Ab 2026: Bike Adventure Tours & Abenteuerreisen.ch vereint unter einem Dach weitere Infos

Schottland – Singletrails durch wilde Highlands Episches Trail-Abenteuer durch mystisch-raue Landschaften

HIGHLIGHTS

  • Biken im einzigartigen Arctic-Eco-System von Schottland
  • Erlebe die Vielfalt von natürlichen und gebauten Singletrails auf der Insel
  • Eintauchen in die reichhaltige Folklore und historischen Ort der Highlands

DETAILS

Gebiet: Schottland

Level: Fortgeschrittene - Könner
Kondition: 3 anspruchsvoll
Technik: 3 anspruchsvoll

Unterkünfte:
  • 8 Nächte in Gästehäusern

DATEN & PREISE

2026 ( CHF 2850 )
05.09.2026 - 13.09.2025
nicht garantiert

2026 ( CHF 2850 )
19.09.2026 - 26.09.2026
nicht garantiert

zeige alle Termine

Neue Einreisebestimmungen für Grossbritannien ab 2.4.2025
Für die Einreise nach Grossbritannien braucht es eine elektronische Reisegenehmigung (ETA).
Schottland HI

Schottland – ein Land mit einer reichen Geschichte, einer atemberaubenden Landschaft und einer einzigartigen Kultur. Erlebe mit dem Bike die wilde Schönheit der schottischen Highlands, wo dramatische Landschaften, epische Trails und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen auf uns warten.

Dieses unvergleichliche Mountainbike-Abenteuer führt uns durch die malerischen Täler und uralten Kiefernwälder der majestätischen Cairngorms und des historischen Royal Deeside, bekannt für seine authentischen und charmanten Dörfer. Hier schlängeln sich flowige Trails durch sanfte Hügel und entlang glasklarer Bäche. Unser lokale Guide weiss vieles über die Geschichte und die lokale Tierwelt zu erzählen.

Vom Nordosten Schottlands reisen wir weiter nach Westen, wo wir auf abgelegenen anspruchsvollen Trails die wilde, raue Küste mit den imposanten Gipfeln der Torridon Mountains erkunden. Die Singletrails führen uns durch wilde Heiden und moosbewachsene Landschaften. Lasst uns eintauchen in ein Mountainbike-Erlebnis, das die Seele Schottlands einfängt – wild, mystisch und voller Überraschungen!

Tag 1

Flug nach Inverness
Wir fliegen nach Inverness, wo wir am Flughafen abgeholt und in unser Hotel gebracht werden. Übernachtung: kleines Guesthouse in Inverness

Tag 2

Aufwärmrunde durch Rothiemurchus & Glenmore
Unser Guide bringt uns vom Hotel zum Lokal unseres lokalen Partners, wo wir bei Kaffee und Kuchen das Welcome-Meeting haben. Wir bauen die Bikes zusammen oder nehmen das Mietbike in Empfang. Mit startklaren Bikes geht es Richtung Süden nach Aviemore für unsere erste Tour im Cairngorms Nationalpark. Hier entdecken wir eines der grössten verbliebenen Gebiete alter kaledonischer Kiefernwälder und erfahren einiges über die lokalen Traditionen und die Geschichte dieser Region. Die Trails schlängeln sich abseits der ausgetretenen Pfade durch 300 Jahre alte Waldkiefern. Am nördlichen Cairngorm-Massiv vorbei, entlang von Flüssen und Seen erreichen wir nach einem kurzen anspruchsvollen Anstieg einen Aussichtspunkt, der uns einen atemberaubenden 360-Grad Blick auf das Cairngorm-Massiv bietet. Am Abend geniessen wir unser erstes gemeinsames Abendessen in einem bei den Einheimischen beliebten Restaurant und übernachten in einem schönen Gästehaus. Bikestrecke: ca. 33 km, 450 Hm up + down Übernachtung: traditionelles Guesthouse in Aviemore

