Fahrtechnikkurs für Fortgeschrittene Weekend für Fortgeschrittene in Davos
HIGHLIGHTS
- Kursleitung durch zertifizierte Swiss Cycling MTB Guides
- Methodischer Aufbau
- Individuelles Feedback
DETAILS
Gebiet: SchweizLevel: Fortgeschrittene
Kondition: 2 mittel
Technik: 3-4 anspruchsvoll-schwer
Unterkünfte:

An unseren Mountainbike Fahrtechnikkursen haben wir genügend Zeit, um uns mit der Theorie und der Praxis auseinanderzusetzen. Ohne Stress und Druck vermitteln wir in kleinen Gruppen (max. 8 Teilnehmer pro Guide) unser Wissen 1:1 weiter. Dadurch sind der persönliche Fortschritt sowie das Erfolgserlebnis auf dem MTB garantiert! So bist du bereit für deine nächste Abenteuerreise.
Wir investieren viel Zeit in unsere Ausdauer, dabei bleibt die Fahrtechnik oft auf der Strecke. Jedoch sind es genau die fahrtechnischen Fähigkeiten, die den Spass beim biken ausmachen. Ein paar wenige Stunden professionelles Fahrtechniktraining vermitteln Sicherheit und Selbstvertrauen auf dem Bike. Egal ob Einsteiger oder zur Vertiefung des Fahrkönnens, jeder Biker und jede Bikerin macht garantiert Fortschritte.
In unseren MTB-Fahrtechnikkursen üben wir die Techniken zuerst im flachen Gelände und setzten das geübte stets auf den Singletrails um. So wiederholen wir die Grundlagen des Mountainbikes, checken die richtige Position auf dem Bike und erlernen Techniken wie Bunny Hop und das Versetzen des Hinterrades. Auf einer abschliessenden Singletrailtour wird die richtige Linienwahl so wie ein aktiver Fahrstil thematisiert. Dank kleinen Gruppen bleibt genügend Zeit für individuelle Tipps und Trick unserer zertifizierten Guides.
Lernziel: Sicheres Fahren in anspruchsvollem Gelände, Kennenlernen und Einschätzen der eigenen Fahrtechnik und der damit verbundenen Möglichkeiten im Gelände. Flüssiges Fahren in anspruchsvollem Gelände, Kennenlernen von Variationsmöglichkeiten mit der eigenen Fahrtechnik, Erkennen von persönlichem Verbesserungspotential.
Kursinhalt: Stufen hoch/runter, Steilstufen, Drop, Notausstieg, Downhill- und Uphill-Techniken, erweiterte Bremstechniken. Bunny Hop, Versetzen Vorder- und Hinterrad, Spitzkehren, Überfahren von hohen Hindernissen und besonderen Geländepassagen, Geländeanalyse, Linienwahl und steile Passagen meistern.
Fahrtechnikkurs
Das Tagesprogramm kann je nach Witterung, Gruppengrössen etc. individuell angepasst werden. Anreise am Samstagmorgen, Abreise am Sonntagabend. Du erhälst rund eine Woche vor Kursbeginn die detaillierten Informationen.
Weitere Infos zum Level, Kondition und Technik findest Du hier
Kondition: 2 mittel
Technik: 3-4 anspruchsvoll-schwer
Video zum Level "Einsteiger"
- Kurs mit zertifiziertem Guide
- kleine Gruppen
- 150 CHF Gutschein für eine Reise mit Abenteuerreisen
- Essen und Getränke
- Anreise
- Hotelübernachtung
- Lifttickets (falls nötig)
- Minimum 5, maximal 8 Teilnehmer pro Guide
- Zuschlag bei kleineren Gruppen
Ich war am Wochenende im Fahrtechnikkurs bei Stefan. Er hat das wirklich super gemacht! Nicht nur kennt er die MTB’s in- und auswaendig, sondern er konnte die ganze Gruppe toll begeistern und ist auf unsere Wuensche eingegangen.
Sein Enthusiasmus war ansteckend, seine Geduld unglaublich und der ganze Kurs sehr angenehm!
"Der Bike Kurs vom letzten Wochenende mit Guido Bösch war super gut und erfolgreich. Wir haben viel profitiert, auch wenn das Wetter nicht wunschgemäss war. Guido hat auch mir, ängstliche Fahrerin, viel beibringen können und ich freue mich schon wieder auf mein nächster Bike-Ausflug.
"Ich habe am Samstag und Sonntag den Fahrtechnikkurs mit Florence und Selina gemacht. Die beiden haben das sehr gut gemacht und ich konnte extrem viel lernen.
Jetzt, wo ich weiss, wie man richtig auf dem Bike steht und über Hindernisse fährt, freue ich mich noch mehr auf die Reise nach Ladakh.
"Mountainbike in einwandfreiem Zustand, persönliche Bikeausrüstung (Helm und Handschuhe obligatorisch!), Regenschutz, Getränk, Ersatzschlauch, Pumpe und Rucksack. Bitte beachte: Der Kurs findet bei jeder Witterung im Freien statt, nimm bitte entsprechende Kleider und Ersatzkleider mit.
Welches Level passt zu mir?Bitte lies unsere Modulaufteilung durch. Wenn du dich nicht sicher fühlst, dann melde dich bei uns, wir beraten dich sehr gerne und helfen dir, den richtigen Kurs zu finden.
