in Teehäusern Leute treffen, das Gefühl, weit weg zu sein und trotzdem mitten im Leben zu stehen, das hat mich am meisten beeindruckt. Spannend war Das Trainieren auf ungewohnter Höhe und die langsame, aber erfolgreiche Vorbereitung auf den Lauf. Wo Abenteuer und Faszination zusammentreffen – auf der Reise und am Marathon. Gehört auf jede Bucket List!

"
Claudia M.
"

Besonders hat mir die Reise gefallen weil es keine typische Marathonreise gewesen ist. Ich habe so viele verschiedene neue Sachen kennengelernt. Neue Kultur sehr viele freundliche Leute eine atemberaubende Landschaft und natürlich das feine Essen ( Nutella Naan). Ich denke diese Reise ist perfekt für einen Erlebnissläufer, der nicht den Sekunden nachspringen  will. Das Erlebnis ist im Vordergrund dieser Reise. Die Organisation fand ich genau richtig. Jung dynamisch unkompliziert Sympathisch.

"
Beni S.
"

In Ladakh war es schlichtweg genial, das Hotel in Leh sowie auch die beiden Zeltunterkünfte an den Seen waren wunderschön und feudal. Daniel als Reiseleiter sowie auch die lokalen Leute in Ladakh waren sehr kompetent und herzlich! Gut gefallen hat mir auch die „BICI-Flasche“ die wir im Hotel immer wieder mit Wasser füllen konnten. Es war eine super-tolle, unvergessliche Reise!!!! Vielen Dank.

"
Carole S.
"

Das war einfach gesagt, HAMMER!!! Aktive Erholungsferien. Mit Dani Thörig war es einfach genial. Er ist absolut der richtige Guide für diese Reise. Ruhig und vermittelt grosse Leidenschaft für die Sache! Perfekt!! Ganz toll fanden ich auch der Umweltgedanke mit den BICI Wasserflaschen. Die gelben Reisetaschen leuchteten im ganzen Flughafen, leicht erkennbar und praktisch. Der Einheimische Driver und Guide waren so herzlich und hilfsbereit, tolle Menschen.

"
Rolf A.
"

Sehr professioneller Umgang mit der Höhe. Hatte keine Schwierigkeiten. Begegnungen mit den Locals war sehr herzlich. Local Guide in Ladakh war der Hammer. Richtige Mischung zwischen Aktivität und Zeit zur Anpassung. Marathon war ein super Erlebnis.

"
Marcel B.
"

Das Wiedersehen mit Koncho, die Umgebung und die Landschaft in Ladakh, das super feine Essen im Pinguin, die Herzlichkeit der Ladakis, das Nachtessen bei einer einheimischen Gastfamilie, der letzte Abend beim Kloster oben um den wunderschönen Sonnenuntergang zu geniessen, unser Tour Guide Dani. Es war einfach alles genial !

"
Carole S.
"

Die Möglichkeit, in die fremde Kultur eintauchen zu können. (Sicherheit)
Dass man sich immer auf die Organisatoren verlassen konnte sowie die Betreuung rund um den Marathon. Alle haben sich ausserordentlich ins Zeug gelegt für uns.
Die Reise war perfekt und auch das Tempo genau richtig: einerseits hatten wir immer volles Programm und dabei gleichzeitig das Gefühl, faul herumsitzen. Entschleunigung pur!

"
Claudia
Gibt es ein Vorbereitungstreffen?

Ja, wir treffen uns etwa 2 Monate vor Abreisedatum. Das genaue Datum, Zeit und Ort werden wir Dir nach der Anmeldung bekannt geben.

Wie sind die Einreisebestimmungen?

Für die Einreise benötigst du als Schweizer Bürger einen Reisepass (mindestens 6 Monate nach Rückreisedatum gültig) mit Visum. Für Bürger anderer Nationalitäten informiere dich bitte beim zuständigen Konsulat. Das genaue Vorgehen für die Beschaffung des Visum erklären wir dir in den Reiseunterlagen.

Welche Versicherung wird empfohlen?

Wir empfehlen mindestens eine Annullationsversicherung. Am besten schliesst du eine Jahresversicherung ab, welche für alle Auslandreisen während eines Jahres gültig ist. Für Schweizer Gäste empfehlen wir die Annulationskostenversicherung  der CSS. Für unsere ausländischen Gäste empfehlen wir die Versicherung der ERV.