Tag 3

Trailerlebnis in den Cairngorms
Heute unternehmen wir eine Tour durch die Wälder und Dörfer des Cairngorms Nationalparks. Nach einem herzhaften Highland-Frühstück starten wir direkt von unserem Gästehaus aus. Auf einer abwechslungsreichen Rundstrecke biken wir auf malerischen Gravelwegen und tollen Singletrails durch die Wälder und Ackerlandschaften. Unser Guide zeigt uns seine Lieblingstrails. Nach einer stärkenden Mahlzeit im malerischen Dorf Carrbridge erhöht sich der Schwierigkeitsgrad der Trails. Die steileren Trails und Enduro-Strecken fordern uns. Zurück in unserer Unterkunft machen wir uns frisch und geniessen ein weiteres feines gemeinsames Abendessen. Bikestrecke: 35 km, 630 Hm up + down Übernachtung: traditionelles Guesthouse in Aviemore

Tag 4

Tanz durch den Föhrenwald
Heute lernen wir die Cairngorms von einer anderen Seite kennen. Wir lassen Aviemore hinter uns und tauchen ins schöne und lebendige Royal Deeside ein. Unterwegs stoppen wir bei den angelegten Mountainbike-Trails von Glenlivet. Diese Trails bieten den perfekten Mix aus einfachen Anstiegen und fliessenden Abfahrten durch die Kiefernwälder. Unser Guide wählt die für uns besten Trails aus, bevor wir uns in einem Café am Trailhead stärken. Am Nachmittag geht es weiter über einen Bergpass zu unserer Unterkunft am Fluss Dee, die für die folgenden zwei Nächte unser Zuhause sein wird. Der perfekte Ausgangspunkt um diese wunderschöne Gegend kennen zu lernen. Bikestrecke: 20-25 km, 400-500 Hm up, 500-600 Hm down Übernachtung: kleines Guesthouse in Aboyne

Tag 5

Aberdeenshire's beste Trails
Direkt von unserer Unterkunft aus erkunden wir die Enduro-Trails rund um das Dorf Aboyne. Diese Gegend ist für ihre natürlichen, meist handgebauten Trails bekannt. Sie schlängeln sich in einem umfangreichen Netz zwischen Felsen durch, führen über Wurzeln und bieten tolle Flow-Erlebnisse. Im Laufe des Tages wagen wir uns an anspruchsvollere Trails heran, die uns fordern werden. Der Tag endet mit einem Abendessen in einer traditionellen schottischen Highland-Lodge. Bikestrecke: ca. 24 km, 580 Hm up + down Übernachtung: kleines Guesthouse in Aboyne

Tag 6

Biken rund um das Liathach Massiv
Nach einem herzhaften Frühstück reisen wir heute zur Westküste. Ein kurzweiliger 3,5-stündiger Transfer bringt uns von den sanften Hügeln der Cairngorms zu den rauen Bergen von Torridon. Nach der Mittagspause bereiten wir unsere Bikes für den bevorstehenden spektakulären Rundkurs um das 1055 Meter hohe Bergmassiv des Liathach (auf gällisch «der Graue») vor. Wir folgen einer abgelegenen Schlucht auf technischen Singltracks aufwärts. Je höher wir kommen, umso mehr eröffnen sich uns atemberaubende Ausblicke auf das Massiv und die umliegenden Berge. Am höchsten Punkt angekommen, lassen wir die Stille der wilden Naturlandschaft auf uns wirken, bevor wir die Abfahrt zurück zum Van unter die Räder nehmen. Wir werden die nächsten zwei Nächte ist einer ehemaligen Posttation verbringen. In diesem von der Geschichte des Bergsteigens geprägten Haus wird uns am Abend ein feines Abendessen serviert. Bikestrecke: ca. 25 km, 450 Hm up + down Transfer: 3,5 h Übernachtung: traditionelles Hotel in Kinlochewe

Tag 7

Big-Day rund um Torridon
Wenn es um abenteuerliches Mountainbiken in Schottland geht, gibt es nichts Besseres als unsere heutige Rundtour auf abgelegenen und herausfordernden Trails. Nachdem wir unsere Beine entlang eines schönen Sees aufgewärmt haben, erwartet uns ein technisch anspruchsvoller Anstieg, welcher uns in die Berge führt. Wir werden mit einer epischen Abfahrt, die ewig zu dauern scheint, belohnt. Über Felsplatten und endlose Lines finden wir unseren eigenen Flow durch dieses felsige Terrain. Der Tag endet mit einem feinen Abendessen im charmanten Küstendorf Diabaig. Bikestrecke: ca. 40 km, 900 Hm up, 920 Hm down Übernachtung: traditionelles Hotel in Kinlochewe

