E-MTB SüdafrikaEine E-Mountainbikereise ins Trailparadies
HIGHLIGHTS
- Biken in den besten Bikerevieren von Südafrika
- In den Weinkellereien die Batterien aufladen
- In gediegenen Hotels wohnen
DETAILS
Gebiet: SüdafrikaLevel: Einsteiger - Fortgeschrittene
Kondition: 2 mittel
Technik: 2 mittel
Unterkünfte:
- 14 Nächte im Hotel
DATEN & PREISE
2021 (CHF 3890)
28.10.2021 - 13.11.2021
garantiert
2021 (CHF 3890)
18.11.2021 - 04.12.2021
garantiert
2021 (CHF 3990)
26.12.2021 - 11.01.2022
garantiert
Es gilt als das bekannteste Etappenrennen der Welt: Das Cape Epic in Südafrika. Die wildromantische Gegend um das südliche Kap und die unzähligen Singletrails mit viel Flow tragen zum Erfolg bei. Während dieser 17-tägigen Reise folgen wir gemütlich den Originalstrecken des Rennens. Jeden zweiten bis dritten Tag sind wir in einem anderen Gebiet und lernen so die Highlights der gesamte Kap-Region kennen. Viele Farmer machen für uns extra ihr Grundstück zugänglich – wahre Schatzkammern an oft handgeschaufelten Supertrails. Das Beste an dieser Reise: Du brauchst kein Leistungssportler zu sein, die Trails sind selten anspruchsvoll. Spass pur!
Wir starten bereits mit absolutem Singletrailspass. In Somerset West liegen die Trails praktisch vor der Haustüre. Von hier aus erreichen wir den Aussichtspunkt, der uns von Gordon’s Bay bis hin zum Tafelberg blicken lässt. Beim Trailnetzwerk von Helderberg sind wir bereits nach wenigen Minuten Anfahrtsweg. Wer nicht genug hat, lässt sich einfach noch einmal nach oben shutteln. Die nächsten zwei Tage führen uns zu den rockigen Trails nach Hermanus, wo wir von September bis Dezember Wale beobachten können. In der Gegend um Greyton haben sich einige Winzer-Meister einen Namen in der Bikeszene geschaffen: Paul Cluver baut Brücken aus alten Weinfässern und zu Pieter Vissers Trails sagt man nur «pure pret», purer Spass! Als Kontrastprogramm degustieren wir die lokalen Weine in den «Winelands» und entdecken die hübschen Städtchen an unserer Route. In Grabouw übernachten wir zwei Nächte in der Wildnis von Afrika in Luxuszelten.
In Stellenbosch ist das Biker-Virus richtig spürbar. Die hippe Kleinstadt ist umgeben von einer Vielzahl von tollen Singletrails. Wir befahren einige Trails, auf welchen 2018 der Weltcup im Cross Country stattgefunden hat. In Stellenbosch gibt es zudem viele kleine Shops und Weinbars. Es lässt sich hier also wunderbar etwas verweilen. Gut möglich, das wir sogar auf Nino Schurter oder einen anderen Bikepro treffen. Denn in dieser Gegend trainieren die besten Biker der Welt. Über das Weingut Muratie gehts nach Wellington, wo wir aus unzähligen Trailoptionen auswählen können. Auf dem Weg zum Kap der Guten Hoffnung erleben wir die lustige, aber nicht immer wohlriechende Pinguinkolonie um Simonstown. Um einen Eindruck von Kapstadt zu erhalten, radeln wir gemütlich entlang des Tafelbergs, dem bekannten Wahrzeichen der Stadt. Wer mag, klettert die letzten Meter des Singal Hills empor und erhascht eine fantastische Aussicht über die Stadt. Eine optionale Walking-Tour durch das Langa Township rundet die Reise ab.
Internationaler Flug Zürich – Kapstadt – Somerset West
Nachtflug nach Kapstadt, Ankunft am nächsten Vormittag. Transfer nach Somerset West. Zusammenbau der Bikes, optionale Testrunde ca. 25 km. Erste Singletrailtour (ca. 25-35 km) am dritten Tag in Helderberg.
Somerset West – Hermanus
Transfer nach Hermanus. Der 30 km lange Loop ist sehr abwechslungsreich und bietet uns einen tollen Blick auf Hermanus. Am Abend geniessen wir ein feines Essen in einem tollen Restaurant, direkt neben den Klippen. Am nächsten Tag bestehen die Trails aus Jeeptracks, Singletracks und technischen Abfahrten. Whalewatching am Nachmittag (saisonal).