Welche Impfungen werden empfohlen?

Da wir weder Ärzte noch Apotheker sind, dürfen wir keine Impfempfehlungen geben. Bitte informiere dich rechtzeitig auf der Seite von safetravel.ch oder frage deinen Arzt.

Was muss ich mitnehmen?

Du erhältst von uns eine detaillierte Packliste mit allen Gegenständen, die du für die Reise mitnehmen musst.

Was beinhaltet das Höhen- und Sicherheitskonzept?

Alle unsere Reisen basieren auf dem Höhen- und Sicherheitskonzept. Hier findest du weitere Infos zum HSK.

Bin ich gut genug für diese Reise?

Schau dir den Beschrieb zu den Levels an. Bist du unsicher, dann melde dich bei uns.

Ich reise alleine, ist das ein Problem?

Unsere Reisen werden meistens von Individualreisenden gebucht, die alleine oder als Paar mitkommen. Du wirst in der Gruppe und unter Gleichgesinnten Sportlerinnen und Abenteurern schnell Anschluss finden. Möchtest du dir den Einzelzimmerzuschlag sparen, versuchen wir, einen Zimmerpartner (mit dem gleichen Geschlecht) für dich zu finden.

Wann erhalte ich die Reiseunterlagen?

Die Reiseunterlagen versenden wir etwa 6 – 8 Wochen vor Abreise. Du erhältst ein ausgedrucktes Heft sowie einen persönlichen Zugang zur Abenteuerreisen App für Smartphone und Tablets.

Wie melde ich mich für ein E-Visum an?

Wir versenden mit den Reiseunterlagen eine detaillierte Wegleitung zum Ausfüllen des E-Visum.

Wie lange dauert es, bis ich das E-Visum erhalte?

Das E-Visum wird in wenigen Tagen ausgestellt und kann frühestens 34 Tage vor Abreise online angefordert werden.

Ist Ladakh sicher zu bereisen?

Ladakh ist sehr sicher. Wir sind immer in der Gruppe unterwegs. Kriminalität oder Gewalt gibt es in Ladakh praktisch nicht. Wir hatten in den letzten Jahren noch keinen einzigen negativen Zwischenfall zu vermelden.

Ertrage ich die Höhe?

Unseren Reisen liegt das Höhen- und Sicherheitskonzept HSK zu Grunde. Dieses sieht eine individuelle Akklimatisationsphase vor. Du erhältst die notwendige Zeit, um dich an die Höhe zu gewöhnen. Auch während der Reise achten wir auf die Höhenunterschiede bei den Schlafplätzen. 99% unserer Gäste vertragen die Höhe gut, wenn sie sich an unsere Vorgaben und Richtlinien halten.
Alle unsere Guides sind ausgebildet und können Frühzeichen einer Höhenerkrankung erkennen und die richtigen Massnahmen einleiten.

Kann ich mich auf die Höhe vorbereiten?

Eine Vorbereitung ist nicht nötig. Hältst du dich an unser Programm und die Anweisungen des Guides, wirst du dich gut an die Höhe anpassen können.

Wird eine medikamentöse Höhenprophylaxe empfohlen (z.B. mit Diamox)?

Nein, wir empfehlen nicht, ein Medikament einzunehmen. Unsere Programme sind so gestaltet, dass sich der menschliche Körper an die Höhe akklimatisieren kann.

Was macht eine richtige Akklimatisation aus?

In unseren Reiseunterlagen erhältst du viele weitere Infos zur Höhe und zur Akklimatisation.

Reiseverlauf
Tag 1 - 2

Internationaler Flug Zürich – Delhi – Leh
Flug nach Delhi, Weiterflug nach Ladakh. Ankunft am Morgen. Akklimatisationstag ohne Aktivitäten. Übernachtung im Hotel in Leh auf 3500 m ü.M.

Tag 3

Sightseeing in Leh
Weiterer Akklimatisationstag mit wenig körperlicher Anstrengung. Sightseeing in der Region von Leh mit dem Jeep. Besuch eines Klosters und des Königspalastes. Am Abend Fahrt zur Shanti Stupa für den Sonnenuntergang. Übernachtung im Hotel in Leh auf 3500 m ü. M.