Tag 8

Abschlusstour in den Highlands
Nach dem anspruchsvollen gestrigen Tag gehen wir es heute Vormittag entspannt an. Wir beladen unseren Van und fahren zurück Richtung Inverness. Unterwegs stoppen wir bei einem lokalen Trail-Netzwerk und geniessen unsere letzten Fahrten auf einigen der Lieblings-Trails unseres Guides. Es stehen flowige, aber auch technische Trails mit relativ leichten Anstiegen und knackigen Abfahrten zur Auswahl. Beim gemeinsamen Abendessen am Ufer des River Ness stossen wir auf unsere abenteuerliche Woche in den Highlands an und lassen sie nochmals Revue passieren. Bikestrecke: 10 – 15 km, 200 – 250 Hm up + down Übernachtung: kleines Gästehaus in Inverness

Tag 9

Rückreise in die Schweiz
Leider endet heute unser Mountainbike-Abenteuer in Schottland schon wieder. Nach einer letzten Übernachtung in Inverness treten wir die Heimreise an oder verlängern unseren Aufenthalt individuell in Schottland.

Level: Fortgeschrittene, Könner
Weitere Infos zum Level, Kondition und Technik findest Du hier

Kondition: 3 anspruchsvoll

Diese Tour setzt eine gute physische Kondition und das Beherrschen des Mountainbikes auch auf schwierigen und teils verblockten Passagen voraus.

15 – 40km / 450 – 900 Hm pro Tag

 

 


Technik: 3 anspruchsvoll

Zum Teil anspruchsvolle Abfahrten auf Trails in steinigem und verbocktem Gelände.

Das ideale Bike für die schottischen Highlands ist ein hochwertiges, vollgefedertes Mountainbike mit 29„- oder 27,5“-Rädern mit Enduro-Stil Tubless Reifen (z.B. wie der Maxxis Minion mit EXO+ Seitenwänden) einer absenkbaren Sattelstütze und 130 mm bis 150 mm Federweg vorne und hinten, sind ideal für dieses Abenteuer.

 

Video zum Level "Fortgeschrittene"

Video zum Level "Könner"

Im Preis inbegriffen:
  • 8 Übernachtungen in Hotels und Gästehäusern, Basis DZ inkl. Frühstück
  • alle Transfers im Rahmen der ausgeschriebenen Reisedaten
  • Leitung der Tour durch lokalen und erfahrenen Bikeguide
  • Lokales Support Teams
  • Kundengeschenk von Abenteuerreisen
Nicht inbegriffen:
  • Internationaler Flug nach Inverness und zurück (ab CHF 450.-)
  • Transport des eigenen MTB (Kosten abhängig der Airline)
  • Einreisegebühr für Grossbritannien
  • Buchungspauschale von CHF 100.- bei Flugbuchung durch Abenteuerreisen
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten (alle Mittag- & Abendessen und Getränke)
  • Einzelzimmerzuschlag, CHF 580.-
  • Mietbike vor Ort: Yeti SB140, CHF 520.-
  • Trinkgelder
Gruppengrösse:
  • Minimum 6, maximal 8 Teilnehmer
  • Kleingruppenzuschlag:
    • 280 CHF pro Person bei 4 Teilnehmern
    • 160 CHF pro Person bei 5 Teilnehmern

Hotels und Gästehäuser

Wir übernachten in 3 und 4 Sterne B&B’s, Gästehäusern und kleinen Hotels, inkl. Frühstück an allen Tagen

 

exklusive Verpflegung

Das Mittagessen/Lunch/Snacks aus dem Bike-Rucksack.

Das Abendessen geniessen wir jeweils als Gruppe in einem lokalen Restaurant.

Budget für Lunch und Abendessen ca. £65.-

 

 

 

  • 8 Nächte in Gästehäusern
Klima Schottland

Obwohl Schottland relativ weit nördlich liegt (vergleichbar mit Labrador in Kanada) sind die klimatischen Verhältnisse nicht wirklich kalt. Vom Golfstrom erwärmte Luftmassen mildern das schottische Klima spürbar.
Die Ostküste Schottlands ist normalerweise trockener als die Westküste, oft wärmer im Sommer und kälter im Winter. Temperaturen fallen an der Küste selten unter 0 °C obwohl oft kühle Winde von der Nordsee wehen. Die westlichen Highlands um Fort William ist die feuchteste Region in Grossbritannien, der jährliche Niederschlag erreicht hier bis zu 3.000 mm.