Was ist, wenn ich komplett unter- oder überfordert bin?Bei unserem Weekendkurs in Davos ist es möglich, das Level zu wechseln. Bei allen anderen Kursen können unsere Guides, dank den kleinen Gruppen, individuell auf dich eingehen und das Niveau anheben oder senken.
Welches Mountainbike wird empfohlen?Es spielt keine Rolle, ob du ein Hardtail oder ein Fully fährst. Das Mountainbike muss lediglich in einwandfreiem Zustand sein.
Falls möglich, empfehlen wir für den Fahrtechnikkurs auf Klickpedalen zu verzichten und Plattformpedalen (Bärentatzen) mit Trekking- oder Joggingschuhen zu verwenden.
Reiseverlauf
Fahrtechnikkurs
Das Tagesprogramm kann je nach Witterung, Gruppengrössen etc. individuell angepasst werden. Anreise am Samstagmorgen, Abreise am Sonntagabend. Du erhälst rund eine Woche vor Kursbeginn die detaillierten Informationen.
Level
Weitere Infos zum Level, Kondition und Technik findest Du hier
Kondition: 2 mittel
Technik: 3-4 anspruchsvoll-schwer
Video zum Level "Einsteiger"
Leistungen
- Kurs mit zertifiziertem Guide
- kleine Gruppen
- 150 CHF Gutschein für eine Reise mit Abenteuerreisen
- Essen und Getränke
- Anreise
- Hotelübernachtung
- Lifttickets (falls nötig)
- Minimum 5, maximal 8 Teilnehmer pro Guide
- Zuschlag bei kleineren Gruppen
Kundenmeinungen
Ich war am Wochenende im Fahrtechnikkurs bei Stefan. Er hat das wirklich super gemacht! Nicht nur kennt er die MTB’s in- und auswaendig, sondern er konnte die ganze Gruppe toll begeistern und ist auf unsere Wuensche eingegangen.
Sein Enthusiasmus war ansteckend, seine Geduld unglaublich und der ganze Kurs sehr angenehm!
"Der Bike Kurs vom letzten Wochenende mit Guido Bösch war super gut und erfolgreich. Wir haben viel profitiert, auch wenn das Wetter nicht wunschgemäss war. Guido hat auch mir, ängstliche Fahrerin, viel beibringen können und ich freue mich schon wieder auf mein nächster Bike-Ausflug.
"Ich habe am Samstag und Sonntag den Fahrtechnikkurs mit Florence und Selina gemacht. Die beiden haben das sehr gut gemacht und ich konnte extrem viel lernen.
Jetzt, wo ich weiss, wie man richtig auf dem Bike steht und über Hindernisse fährt, freue ich mich noch mehr auf die Reise nach Ladakh.
"FAQ
Mountainbike in einwandfreiem Zustand, persönliche Bikeausrüstung (Helm und Handschuhe obligatorisch!), Regenschutz, Getränk, Ersatzschlauch, Pumpe und Rucksack. Bitte beachte: Der Kurs findet bei jeder Witterung im Freien statt, nimm bitte entsprechende Kleider und Ersatzkleider mit.
Welches Level passt zu mir?Bitte lies unsere Modulaufteilung durch. Wenn du dich nicht sicher fühlst, dann melde dich bei uns, wir beraten dich sehr gerne und helfen dir, den richtigen Kurs zu finden.
Was ist, wenn ich komplett unter- oder überfordert bin?Bei unserem Weekendkurs in Davos ist es möglich, das Level zu wechseln. Bei allen anderen Kursen können unsere Guides, dank den kleinen Gruppen, individuell auf dich eingehen und das Niveau anheben oder senken.
Welches Mountainbike wird empfohlen?Es spielt keine Rolle, ob du ein Hardtail oder ein Fully fährst. Das Mountainbike muss lediglich in einwandfreiem Zustand sein.
Falls möglich, empfehlen wir für den Fahrtechnikkurs auf Klickpedalen zu verzichten und Plattformpedalen (Bärentatzen) mit Trekking- oder Joggingschuhen zu verwenden.
Detailprogramm bestellen
Guides
Reisedatum: 01.07.2023 - 02.07.2023
Christian RothWenn man seinen Traum verwirklichen darf und das tut was einem am Herzen liegt, ist das für sich schon ein Privileg. Dabei fremde Länder und Kulturen entdecken, zum Beispiel das einfache Leben der Berber im Hohen Atlas hautnah miterleben zu dürfen oder von den Nomaden in Himalaya zum Tee eingeladen zu werden, bleiben für immer unvergessliche Eindrücke. Diese Erlebnisse als begeisterter Mountainbiker mit gleichgesinnten Gästen auf den abwechslungsreichsten und spannendsten Trails dieser Welt zu erleben, macht es so wertvoll.
Meine Reisen:
Daten & Preise
Jahr | Abreisedatum | Rückreisedatum | Bemerkung | Preis | Verfügbarkeit | |
---|---|---|---|---|---|---|
2023 | 01.07.2023 | 02.07.2023 | Preis exkl. Übernachtung und Ticket für Bergbahnen | CHF 320 | nicht garantiert freie Plätze | Buchen |
Jahr | 2023 |
Abreisedatum | 01.07.2023 |
Rückreisedatum | 02.07.2023 |
Bemerkung | Preis exkl. Übernachtung und Ticket für Bergbahnen |
Preis | CHF 320 |
Verfügbarkeit | nicht garantiert freie Plätze |