Cape Epic Rennen mit StartplatzDas härteste Bikerennen der Welt
HIGHLIGHTS
- Garantierter Startplatz für das Cape Epic
- Betreuung wie bei den Profis
- Abwechslungsreiches Rahmenprogramm vor dem Rennen
DETAILS
Gebiet: SüdafrikaLevel: Könner
Kondition: 4 schwer
Technik: 3 anspruchsvoll
Unterkünfte:
- 7 Nächte im Hotel
- 7 Nächte im Zelt

Was steht auf der Wunschliste eines jeden ambitionierten Biker? Das Cape Epic in Südafrika. Das härteste und bekannteste Etappenrennen der Welt. Was das Rennen einzigartig macht? Die Reise durch eine atemberaubende Landschaft, die perfekte Organisation, die vielen motivierenden Fans und ein Abenteuer im 2er-Team. Bei uns hast du den Startplatz garantiert.
Dieses Abenteuer fordert alles von dir ab! Du hast dich bereits im Vorfeld gut auf das Rennen vorbereitet und freust dich, fantastische Eindrücke mit deiner Teamkollegin oder deinem Teamkollegen teilen zu können. Die ersten vier Tage verbringen wir in und um Stellenbosch. Die Trails hier sind berühmt – immerhin trainieren die besten Biker der Welt in dieser Gegend. Wir akklimatisieren uns rasch an. Die knackigen Strecken bieten so grossen Spassfaktor, dass man kaum loskommt vom Flow. Wir verbringen noch zwei Tage in Kapstadt, tunen unsere Bikes rennfit und sammeln all unsere Kräfte. Tag 8. Prolog. Wer hier eine gute Zeit fährt, dem wird ein Startplatz weit vorne zugeteilt. Den Ablauf der kommenden acht Tage bestimmt das Rennen. Ab 5.30 Uhr wird gefrühstückt, der Start erfolgt in Blöcken zwischen 7.00 und 8.30 Uhr. Zu überwinden sind Strecken zwischen 80 und 120 km und 1300 und 2400 Höhenmetern. Gut, dass bei der Zielankunft alles bereitsteht, um sich bestens zu regenerieren. Die Cape Epic Köche sorgen für abwechslungsreiche und feine Sportlermenus, Massage und Mechaniker stehen auf Wunsch bereit. All unsere Teams werden wie die Profis betreut. Du musst dich um nichts kümmern und kannst dich voll und ganz auf das Rennen konzentrieren. Der grosse Moment und das Highlight dieses Abenteuers: Eine Zieleinfahrt, die emotional kaum zu toppen ist und Erlebnisse, die für immer als einzigartige Erinnerung abgespeichert bleiben.
Der Vorteil dieser Reise gegenüber der eigenen Organisation:
- Garantierter Startplatz für das Rennen, daher optimale Vorbereitungszeit ohne Druck
- Komplette Buchung inkl. Flug, Radtransport, Hotels etc.
- Eine Woche Vorbereitung in der Weinregion rund um Stellenbosch
- Betreuung wie für Profis durch Abenteuerreisen Mitarbeiterin vor Ort
- Alle Transfers und Transporte organisiert und inbegriffen
- Mechaniker und Massage kann optional im Vorfeld dazugebucht werden
- keine Wartezeiten, keine Unsicherheiten, keine Überraschungen vor Ort
- Alternativprogramm bei allfälligen Aufgabe während des Cape Epics
- Deutsche Reiseunterlagen, Packlisten, Informationen vor dem Rennen
- Individuelle Verlängerung vor oder nach dem Rennen buchbar
Flug von Zürich nach Kapstadt
Ankunft in Kapstadt, Transfer nach Stellenbosch ins Hotel. Zusammenbau der Bikes, Rest des Tages zur freien Verfügung.
Bikeride am Morgen (ca. 4h), Besichtigung von Stellenbosch am Nachmittag.
Bikeride am Morgen, danch Transfer nach Kapstadt.
Freier Tag zur Verfügung in Kapstadt.
Registrierung an der Waterfront.
Cape Epic Rennen gemäss Programm. Nach dem Rennen Transfer zum Hotel in Kapstadt.
Tag zur freien Verfügung in Kapstadt.
Transfer zum Flughafen, Abflug. Ankunft in Zürich am Abend
Weitere Infos zum Level, Kondition und Technik findest Du hier
Kondition: 4 schwer
Ein kurzer Prolog, die restlichen Etappen sind jeweils über 100 km.