Die besten Chancen auf gutes Wetter hat man im Mai, Juni und September. Juli und August sind in der Regel warm, können aber auch feucht sein. Im Sommer sind die Tage lang, die Sonne geht im Hochsommer auf den Shetland-Inseln erst gegen 23 Uhr unter.

Gibt es ein Vorbereitungstreffen?

Nein, für diese Reise ist kein Vorbereitungstreffen geplant. Hast du nach dem Erhalt der Reiseunterlagen noch Fragen, kontaktiere uns.

ID oder Pass für die Einreise nach Grossbritannien/Schottland?

Für die Einreise nach England, Schottland, Wales und Nordirland wird ein Reisepass benötigt. Das Reisedokument muss über das Ausreisedatum hinaus gültig, unbeschädigt und unterschrieben sein.

Hinweis: Für Einreisen ab dem 02. April 2025 wird eine Elektronische Einreisegenehmigung (ETA) benötigt, welche von CH-Bürgern frühestens ab dem 05. März 2025 eingeholt werden kann. Eine Einholung bei Ankunft (Visa on arrival) ist nicht möglich. Die ETA-Genehmigung muss spätestens 72h vor Reisebeginn via gov.uk oder über die UK ETA App eingeholt werden, kostet GBP 10.- und berechtigt zu mehreren Einreisen innerhalb von 2 Jahren nach Ausstellung. Es muss mit dem Reisepass gereist werden, welcher für die ETA-Einholung benutzt wird, die maximale Aufenthaltsdauer pro Einreise beträgt 6 Monate.

Die ETA-Genehmigung ist für Transitpassagiere (Umsteigen am Flughafen und Weiterreise in ein Drittland, ohne den internationalen Transit-Bereich zu verlassen) nicht erforderlich.

Welche Versicherung wird empfohlen?

Wir empfehlen mindestens eine Annullationsversicherung. Am besten schliesst du eine Jahresversicherung ab, welche für alle Auslandreisen während eines Jahres gültig ist. 

Welche Impfungen werden empfohlen?

Da wir weder Ärzte noch Apotheker sind, dürfen wir keine Impfempfehlungen geben. Bitte informiere dich rechtzeitig auf der Seite von HealthyTravel oder frage deinen Arzt.

Was muss ich mitnehmen?

Du erhältst von uns eine detaillierte Packliste mit allen Gegenständen, die du für die Reise mitnehmen musst.

Was beinhaltet das Höhen- und Sicherheitskonzept?

Alle unsere Reisen basieren auf dem Höhen- und Sicherheitskonzept. Hier findest du weitere Infos zum HSK.

Wie sieht es mit dem Radtransport und den Gepäckbestimmungen der Airline aus?

Die Transportbedingungen variieren nach Airline und Destination. Du erhältst weitere Informationen zu deiner Reise nach der Buchung des Fluges.

Wie soll ich mein Bike verpacken?

Wir empfehlen, das Bike entweder in eine Kartonschachtel oder einen Bikekoffer zu verpacken. Die Anleitung für die Verpackung erhältst du mit den Reiseunterlagen.

Du kannst eine Evoc-Biketasche zu guten Konditionen bei uns kaufen.

Bin ich gut genug für diese Reise?

Schau dir den Beschrieb zu den Levels an. Bist du unsicher, dann melde dich bei uns.

Ich reise alleine, ist das ein Problem?

Unsere Reisen werden meistens von Individualreisenden gebucht, die alleine oder als Paar mitkommen. Du wirst in der Gruppe und unter Gleichgesinnten Sportlerinnen und Abenteurern schnell Anschluss finden. Möchtest du dir den Einzelzimmerzuschlag sparen, versuchen wir, einen Zimmerpartner (mit dem gleichen Geschlecht) für dich zu finden.

Wann erhalte ich die Reiseunterlagen?

Die Reiseunterlagen versenden wir etwa 3 – 4 Wochen vor Abreise. Du erhältst einen persönlichen Zugang zur Abenteuerreisen App für Smartphone und Tablets.

Muss ich mein Gepäck selber tragen?