Hermanus – Greyton – Oak Valley
Transfer noch Greyton. Die nächsten Tage stehen ganz im Zeichen von Singletrailspass der Extraklasse. Auf den Weingütern und Farmen fahren wir jeden Tag zwischen 30 bis 50 km auf einfachen aber spassigen Trails. Im Oak Valley übernachten wir zwei Nächte im 5-Sterne Luxuscamp mit eigener Kochmannschaft (es muss kein Campingequippment mitgenommen werden).
Stellenbosch
Transfer von Oak Valley ins Zentrum der Mountainbike Region. Viele Profis trainieren in Stellenbosch oder leben sogar hier. Unzählige Singletrailmöglichkeiten zwischen 20 bis 50 km. Weintasting und Shopping.
Wellington - Simonstown
Vor dem Transfer nach Wellington fahren wir noch einmal einen 35 km Loop in der Nähe von Stellenbosch, fast auschliesslich auf Singletrails. Weiterfahrt nach Wellington. Am nächsten Tag fantastischer Singletrail in den Nadelwäldern von Wellington (ca 35 km), danach Transfer an die Küste nach Simonstown.
Simonstown – Kapstadt
Besuch der Pinguinkolonie am Boulders Beach, Weiterfahrt nach Cape Point mit Wanderung zum Kap der Guten Hoffnung. Weiterfahrt nach Kapstadt. Bikerhighlight am nächsten Tag. Biketour entlang des Table Mountains bis hin zum Signal Hill. Gemeinsames Abendessen an der Waterfront.
Kapstadt
Optional: 2-stündige Walking-Tour durch das Langa Township, der erste Kapstädter Stadtteil, der für Schwarze geplant und errichtet wurde. Mittagessen, danach Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Ankunft in Zürich am frühen Vormittag.
Weitere Infos zum Level, Kondition und Technik findest Du hier
Kondition: 2 mittel
18 – 56 km/Tag, 450 – 1500 hm/Tag, 3 – 6 h/Tag.
Die Strecken können abgekürzt oder verlängert werden.
Technik: 2 mittel
75% Singletrails, 20% Natur- und 5% Asphaltstrassen.
Technisch relativ einfache, spassige und flowige Singletrails.
Video zum Level "Einsteiger"
Video zum Level "Fortgeschrittene"

- 14 Übernachtungen in guten Hotels, Basis DZ
- Alle Landleistungen, alle Eintritte
- Frühstück
- Mittagessen oder Lunch unterwegs
- 2 x Abendessen
- Alle Transfers
- Sightseeing gemäss Programm, Winetasting (3x)
- Leitung durch zertifizierte MTB-Guides (siehe Daten ob lokal oder CH-Guide)
- 1 Leistungsgruppe bei 6 – 7 Teilnehmern, 2 Leistungsgruppen ab 8+ Teilnehmern
- Lokales Team
- Kundengeschenk von Abenteuerreisen
- Flug Zürich-Kapstadt-Zürich (ab CHF 800)
- Buchungspauschale von CHF 100 bei Flugbuchung durch Abenteuerreisen
- Mietbike 580 CHF
- Trinkgelder, alkoholische Getränke
- nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
- Einzelzimmer CHF 690
- Minimum 6, maximal 12 Teilnehmer
- Zuschlag: 390 CHF pro Person bei 5 Teilnehmern
- Zuschlag: 890 CHF pro Person bei 4 Teilnehmern
- Zuschlag: 2190 CHF pro Person bei 3 Teilnehmern
E-Mountainbike Miete in Südafrika
Marke: Trek
Räder: 27.5 Zoll
Federung: Fully
Modell: Powerfly FS5
Grössen: 17.5" (bis 1.74m), 19.5" (1.75 - 1.88m), 21" (ab 1.89)
Mietpreis: CHF CHF 290 pro Woche
Das POWERFLY FS von TREK basiert auf dem gleichen Rahmen und derselben Fahrwerkstechnologie, die TREK seit Jahren weiterentwickelt. Agiles Handling und ein Fahrverhalten das Sicherheit vermittelt, zeichnen die POWERFLY E-Mountainbikes aus.
Hotels
Wir übernachten in guten Mittelklassehotels, Lodges und Gästehäusern. Zum Teil übernachten wir direkt in den Gästehäusern, welche zu einem Weingut gehören. Die Zimmer sind alle gut ausgestattet und verfügen über einen TV. Internet gibt es fast überall.