Tag 4 - 5

Trailrunning in Leh und Umgebung
Diverse Runs in Leh und Umgebung. Der 10 km lange Bridge-Run führt flach dem Indus entlang und ist ideal zum Einlaufen. Mit dem Jeep fahren wir nach Likir und besuchen das Kloster sowie die zweitgrösste Buddha-Statue in Ladakh. Wir kehren am Nachmittag nach Leh zurück und erkunden auf einem rund 10 km langen Dorf-Run Leh und Umgebung. Übernachtung im Hotel in Leh auf 3500 m ü.M.

Tag 6 - 7

Leh – Tso Kar
Fahrt von Leh über den dritthöchsten Strassenpass der Welt (Tanglang La auf 5328 m ü.M.) bis zum Tso Kar. Der See liegt auf 4500 m ü.M. Wir nutzen die ersten beiden Tage auf dieser Höhe zur Akklimatisation. Wir besuchen ein Kloster, machen Halt in einem kleinen Nomadenrestaurant und bewegen unsere Beine während einem rund 13 km langen, flachen Lauf entlang des Sees. Übernachtung im Fixzelt auf 4500 m ü.M.

Tag 8 - 9

Tso Kar – Tso Moriri
Per Jeep gelangen wir zum Moriri See, der Rest des Tages ist zur freien Verfügung. Am kommenden Tag haben wir zwei Optionen: Wer möchte, kann gemütlich am Seeufer entlang gehen. Eine anspruchsvollere Tour führt uns zu den Nomaden in den Höhen auf rund 4650 m ü.M. Besuch des Klosters. Übernachtung im Fixpcamp in Korzok auf 4500 m ü.M.

Tag 10 - 11

Tso Moriri – Leh
Fahrt zurück nach Leh ohne Running Programm. Rest des Tages zur freien Verfügung. Am Abend holen wir die Startnummern für den Marathon ab. Der kommende Tag ist Ruhetag, der Marathon steht ja schliesslich kurz bevor. Übernachtung im Hotel in Leh auf 3500 m ü.M.

Tag 12

Wettkampftag
Wettkampftag mit 10 km / 21 km / 42 km oder Kardung La Challenge. Früher Start am Morgen. Nach der Zieleinkunft Rangverkündigung . Übernachtung im Hotel in Leh auf 3500 m ü.M.

Tag 13

Leh
Reservetag in Leh mit Zeit für Shopping, kleine Erkundungstouren zu Fuss auf eigene Faust. Ausflug nach Stok am Nachmittag. Besuch eines traditionellen ladakhischen Hauses, gemeinsames Abendessen mit lokalen Spezialitäten.

Tag 14 - 15

Leh – Delhi – Zürich
Morgenflug nach Delhi. Transfer zum Hotel mit grossem Pool im Garten in der Nähe des Flughafens. Optionales Sightseeing von Old Delhi mit der Metro, zu Fuss und mit der Velorikscha. Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant, Transfer zum Flughafen, Abflug nach Zürich. Ankunft am nächsten Morgen. Individuelle Heimreise.

Level
Level: Einsteiger, Fortgeschrittene
Weitere Infos zum Level, Kondition und Technik findest Du hier

Kondition: 2 mittel

Leichte bis gemütliche Wanderungen und Joggings.


Technik: 1 leicht

Keine technischen Schwierigkeiten.

Karte
Leistungen
Im Preis inbegriffen:
  • Linienflug Delhi-Leh-Delhi in Economy Klasse inkl. 15 kg Freigepäck
  • Flughafentaxen und Treibstoffzuschläge
  • 8 Übernachtungen in Mittelklassehotels in Leh, Basis DZ
  • 4 Übernachtungen in Zelten
  • 1 Tageszimmer im Hotel in Delhi, Basis DZ
  • Alle Landleistungen und Transfers, alle Eintritte
  • Vollpension inkl. Getränken während der ganzen Reise
  • Startgebühr Marathon
  • Leitung durch einen zertifizierten Schweizer Guide
  • Lokales Team
  • Kundengeschenk von Abenteuerreisen
Nicht inbegriffen:
  • Flug Zürich-Delhi-Zürich (ab CHF 800)
  • Buchungspauschale von CHF 100 bei Flugbuchung durch Abenteuerreisen
  • Indien-Visum (ca. CHF 50)
  • Trinkgelder
  • alkoholische Getränke
  • Einzelzimmer CHF 490
Gruppengrösse:
  • Minimum 6, maximal 12 Teilnehmer
  • Zuschlag: 390 CHF pro Person bei 5 Teilnehmern
  • Zuschlag: 590 CHF pro Person bei 4 Teilnehmern
  • Zuschlag: 1290 CHF pro Person bei 3 Teilnehmern
Unterkünfte