40 – 120 km/Tag, mehr als 1500 hm/Tag, 2 – 8 h/Tag.
Technik: 3 anspruchsvoll
Die Strecke ändert sich jedes Jahr. Die meisten Strecken sind auf Kieswegen und Singletrails.
Video zum Level "Könner"

- 3 Übernachtungen in Stellenbosch, Basis DZ
- 5 Übernachtungen in Kapstadt, Basis DZ
- Frühstück in den Hotels, Vollpension während des Rennens
- Geführte Biketouren vor dem Rennen, Sightseeing
- Startgebühr für ein 2er-Team für das Cape Epic inkl. allen
Leistungen der Organisation Cape Epic - Leitung durch einen Südafrikanischen Guide
- Kundengeschenk von Abenteuerreisen
- Flug Zürich-Kapstadt-Zürich (ab CHF 800)
- Buchungspauschale von CHF 100 bei Flugbuchung durch Abenteuerreisen
- Transport des eigenen MTB (kostenlos bei Edelweiss)
- Mittag- und Abendessen in Stellenbosch und Kapstadt
- Trinkgelder
- Einzelzimmer CHF 590
Mindestens 3, maximal 6 Teams
Hotels
Wir übernachten in guten Mittelklassehotels in Stellenbosch (City Center) und in Kapstadt (Nähe Waterfront)
Camp
Die Organisatoren des Cape Epic stellen Zelte zur Verfügung. Ein Schlafsack muss selber mitgenommen werden. Es gibt Duschen und Toiletten während des Cape Epic
- 7 Nächte im Hotel
- 7 Nächte im Zelt
Das allgemeine Klima ist durch die Lage am südlichen Wendekreis überwiegend sonnig und trocken. Die Lage auf der Südhalbkugel bedeutet, dass die Jahreszeiten den europäischen entgegengesetzt sind. Im Winter, zwischen Juni und August, kann es abends und nachts sehr kalt werden. Von November bis März ist es warm bis heiss und trocken. Temperaturen liegen etwa zwischen 25° und 35° C.
Südafrika bietet das ganze Jahr über gute klimatische Bedingungen. Die beste Reisezeit ist von September bis Mai.
Am Westkap weht eine ständige, frische Brise. Es überwiegt eine Trockenvegetation mit ausgedehnten Savannengebieten, die im Westen in die Kalahariwüste und im Südwesten in die Karoo übergehen.
Südafrika bietet das ganze Jahr über gute klimatische Bedingungen. Die beste Reisezeit ist von September bis Mai für die Kapregion.
Das Highlight war natürlich das Cape Epic Rennen.
Sehr gut gefallen haben mir die Biketrails in der Vorbereitungswoche, insbesondere in Cape Town. Sehr gut auch die Betreuung im Cape Epic camp – ausgezeichneter Mechaniker, welcher die Bikes bestens auf den nächsten Stage vorbereitete und die Massagen.
Es ist alles reibungslos gelaufen, wir haben etwas gesehen von der Umgebung und das Biken vor dem rennen war cool und gut ausgesucht. Danke an euch alle, speziell Miriam und Ernst, die uns vor Ort optimal betreut haben.
"Die erste Woche war eine gute Vorbereitung fürs Rennen, das dann zum totalen Triumph wurde
"Es war eine rundum gelungene Reise!
"Nein, für diese Reise ist kein Vorbereitungstreffen geplant. Hast du nach dem Erhalt der Reiseunterlagen noch Fragen, kontaktiere uns.
Wie sind die Einreisebestimmungen?Für die Einreise benötigst du als Schweizer Bürger einen Reisepass (mindestens 6 Monate nach Rückreisedatum gültig). Ein Visum wird nicht nötig. Für Bürger anderer Nationalitäten informiere dich bitte beim zuständigen Konsulat.
Welche Versicherung wird empfohlen?Wir empfehlen mindestens eine Annullationsversicherung. Am besten schliesst du eine Jahresversicherung ab, welche für alle Auslandreisen während eines Jahres gültig ist. Für Schweizer Gäste empfehlen wir die Annulationskostenversicherung der CSS. Für unsere ausländischen Gäste empfehlen wir die Versicherung der ERV.