- 14 Nächte im Hotel
Das allgemeine Klima ist durch die Lage am südlichen Wendekreis überwiegend sonnig und trocken. Die Lage auf der Südhalbkugel bedeutet, dass die Jahreszeiten den europäischen entgegengesetzt sind. Im Winter, zwischen Juni und August, kann es abends und nachts sehr kalt werden. Von November bis März ist es warm bis heiss und trocken. Temperaturen liegen etwa zwischen 25° und 35° C.
Südafrika bietet das ganze Jahr über gute klimatische Bedingungen. Die beste Reisezeit ist von September bis Mai.
Am Westkap weht eine ständige, frische Brise. Es überwiegt eine Trockenvegetation mit ausgedehnten Savannengebieten, die im Westen in die Kalahariwüste und im Südwesten in die Karoo übergehen.
Südafrika bietet das ganze Jahr über gute klimatische Bedingungen. Die beste Reisezeit ist von September bis Mai für die Kapregion.
Mike und Sarah haben uns super begleitet und sind auf Sonderwünsche so weit wie möglich eingegangen. Wir hatten immer eine Top Stimmung! Wir fuhren auf wunderbaren Trails in einer herrliche Landschaft. Besser gehts nicht mehr!! Hotels und Essen waren hervorragend.
"Die Biketouren waren sehr gut. Tolle flowige Singletrails. Auch die Landschaft sowie Unterkünfte und Essen haben mir sehr gefallen.
"Tolle Trails, Sehr gutes Essen und gute Organisation.
"Positives Erlebnis! Da trifft man auf eine Variation und Vielseitigkeit von Trails, die muss man einfach Mal im Leben gefahren haben. Dies hat absolut Spass gemacht. Besonders gut gefallen hat mir die Harmonie und Ausgeglichenheit der Gruppe, dies finde ich noch sehr wichtig. Zufrieden war ich mit den Unterkünften und, wo es möglich war, den vorgeschlagenen Restaurants zum Essen.
"Am besten gefallen hat uns:
- Unterkünfte (immer 2 Nächte in der gleichen Unterkunft)
- Trails sehr abwechslungsreich
- Essen/Trinken
Mir hat einfach alles gefallen. Die Harmonie in der Gruppe, das Guiding, die Unterbringung, das Glamping.
"An der Lady-Bike Reise hat mir besonders gut gefallen: Die tolle Teilnehmerinnen dieser Reise, die flowigen Trails, dass ich meine Fahrtechnik verbessern konnte, die Vielfalt der verschiedenen Gegenden in Bezug auf die Vegetation, den Untergrund, schöne Landschaft.
Sehr gut fand ich, dass die Touren je nach Energielevel der Teilnehmenden angepasst wurden.
Nein, für diese Reise ist kein Vorbereitungstreffen geplant. Hast du nach dem Erhalt der Reiseunterlagen noch Fragen, kontaktiere uns.
Wie sind die Einreisebestimmungen?Für die Einreise benötigst du als Schweizer Bürger einen Reisepass (mindestens 6 Monate nach Rückreisedatum gültig). Ein Visum wird nicht nötig. Für Bürger anderer Nationalitäten informiere dich bitte beim zuständigen Konsulat.
Ist Südafrika sicher zu bereisen?Wir sind bis auf das Sightseeing in Kapstadt nie in grösseren Städten unterwegs, sondern in ländlichen Gegenden. Dort ist die Kriminalität geringer. Wir sind immer als Gruppe unterwegs. Wir empfehlen nicht, alleine Touren zu fahren.
Welche Versicherung wird empfohlen?Wir empfehlen mindestens eine Annullationsversicherung. Am besten schliesst du eine Jahresversicherung ab, welche für alle Auslandreisen während eines Jahres gültig ist. Für Schweizer Gäste empfehlen wir die Annulationskostenversicherung der CSS. Für unsere ausländischen Gäste empfehlen wir die Versicherung der ERV.
Welche Impfungen werden empfohlen?Da wir weder Ärzte noch Apotheker sind, dürfen wir keine Impfempfehlungen geben. Bitte informiere dich rechtzeitig auf der Seite von safetravel.ch oder frage deinen Arzt.
Was muss ich mitnehmen?Du erhältst von uns eine detaillierte Packliste mit allen Gegenständen, die du für die Reise mitnehmen musst.
Was beinhaltet das Höhen- und Sicherheitskonzept?Alle unsere Reisen basieren auf dem Höhen- und Sicherheitskonzept. Hier findest du weitere Infos zum HSK.