Nein, wir sind nur mit einem Tagesrucksack unterwegs und das grosse Gepäck wird von unserer lokalen Crew transportiert.

Was für ein Bike benötige ich?

Wichtig ist, dass du dich auf deinem Bike wohl fühlst… Wir empfehlen für alle unsere Bikereisen ein vollgefedertes Mountainbike mit 29„- oder 27,5“-Rädern und Enduro-Stil Tubeless Reifen. Dein Bike soll mit mindestens 140 mm Federweg vorne und hinten und einer absenkbaren Sattelstütze ausgestattet sein.

 

Reiseverlauf
Tag 1

Flug nach Inverness
Wir fliegen nach Inverness, wo wir am Flughafen abgeholt und in unser Hotel gebracht werden. Übernachtung: kleines Guesthouse in Inverness

Tag 2

Aufwärmrunde durch Rothiemurchus & Glenmore
Unser Guide bringt uns vom Hotel zum Lokal unseres lokalen Partners, wo wir bei Kaffee und Kuchen das Welcome-Meeting haben. Wir bauen die Bikes zusammen oder nehmen das Mietbike in Empfang. Mit startklaren Bikes geht es Richtung Süden nach Aviemore für unsere erste Tour im Cairngorms Nationalpark. Hier entdecken wir eines der grössten verbliebenen Gebiete alter kaledonischer Kiefernwälder und erfahren einiges über die lokalen Traditionen und die Geschichte dieser Region. Die Trails schlängeln sich abseits der ausgetretenen Pfade durch 300 Jahre alte Waldkiefern. Am nördlichen Cairngorm-Massiv vorbei, entlang von Flüssen und Seen erreichen wir nach einem kurzen anspruchsvollen Anstieg einen Aussichtspunkt, der uns einen atemberaubenden 360-Grad Blick auf das Cairngorm-Massiv bietet. Am Abend geniessen wir unser erstes gemeinsames Abendessen in einem bei den Einheimischen beliebten Restaurant und übernachten in einem schönen Gästehaus. Bikestrecke: ca. 33 km, 450 Hm up + down Übernachtung: traditionelles Guesthouse in Aviemore

Tag 3

Trailerlebnis in den Cairngorms
Heute unternehmen wir eine Tour durch die Wälder und Dörfer des Cairngorms Nationalparks. Nach einem herzhaften Highland-Frühstück starten wir direkt von unserem Gästehaus aus. Auf einer abwechslungsreichen Rundstrecke biken wir auf malerischen Gravelwegen und tollen Singletrails durch die Wälder und Ackerlandschaften. Unser Guide zeigt uns seine Lieblingstrails. Nach einer stärkenden Mahlzeit im malerischen Dorf Carrbridge erhöht sich der Schwierigkeitsgrad der Trails. Die steileren Trails und Enduro-Strecken fordern uns. Zurück in unserer Unterkunft machen wir uns frisch und geniessen ein weiteres feines gemeinsames Abendessen. Bikestrecke: 35 km, 630 Hm up + down Übernachtung: traditionelles Guesthouse in Aviemore

Tag 4

Tanz durch den Föhrenwald
Heute lernen wir die Cairngorms von einer anderen Seite kennen. Wir lassen Aviemore hinter uns und tauchen ins schöne und lebendige Royal Deeside ein. Unterwegs stoppen wir bei den angelegten Mountainbike-Trails von Glenlivet. Diese Trails bieten den perfekten Mix aus einfachen Anstiegen und fliessenden Abfahrten durch die Kiefernwälder. Unser Guide wählt die für uns besten Trails aus, bevor wir uns in einem Café am Trailhead stärken. Am Nachmittag geht es weiter über einen Bergpass zu unserer Unterkunft am Fluss Dee, die für die folgenden zwei Nächte unser Zuhause sein wird. Der perfekte Ausgangspunkt um diese wunderschöne Gegend kennen zu lernen. Bikestrecke: 20-25 km, 400-500 Hm up, 500-600 Hm down Übernachtung: kleines Guesthouse in Aboyne