Hotels
In Ladakh übernachten wir in einfachen Hotels. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche. Warmes Wasser gibt es jeweils morgens und abends. Die Zimmer sind zweckmässig eingerichtet. Die Mahlzeiten nehmen wir “à la Carte” in einem Restaurant wenige Meter vom Hotel entfernt ein.
In Delhi / Agra sind wir in sehr guten 4- oder 5-Sterne Hotels untergebracht.

Camping
Während der Reise übernachten wir in grossen Fixzelten. Diese sind mit Betten ausgerüstet. Essenszelt, Toiletten und Duscheinrichtungen sind fix eingerichtet.

 

  • 8 Nächte im Hotel
  • 4 Nächte im Zelt
Klima
Klima in Ladakh

Ladakh zeichnet sich klimatisch durch ein halbwüstenhaftes Klima aus, das von extremer Kälte und Hitze geprägt ist. Kurze und heisse Sommer werden abgelöst durch lange und extrem kalte Winter mit Temperaturen bis unter die -30 Grad Celsius Marke.

Der Monsun wird durch den Himalaya abgehalten auch nach Ladakh zu ziehen. Deswegen verzeichnet Ladakh auch nur äusserst geringe Niederschläge und ist sehr trocken. Deswegen zählt das Schmelzwasser des im Winter gefallenen Schnees auf den Bergen als auch der Gletscher zur wichtigsten Quelle zur Bewässerung der Felder. Trotz allem kann es auch im Sommer zu leichten Regenfällen kommen.

Kundenmeinungen
"

Der Marathon war das Pünktli auf dem „i“, aber bei weitem nicht der einzige Höhepunkt. Beim Programm kam nie Langeweile auf. Und dann entpuppten sich die „Zelte“ erst noch als geräumige Zelt-Bungalows. Die atemberaubende Landschaft, diese unglaubliche Weite und trotzdem die Sechstausender in Griffnähe, das bringt selbst Bergler zum Staunen und Städter wie mich sowieso. Mit Nomaden auf Tuchfühlung gehen, in Teehäusern Leute treffen, das Gefühl, weit weg zu sein und trotzdem mitten im Leben zu stehen, das hat mich am meisten beeindruckt. Spannend war Das Trainieren auf ungewohnter Höhe und die langsame, aber erfolgreiche Vorbereitung auf den Lauf. Wo Abenteuer und Faszination zusammentreffen – auf der Reise und am Marathon. Gehört auf jede Bucket List!

"
Claudia M.
"

Besonders hat mir die Reise gefallen weil es keine typische Marathonreise gewesen ist. Ich habe so viele verschiedene neue Sachen kennengelernt. Neue Kultur sehr viele freundliche Leute eine atemberaubende Landschaft und natürlich das feine Essen ( Nutella Naan). Ich denke diese Reise ist perfekt für einen Erlebnissläufer, der nicht den Sekunden nachspringen  will. Das Erlebnis ist im Vordergrund dieser Reise. Die Organisation fand ich genau richtig. Jung dynamisch unkompliziert Sympathisch.

"
Beni S.
"

In Ladakh war es schlichtweg genial, das Hotel in Leh sowie auch die beiden Zeltunterkünfte an den Seen waren wunderschön und feudal. Daniel als Reiseleiter sowie auch die lokalen Leute in Ladakh waren sehr kompetent und herzlich! Gut gefallen hat mir auch die „BICI-Flasche“ die wir im Hotel immer wieder mit Wasser füllen konnten. Es war eine super-tolle, unvergessliche Reise!!!! Vielen Dank.

"
Carole S.
"

Das war einfach gesagt, HAMMER!!! Aktive Erholungsferien. Mit Dani Thörig war es einfach genial. Er ist absolut der richtige Guide für diese Reise. Ruhig und vermittelt grosse Leidenschaft für die Sache! Perfekt!! Ganz toll fanden ich auch der Umweltgedanke mit den BICI Wasserflaschen. Die gelben Reisetaschen leuchteten im ganzen Flughafen, leicht erkennbar und praktisch. Der Einheimische Driver und Guide waren so herzlich und hilfsbereit, tolle Menschen.