Welche Impfungen werden empfohlen?Da wir weder Ärzte noch Apotheker sind, dürfen wir keine Impfempfehlungen geben. Bitte informiere dich rechtzeitig auf der Seite von safetravel.ch oder frage deinen Arzt.
Was muss ich mitnehmen?Du erhältst von uns eine detaillierte Packliste mit allen Gegenständen, die du für die Reise mitnehmen musst.
Was beinhaltet das Höhen- und Sicherheitskonzept?Alle unsere Reisen basieren auf dem Höhen- und Sicherheitskonzept. Hier findest du weitere Infos zum HSK.
Wie sieht es mit dem Radtransport und den Gepäckbestimmungen der Airline aus?Die Transportbedingungen variieren nach Airline und Destination. Du erhältst weitere Informationen zu deiner Reise nach der Buchung des Fluges.
Wie soll ich mein Bike verpacken?Wir empfehlen, das Bike entweder in eine Kartonschachtel oder einen Bikekoffer zu verpacken. Die Anleitung für die Verpackung erhältst du mit den Reiseunterlagen.
Du kannst eine Evoc-Biketasche zu guten Konditionen bei uns kaufen.
Bin ich gut genug für diese Reise?Schau dir den Beschrieb zu den Levels an. Bist du unsicher, dann melde dich bei uns.
Ich reise alleine, ist das ein Problem?Unsere Reisen werden meistens von Individualreisenden gebucht, die alleine oder als Paar mitkommen. Du wirst in der Gruppe und unter Gleichgesinnten Sportlerinnen und Abenteurern schnell Anschluss finden. Möchtest du dir den Einzelzimmerzuschlag sparen, versuchen wir, einen Zimmerpartner (mit dem gleichen Geschlecht) für dich zu finden.
Wann erhalte ich die Reiseunterlagen?Die Reiseunterlagen versenden wir etwa 6 – 8 Wochen vor Abreise. Du erhältst einen persönlichen Zugang zur Abenteuerreisen App für Smartphone und Tablets.
Muss ich mein Gepäck selber tragen?Nein, wir sind nur mit einem Tagesrucksack unterwegs und das grosse Gepäck wird von unserer lokalen Crew transportiert.
Ist Südafrika sicher zu bereisen?Wir sind bis auf das Sightseeing in Kapstadt nie in grösseren Städten unterwegs, sondern in ländlichen Gegenden. Dort ist die Kriminalität geringer. Wir sind immer als Gruppe unterwegs. Wir empfehlen nicht, alleine Touren zu fahren.
Reiseverlauf
Flug von Zürich nach Kapstadt
Ankunft in Kapstadt, Transfer nach Stellenbosch ins Hotel. Zusammenbau der Bikes, Rest des Tages zur freien Verfügung.
Bikeride am Morgen (ca. 4h), Besichtigung von Stellenbosch am Nachmittag.
Bikeride am Morgen, danch Transfer nach Kapstadt.
Freier Tag zur Verfügung in Kapstadt.
Registrierung an der Waterfront.
Cape Epic Rennen gemäss Programm. Nach dem Rennen Transfer zum Hotel in Kapstadt.
Tag zur freien Verfügung in Kapstadt.
Transfer zum Flughafen, Abflug. Ankunft in Zürich am Abend
Level
Weitere Infos zum Level, Kondition und Technik findest Du hier
Kondition: 4 schwer
Ein kurzer Prolog, die restlichen Etappen sind jeweils über 100 km.
40 – 120 km/Tag, mehr als 1500 hm/Tag, 2 – 8 h/Tag.
Technik: 3 anspruchsvoll
Die Strecke ändert sich jedes Jahr. Die meisten Strecken sind auf Kieswegen und Singletrails.