Tag 5

Aberdeenshire's beste Trails
Direkt von unserer Unterkunft aus erkunden wir die Enduro-Trails rund um das Dorf Aboyne. Diese Gegend ist für ihre natürlichen, meist handgebauten Trails bekannt. Sie schlängeln sich in einem umfangreichen Netz zwischen Felsen durch, führen über Wurzeln und bieten tolle Flow-Erlebnisse. Im Laufe des Tages wagen wir uns an anspruchsvollere Trails heran, die uns fordern werden. Der Tag endet mit einem Abendessen in einer traditionellen schottischen Highland-Lodge. Bikestrecke: ca. 24 km, 580 Hm up + down Übernachtung: kleines Guesthouse in Aboyne

Tag 6

Biken rund um das Liathach Massiv
Nach einem herzhaften Frühstück reisen wir heute zur Westküste. Ein kurzweiliger 3,5-stündiger Transfer bringt uns von den sanften Hügeln der Cairngorms zu den rauen Bergen von Torridon. Nach der Mittagspause bereiten wir unsere Bikes für den bevorstehenden spektakulären Rundkurs um das 1055 Meter hohe Bergmassiv des Liathach (auf gällisch «der Graue») vor. Wir folgen einer abgelegenen Schlucht auf technischen Singltracks aufwärts. Je höher wir kommen, umso mehr eröffnen sich uns atemberaubende Ausblicke auf das Massiv und die umliegenden Berge. Am höchsten Punkt angekommen, lassen wir die Stille der wilden Naturlandschaft auf uns wirken, bevor wir die Abfahrt zurück zum Van unter die Räder nehmen. Wir werden die nächsten zwei Nächte ist einer ehemaligen Posttation verbringen. In diesem von der Geschichte des Bergsteigens geprägten Haus wird uns am Abend ein feines Abendessen serviert. Bikestrecke: ca. 25 km, 450 Hm up + down Transfer: 3,5 h Übernachtung: traditionelles Hotel in Kinlochewe

Tag 7

Big-Day rund um Torridon
Wenn es um abenteuerliches Mountainbiken in Schottland geht, gibt es nichts Besseres als unsere heutige Rundtour auf abgelegenen und herausfordernden Trails. Nachdem wir unsere Beine entlang eines schönen Sees aufgewärmt haben, erwartet uns ein technisch anspruchsvoller Anstieg, welcher uns in die Berge führt. Wir werden mit einer epischen Abfahrt, die ewig zu dauern scheint, belohnt. Über Felsplatten und endlose Lines finden wir unseren eigenen Flow durch dieses felsige Terrain. Der Tag endet mit einem feinen Abendessen im charmanten Küstendorf Diabaig. Bikestrecke: ca. 40 km, 900 Hm up, 920 Hm down Übernachtung: traditionelles Hotel in Kinlochewe

Tag 8

Abschlusstour in den Highlands
Nach dem anspruchsvollen gestrigen Tag gehen wir es heute Vormittag entspannt an. Wir beladen unseren Van und fahren zurück Richtung Inverness. Unterwegs stoppen wir bei einem lokalen Trail-Netzwerk und geniessen unsere letzten Fahrten auf einigen der Lieblings-Trails unseres Guides. Es stehen flowige, aber auch technische Trails mit relativ leichten Anstiegen und knackigen Abfahrten zur Auswahl. Beim gemeinsamen Abendessen am Ufer des River Ness stossen wir auf unsere abenteuerliche Woche in den Highlands an und lassen sie nochmals Revue passieren. Bikestrecke: 10 – 15 km, 200 – 250 Hm up + down Übernachtung: kleines Gästehaus in Inverness

Tag 9

Rückreise in die Schweiz
Leider endet heute unser Mountainbike-Abenteuer in Schottland schon wieder. Nach einer letzten Übernachtung in Inverness treten wir die Heimreise an oder verlängern unseren Aufenthalt individuell in Schottland.

Level
Level: Fortgeschrittene, Könner
Weitere Infos zum Level, Kondition und Technik findest Du hier

Kondition: 3 anspruchsvoll

Diese Tour setzt eine gute physische Kondition und das Beherrschen des Mountainbikes auch auf schwierigen und teils verblockten Passagen voraus.

15 – 40km / 450 – 900 Hm pro Tag

 

 


Technik: 3 anspruchsvoll

Zum Teil anspruchsvolle Abfahrten auf Trails in steinigem und verbocktem Gelände.