"
Rolf A.
"

Sehr professioneller Umgang mit der Höhe. Hatte keine Schwierigkeiten. Begegnungen mit den Locals war sehr herzlich. Local Guide in Ladakh war der Hammer. Richtige Mischung zwischen Aktivität und Zeit zur Anpassung. Marathon war ein super Erlebnis.

"
Marcel B.
"

Das Wiedersehen mit Koncho, die Umgebung und die Landschaft in Ladakh, das super feine Essen im Pinguin, die Herzlichkeit der Ladakis, das Nachtessen bei einer einheimischen Gastfamilie, der letzte Abend beim Kloster oben um den wunderschönen Sonnenuntergang zu geniessen, unser Tour Guide Dani. Es war einfach alles genial !

"
Carole S.
"

Die Möglichkeit, in die fremde Kultur eintauchen zu können. (Sicherheit)
Dass man sich immer auf die Organisatoren verlassen konnte sowie die Betreuung rund um den Marathon. Alle haben sich ausserordentlich ins Zeug gelegt für uns.
Die Reise war perfekt und auch das Tempo genau richtig: einerseits hatten wir immer volles Programm und dabei gleichzeitig das Gefühl, faul herumsitzen. Entschleunigung pur!

"
Claudia
FAQ
Gibt es ein Vorbereitungstreffen?

Ja, wir treffen uns etwa 2 Monate vor Abreisedatum. Das genaue Datum, Zeit und Ort werden wir Dir nach der Anmeldung bekannt geben.

Wie sind die Einreisebestimmungen?

Für die Einreise benötigst du als Schweizer Bürger einen Reisepass (mindestens 6 Monate nach Rückreisedatum gültig) mit Visum. Für Bürger anderer Nationalitäten informiere dich bitte beim zuständigen Konsulat. Das genaue Vorgehen für die Beschaffung des Visum erklären wir dir in den Reiseunterlagen.

Welche Versicherung wird empfohlen?

Wir empfehlen mindestens eine Annullationsversicherung. Am besten schliesst du eine Jahresversicherung ab, welche für alle Auslandreisen während eines Jahres gültig ist. Für Schweizer Gäste empfehlen wir die Annulationskostenversicherung  der CSS. Für unsere ausländischen Gäste empfehlen wir die Versicherung der ERV.

Welche Impfungen werden empfohlen?

Da wir weder Ärzte noch Apotheker sind, dürfen wir keine Impfempfehlungen geben. Bitte informiere dich rechtzeitig auf der Seite von safetravel.ch oder frage deinen Arzt.

Was muss ich mitnehmen?

Du erhältst von uns eine detaillierte Packliste mit allen Gegenständen, die du für die Reise mitnehmen musst.

Was beinhaltet das Höhen- und Sicherheitskonzept?

Alle unsere Reisen basieren auf dem Höhen- und Sicherheitskonzept. Hier findest du weitere Infos zum HSK.

Bin ich gut genug für diese Reise?

Schau dir den Beschrieb zu den Levels an. Bist du unsicher, dann melde dich bei uns.

Ich reise alleine, ist das ein Problem?

Unsere Reisen werden meistens von Individualreisenden gebucht, die alleine oder als Paar mitkommen. Du wirst in der Gruppe und unter Gleichgesinnten Sportlerinnen und Abenteurern schnell Anschluss finden. Möchtest du dir den Einzelzimmerzuschlag sparen, versuchen wir, einen Zimmerpartner (mit dem gleichen Geschlecht) für dich zu finden.

Wann erhalte ich die Reiseunterlagen?

Die Reiseunterlagen versenden wir etwa 6 – 8 Wochen vor Abreise. Du erhältst ein ausgedrucktes Heft sowie einen persönlichen Zugang zur Abenteuerreisen App für Smartphone und Tablets.

Wie melde ich mich für ein E-Visum an?

Wir versenden mit den Reiseunterlagen eine detaillierte Wegleitung zum Ausfüllen des E-Visum.

Wie lange dauert es, bis ich das E-Visum erhalte?

Das E-Visum wird in wenigen Tagen ausgestellt und kann frühestens 34 Tage vor Abreise online angefordert werden.

Ist Ladakh sicher zu bereisen?