Video zum Level "Könner"
Karte

Leistungen
- 3 Übernachtungen in Stellenbosch, Basis DZ
- 5 Übernachtungen in Kapstadt, Basis DZ
- Frühstück in den Hotels, Vollpension während des Rennens
- Geführte Biketouren vor dem Rennen, Sightseeing
- Startgebühr für ein 2er-Team für das Cape Epic inkl. allen
Leistungen der Organisation Cape Epic - Leitung durch einen Südafrikanischen Guide
- Kundengeschenk von Abenteuerreisen
- Flug Zürich-Kapstadt-Zürich (ab CHF 800)
- Buchungspauschale von CHF 100 bei Flugbuchung durch Abenteuerreisen
- Transport des eigenen MTB (kostenlos bei Edelweiss)
- Mittag- und Abendessen in Stellenbosch und Kapstadt
- Trinkgelder
- Einzelzimmer CHF 590
Mindestens 3, maximal 6 Teams
Unterkünfte
Hotels
Wir übernachten in guten Mittelklassehotels in Stellenbosch (City Center) und in Kapstadt (Nähe Waterfront)
Camp
Die Organisatoren des Cape Epic stellen Zelte zur Verfügung. Ein Schlafsack muss selber mitgenommen werden. Es gibt Duschen und Toiletten während des Cape Epic
- 7 Nächte im Hotel
- 7 Nächte im Zelt
Klima
Das allgemeine Klima ist durch die Lage am südlichen Wendekreis überwiegend sonnig und trocken. Die Lage auf der Südhalbkugel bedeutet, dass die Jahreszeiten den europäischen entgegengesetzt sind. Im Winter, zwischen Juni und August, kann es abends und nachts sehr kalt werden. Von November bis März ist es warm bis heiss und trocken. Temperaturen liegen etwa zwischen 25° und 35° C.
Südafrika bietet das ganze Jahr über gute klimatische Bedingungen. Die beste Reisezeit ist von September bis Mai.
Am Westkap weht eine ständige, frische Brise. Es überwiegt eine Trockenvegetation mit ausgedehnten Savannengebieten, die im Westen in die Kalahariwüste und im Südwesten in die Karoo übergehen.
Südafrika bietet das ganze Jahr über gute klimatische Bedingungen. Die beste Reisezeit ist von September bis Mai für die Kapregion.
Kundenmeinungen
Das Highlight war natürlich das Cape Epic Rennen.
Sehr gut gefallen haben mir die Biketrails in der Vorbereitungswoche, insbesondere in Cape Town. Sehr gut auch die Betreuung im Cape Epic camp – ausgezeichneter Mechaniker, welcher die Bikes bestens auf den nächsten Stage vorbereitete und die Massagen.
Es ist alles reibungslos gelaufen, wir haben etwas gesehen von der Umgebung und das Biken vor dem rennen war cool und gut ausgesucht. Danke an euch alle, speziell Miriam und Ernst, die uns vor Ort optimal betreut haben.
"Die erste Woche war eine gute Vorbereitung fürs Rennen, das dann zum totalen Triumph wurde
"Es war eine rundum gelungene Reise!
"FAQ
Nein, für diese Reise ist kein Vorbereitungstreffen geplant. Hast du nach dem Erhalt der Reiseunterlagen noch Fragen, kontaktiere uns.
Wie sind die Einreisebestimmungen?Für die Einreise benötigst du als Schweizer Bürger einen Reisepass (mindestens 6 Monate nach Rückreisedatum gültig). Ein Visum wird nicht nötig. Für Bürger anderer Nationalitäten informiere dich bitte beim zuständigen Konsulat.
Welche Versicherung wird empfohlen?Wir empfehlen mindestens eine Annullationsversicherung. Am besten schliesst du eine Jahresversicherung ab, welche für alle Auslandreisen während eines Jahres gültig ist. Für Schweizer Gäste empfehlen wir die Annulationskostenversicherung der CSS. Für unsere ausländischen Gäste empfehlen wir die Versicherung der ERV.
Welche Impfungen werden empfohlen?Da wir weder Ärzte noch Apotheker sind, dürfen wir keine Impfempfehlungen geben. Bitte informiere dich rechtzeitig auf der Seite von safetravel.ch oder frage deinen Arzt.
Was muss ich mitnehmen?Du erhältst von uns eine detaillierte Packliste mit allen Gegenständen, die du für die Reise mitnehmen musst.
Was beinhaltet das Höhen- und Sicherheitskonzept?Alle unsere Reisen basieren auf dem Höhen- und Sicherheitskonzept. Hier findest du weitere Infos zum HSK.
Wie sieht es mit dem Radtransport und den Gepäckbestimmungen der Airline aus?Die Transportbedingungen variieren nach Airline und Destination. Du erhältst weitere Informationen zu deiner Reise nach der Buchung des Fluges.
Wie soll ich mein Bike verpacken?Wir empfehlen, das Bike entweder in eine Kartonschachtel oder einen Bikekoffer zu verpacken. Die Anleitung für die Verpackung erhältst du mit den Reiseunterlagen.