Das ideale Bike für die schottischen Highlands ist ein hochwertiges, vollgefedertes Mountainbike mit 29„- oder 27,5“-Rädern mit Enduro-Stil Tubless Reifen (z.B. wie der Maxxis Minion mit EXO+ Seitenwänden) einer absenkbaren Sattelstütze und 130 mm bis 150 mm Federweg vorne und hinten, sind ideal für dieses Abenteuer.

 

Video zum Level "Fortgeschrittene"

Video zum Level "Könner"

Leistungen
Im Preis inbegriffen:
  • 8 Übernachtungen in Hotels und Gästehäusern, Basis DZ inkl. Frühstück
  • alle Transfers im Rahmen der ausgeschriebenen Reisedaten
  • Leitung der Tour durch lokalen und erfahrenen Bikeguide
  • Lokales Support Teams
  • Kundengeschenk von Abenteuerreisen
Nicht inbegriffen:
  • Internationaler Flug nach Inverness und zurück (ab CHF 450.-)
  • Transport des eigenen MTB (Kosten abhängig der Airline)
  • Einreisegebühr für Grossbritannien
  • Buchungspauschale von CHF 100.- bei Flugbuchung durch Abenteuerreisen
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten (alle Mittag- & Abendessen und Getränke)
  • Einzelzimmerzuschlag, CHF 580.-
  • Mietbike vor Ort: Yeti SB140, CHF 520.-
  • Trinkgelder
Gruppengrösse:
  • Minimum 6, maximal 8 Teilnehmer
  • Kleingruppenzuschlag:
    • 280 CHF pro Person bei 4 Teilnehmern
    • 160 CHF pro Person bei 5 Teilnehmern
Unterkünfte

Hotels und Gästehäuser

Wir übernachten in 3 und 4 Sterne B&B’s, Gästehäusern und kleinen Hotels, inkl. Frühstück an allen Tagen

 

exklusive Verpflegung

Das Mittagessen/Lunch/Snacks aus dem Bike-Rucksack.

Das Abendessen geniessen wir jeweils als Gruppe in einem lokalen Restaurant.

Budget für Lunch und Abendessen ca. £65.-

 

 

 

  • 8 Nächte in Gästehäusern
Klima
FAQ
Gibt es ein Vorbereitungstreffen?

Nein, für diese Reise ist kein Vorbereitungstreffen geplant. Hast du nach dem Erhalt der Reiseunterlagen noch Fragen, kontaktiere uns.

ID oder Pass für die Einreise nach Grossbritannien/Schottland?

Für die Einreise nach England, Schottland, Wales und Nordirland wird ein Reisepass benötigt. Das Reisedokument muss über das Ausreisedatum hinaus gültig, unbeschädigt und unterschrieben sein.

Hinweis: Für Einreisen ab dem 02. April 2025 wird eine Elektronische Einreisegenehmigung (ETA) benötigt, welche von CH-Bürgern frühestens ab dem 05. März 2025 eingeholt werden kann. Eine Einholung bei Ankunft (Visa on arrival) ist nicht möglich. Die ETA-Genehmigung muss spätestens 72h vor Reisebeginn via gov.uk oder über die UK ETA App eingeholt werden, kostet GBP 10.- und berechtigt zu mehreren Einreisen innerhalb von 2 Jahren nach Ausstellung. Es muss mit dem Reisepass gereist werden, welcher für die ETA-Einholung benutzt wird, die maximale Aufenthaltsdauer pro Einreise beträgt 6 Monate.

Die ETA-Genehmigung ist für Transitpassagiere (Umsteigen am Flughafen und Weiterreise in ein Drittland, ohne den internationalen Transit-Bereich zu verlassen) nicht erforderlich.

Welche Versicherung wird empfohlen?

Wir empfehlen mindestens eine Annullationsversicherung. Am besten schliesst du eine Jahresversicherung ab, welche für alle Auslandreisen während eines Jahres gültig ist. 

Welche Impfungen werden empfohlen?

Da wir weder Ärzte noch Apotheker sind, dürfen wir keine Impfempfehlungen geben. Bitte informiere dich rechtzeitig auf der Seite von HealthyTravel oder frage deinen Arzt.

Was muss ich mitnehmen?

Du erhältst von uns eine detaillierte Packliste mit allen Gegenständen, die du für die Reise mitnehmen musst.

Was beinhaltet das Höhen- und Sicherheitskonzept?