Ladakh ist sehr sicher. Wir sind immer in der Gruppe unterwegs. Kriminalität oder Gewalt gibt es in Ladakh praktisch nicht. Wir hatten in den letzten Jahren noch keinen einzigen negativen Zwischenfall zu vermelden.

Ertrage ich die Höhe?

Unseren Reisen liegt das Höhen- und Sicherheitskonzept HSK zu Grunde. Dieses sieht eine individuelle Akklimatisationsphase vor. Du erhältst die notwendige Zeit, um dich an die Höhe zu gewöhnen. Auch während der Reise achten wir auf die Höhenunterschiede bei den Schlafplätzen. 99% unserer Gäste vertragen die Höhe gut, wenn sie sich an unsere Vorgaben und Richtlinien halten.
Alle unsere Guides sind ausgebildet und können Frühzeichen einer Höhenerkrankung erkennen und die richtigen Massnahmen einleiten.

Kann ich mich auf die Höhe vorbereiten?

Eine Vorbereitung ist nicht nötig. Hältst du dich an unser Programm und die Anweisungen des Guides, wirst du dich gut an die Höhe anpassen können.

Wird eine medikamentöse Höhenprophylaxe empfohlen (z.B. mit Diamox)?

Nein, wir empfehlen nicht, ein Medikament einzunehmen. Unsere Programme sind so gestaltet, dass sich der menschliche Körper an die Höhe akklimatisieren kann.

Was macht eine richtige Akklimatisation aus?

In unseren Reiseunterlagen erhältst du viele weitere Infos zur Höhe und zur Akklimatisation.

Die App von Abenteuerreisen

Bei Abenteuerreisen reist du gut informiert ins Abenteuer. Weil du sämtliche Reiseunterlagen auf deinem Mobiltelefon mit dabei hast. Auf der App von Abenteuerreisen findest du dein Reiseprogramm und deine Reisedokumente wie Flugtickets und Hotelvouchers. Dank der Packliste vergisst du nichts einzupacken. Und mit dem elektronischen Reiseführer kannst du dich mit deinem Reiseziel schon von Zuhause aus vertraut machen.

Unser Partner vor Ort

Angchok und Team

Zu Zeiten, als Ladakh noch als absoluter Geheimtipp galt, hat Angchok bereits Touren organisiert. Vor mehr als 20 Jahren waren das noch keine Bikereisen – die damaligen Trekkingtouren führten aber grösstenteils über dieselben Trails wie unsere heutigen Biketouren. Martin hat Angchok im Jahre 2009 kennengelernt und seither verbindet sie nicht bloss eine Geschäftsbeziehung, sondern auch eine Freundschaft.

Angchok koordiniert von Leh aus ein grosses Team von Fahrern, Guides, Köchen, Pferdetreibern und Helfern. Er kennt das Gebiet in indischen Himalaya wie fast kein Zweiter. Zusammen mit seinem Team kümmert er sich auch um die Infrastruktur vor Ort. Er pflegt die Abenteuerreisen-Mietbikes und hält unseren Jeep in Schuss. Angchok ist neben seiner Tätigkeit für Abenteuerreisen auch noch Bürgermeister eines kleinen Ortes und engagiert sich für mehrere Hilfswerke vor Ort.


Weitere Reisen:

Daten & Preise

JahrAbreisedatumRückreisedatumBemerkungPreisVerfügbarkeit

Diese Reise könnte dir auch gefallen:

Trailrunning

Ladakh Trailrunning

Die höchste Trailrunning-Tour im Himalaya
Level: Einsteiger - Fortgeschrittene
Region: Ladakh (Indien)
17 Tage | August | ab CHF 4590
Trailrunning

Marokko: Trailrunning

Trailrunning Abenteuer in der Sahara
Level: Einsteiger - Fortgeschrittene
Region: Marokko
6 Tage | Oktober | ab CHF 2290
Trailrunning

Südafrika: Trailrunning

Mit den Laufschuhen unterwegs in den Weingebieten der Kap-Region
Level: Einsteiger - Fortgeschrittene
Region: Südafrika
13 Tage | November | ab CHF 3590
Alle Kundengelder sind durch die Reisegarantie SWISS Travel Security abgesichert
Kontakt Reise-
programm
Magazin

An dieser Reise interessiert?

Hinterlasse uns deine E-Mail und wir melden uns mit Updates bei dir.
Haltet mich auf dem Laufenden
close-link