Du kannst eine Evoc-Biketasche zu guten Konditionen bei uns kaufen.
Bin ich gut genug für diese Reise?Schau dir den Beschrieb zu den Levels an. Bist du unsicher, dann melde dich bei uns.
Ich reise alleine, ist das ein Problem?Unsere Reisen werden meistens von Individualreisenden gebucht, die alleine oder als Paar mitkommen. Du wirst in der Gruppe und unter Gleichgesinnten Sportlerinnen und Abenteurern schnell Anschluss finden. Möchtest du dir den Einzelzimmerzuschlag sparen, versuchen wir, einen Zimmerpartner (mit dem gleichen Geschlecht) für dich zu finden.
Wann erhalte ich die Reiseunterlagen?Die Reiseunterlagen versenden wir etwa 6 – 8 Wochen vor Abreise. Du erhältst einen persönlichen Zugang zur Abenteuerreisen App für Smartphone und Tablets.
Muss ich mein Gepäck selber tragen?Nein, wir sind nur mit einem Tagesrucksack unterwegs und das grosse Gepäck wird von unserer lokalen Crew transportiert.
Ist Südafrika sicher zu bereisen?Wir sind bis auf das Sightseeing in Kapstadt nie in grösseren Städten unterwegs, sondern in ländlichen Gegenden. Dort ist die Kriminalität geringer. Wir sind immer als Gruppe unterwegs. Wir empfehlen nicht, alleine Touren zu fahren.
Detailprogramm bestellen
Die App von Abenteuerreisen
Bei Abenteuerreisen reist du gut informiert ins Abenteuer. Weil du sämtliche Reiseunterlagen auf deinem Mobiltelefon mit dabei hast. Auf der App von Abenteuerreisen findest du dein Reiseprogramm und deine Reisedokumente wie Flugtickets und Hotelvouchers. Dank der Packliste vergisst du nichts einzupacken. Und mit dem elektronischen Reiseführer kannst du dich mit deinem Reiseziel schon von Zuhause aus vertraut machen.
Guides
Reisedatum: 15.03.2021 - 30.03.2021
Miriam StronkhorstMiriam ist für die Organisation und Durchführung unserer Touren in Südafrika verantwortlich. Als passionierte Mountainbikerin mit Cape Epic Rennerfahrung und als Trailrunnerin kennt sie viele Strecken und Leute in der Gegend. Alle unsere Südafrika Touren werden von Miriam entweder als Guide oder als Fahrerin begleitet. Miriam spricht nur Englisch.
Meine Reisen:
Unser Partner vor Ort
Miriam und Ernst
Unsere Mitarbeiter vor Ort, Miriam und Ernst, kennen Südafrika wie kaum sonst jemand. Auch kein Wunder – als Südafrikaner und passionierte Mountainbiker und Trailrunner sind sie dauernd auf den besten Trails unterwegs. Sie kennen die angesagtesten Restaurants, prüfen für uns neue Bikestrecken und wissen, wo es die feinsten Weine gibt. Sie sorgen dafür, dass unsere Infrastruktur vor Ort in Schuss gehalten wird. Unser eigener 14-er Bus mit Anhänger sowie unsere Scott-Mietbikeflotte sind deshalb stets in perfektem Zustand.
Wenn vor Ort mal der Bike- oder Laufschuh drückt, notfallmässig ein neues Hinterrad organisiert oder eine kleine Verletzung verarzt werden muss: Miriam und Ernst sind stets zur Stelle und haben ein riesiges Bezugsnetz in der Kapregion. Trotz ihren sehr Deutsch klingenden Namen: Miriam und Ernst sprechen Englisch und Afrikaans.
Weitere Reisen:
Daten & Preise
Jahr | Abreisedatum | Rückreisedatum | Bemerkung | Preis | Verfügbarkeit | |
---|---|---|---|---|---|---|
2021 | 15.03.2021 | 30.03.2021 | CHF 6980 | garantiert freie Plätze | Buchen |
Jahr | 2020 |
Abreisedatum | 09.03.2020 |
Rückreisedatum | 24.03.2020 |
Preis | CHF 6980 |
Verfügbarkeit | garantiert wenige freie Plätze |
Jahr | 2021 |
Abreisedatum | 15.03.2021 |
Rückreisedatum | 30.03.2021 |
Preis | CHF 6980 |
Verfügbarkeit | garantiert freie Plätze |