Alle unsere Reisen basieren auf dem Höhen- und Sicherheitskonzept. Hier findest du weitere Infos zum HSK.

Wie sieht es mit dem Radtransport und den Gepäckbestimmungen der Airline aus?

Die Transportbedingungen variieren nach Airline und Destination. Du erhältst weitere Informationen zu deiner Reise nach der Buchung des Fluges.

Wie soll ich mein Bike verpacken?

Wir empfehlen, das Bike entweder in eine Kartonschachtel oder einen Bikekoffer zu verpacken. Die Anleitung für die Verpackung erhältst du mit den Reiseunterlagen.

Du kannst eine Evoc-Biketasche zu guten Konditionen bei uns kaufen.

Bin ich gut genug für diese Reise?

Schau dir den Beschrieb zu den Levels an. Bist du unsicher, dann melde dich bei uns.

Ich reise alleine, ist das ein Problem?

Unsere Reisen werden meistens von Individualreisenden gebucht, die alleine oder als Paar mitkommen. Du wirst in der Gruppe und unter Gleichgesinnten Sportlerinnen und Abenteurern schnell Anschluss finden. Möchtest du dir den Einzelzimmerzuschlag sparen, versuchen wir, einen Zimmerpartner (mit dem gleichen Geschlecht) für dich zu finden.

Wann erhalte ich die Reiseunterlagen?

Die Reiseunterlagen versenden wir etwa 3 – 4 Wochen vor Abreise. Du erhältst einen persönlichen Zugang zur Abenteuerreisen App für Smartphone und Tablets.

Muss ich mein Gepäck selber tragen?

Nein, wir sind nur mit einem Tagesrucksack unterwegs und das grosse Gepäck wird von unserer lokalen Crew transportiert.

Was für ein Bike benötige ich?

Wichtig ist, dass du dich auf deinem Bike wohl fühlst… Wir empfehlen für alle unsere Bikereisen ein vollgefedertes Mountainbike mit 29„- oder 27,5“-Rädern und Enduro-Stil Tubeless Reifen. Dein Bike soll mit mindestens 140 mm Federweg vorne und hinten und einer absenkbaren Sattelstütze ausgestattet sein.

 

Die App von Abenteuerreisen

Bei Abenteuerreisen reist du gut informiert ins Abenteuer. Weil du sämtliche Reiseunterlagen auf deinem Mobiltelefon mit dabei hast. Auf der App von Abenteuerreisen findest du dein Reiseprogramm und deine Reisedokumente wie Flugtickets und Hotelvouchers. Dank der Packliste vergisst du nichts einzupacken. Und mit dem elektronischen Reiseführer kannst du dich mit deinem Reiseziel schon von Zuhause aus vertraut machen.

Guides

Daten & Preise

JahrAbreisedatumRückreisedatumBemerkungPreisVerfügbarkeit
202605.09.202613.09.2025CHF 2850nicht garantiert
freie Plätze
Buchen
202619.09.202626.09.2026Reise mit lokalem Guide aus SchottlandCHF 2850nicht garantiert
freie Plätze
Buchen
Jahr2026
Abreisedatum05.09.2026
Rückreisedatum13.09.2025
Bemerkung
PreisCHF 2850
Verfügbarkeitnicht garantiert
freie Plätze
Jahr2026
Abreisedatum19.09.2026
Rückreisedatum26.09.2026
BemerkungReise mit lokalem Guide aus Schottland
PreisCHF 2850
Verfügbarkeitnicht garantiert
freie Plätze

Diese Reise könnte dir auch gefallen:

Mountainbike

Finnland: Bikereise Lappland

Hüttenzauber im Hohen Norden
Level: Fortgeschrittene
Region: Finnland
8 Tage | September | ab CHF 3480
Mountainbike

Norwegen: Bikereise Lyngenalps

Eine Mountainbikereise zur Mitternachtssonne
Level: Fortgeschrittene
Region: Norwegen
11 Tage | Juli | ab CHF 3580
Alle Kundengelder sind durch die Reisegarantie SWISS Travel Security abgesichert
Kontakt Reise-
programm
Magazin

An dieser Reise interessiert?

Hinterlasse uns deine E-Mail und wir melden uns mit Updates bei dir.
Haltet mich auf dem Laufenden
close-link