Wie sieht es mit dem Radtransport und den Gepäckbestimmungen der Airline aus?Die Transportbedingungen variieren nach Airline und Destination. Du erhältst weitere Informationen zu deiner Reise nach der Buchung des Fluges.
Wie soll ich mein Bike verpacken?Wir empfehlen, das Bike entweder in eine Kartonschachtel oder einen Bikekoffer zu verpacken. Die Anleitung für die Verpackung erhältst du mit den Reiseunterlagen.
Du kannst eine Evoc-Biketasche zu guten Konditionen bei uns kaufen.
Bin ich gut genug für diese Reise?Schau dir den Beschrieb zu den Levels an. Bist du unsicher, dann melde dich bei uns.
Ich reise alleine, ist das ein Problem?Unsere Reisen werden meistens von Individualreisenden gebucht, die alleine oder als Paar mitkommen. Du wirst in der Gruppe und unter Gleichgesinnten Sportlerinnen und Abenteurern schnell Anschluss finden. Möchtest du dir den Einzelzimmerzuschlag sparen, versuchen wir, einen Zimmerpartner (mit dem gleichen Geschlecht) für dich zu finden.
Wann erhalte ich die Reiseunterlagen?Die Reiseunterlagen versenden wir etwa 6 – 8 Wochen vor Abreise. Du erhältst einen persönlichen Zugang zur Abenteuerreisen App für Smartphone und Tablets.
Muss ich mein Gepäck selber tragen?Nein, wir sind nur mit einem Tagesrucksack unterwegs und das grosse Gepäck wird von unserer lokalen Crew transportiert.
Reiseverlauf
Internationaler Flug Zürich – Kapstadt – Somerset West
Nachtflug nach Kapstadt, Ankunft am nächsten Vormittag. Transfer nach Somerset West. Zusammenbau der Bikes, optionale Testrunde ca. 25 km. Erste Singletrailtour (ca. 25-35 km) am dritten Tag in Helderberg.
Somerset West – Hermanus
Transfer nach Hermanus. Der 30 km lange Loop ist sehr abwechslungsreich und bietet uns einen tollen Blick auf Hermanus. Am Abend geniessen wir ein feines Essen in einem tollen Restaurant, direkt neben den Klippen. Am nächsten Tag bestehen die Trails aus Jeeptracks, Singletracks und technischen Abfahrten. Whalewatching am Nachmittag (saisonal).
Hermanus – Greyton – Oak Valley
Transfer noch Greyton. Die nächsten Tage stehen ganz im Zeichen von Singletrailspass der Extraklasse. Auf den Weingütern und Farmen fahren wir jeden Tag zwischen 30 bis 50 km auf einfachen aber spassigen Trails. Im Oak Valley übernachten wir zwei Nächte im 5-Sterne Luxuscamp mit eigener Kochmannschaft (es muss kein Campingequippment mitgenommen werden).
Stellenbosch
Transfer von Oak Valley ins Zentrum der Mountainbike Region. Viele Profis trainieren in Stellenbosch oder leben sogar hier. Unzählige Singletrailmöglichkeiten zwischen 20 bis 50 km. Weintasting und Shopping.
Wellington - Simonstown
Vor dem Transfer nach Wellington fahren wir noch einmal einen 35 km Loop in der Nähe von Stellenbosch, fast auschliesslich auf Singletrails. Weiterfahrt nach Wellington. Am nächsten Tag fantastischer Singletrail in den Nadelwäldern von Wellington (ca 35 km), danach Transfer an die Küste nach Simonstown.
Simonstown – Kapstadt
Besuch der Pinguinkolonie am Boulders Beach, Weiterfahrt nach Cape Point mit Wanderung zum Kap der Guten Hoffnung. Weiterfahrt nach Kapstadt. Bikerhighlight am nächsten Tag. Biketour entlang des Table Mountains bis hin zum Signal Hill. Gemeinsames Abendessen an der Waterfront.
Kapstadt
Optional: 2-stündige Walking-Tour durch das Langa Township, der erste Kapstädter Stadtteil, der für Schwarze geplant und errichtet wurde. Mittagessen, danach Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Ankunft in Zürich am frühen Vormittag.
Level
Weitere Infos zum Level, Kondition und Technik findest Du hier
Kondition: 2 mittel
18 – 56 km/Tag, 450 – 1500 hm/Tag, 3 – 6 h/Tag.
Die Strecken können abgekürzt oder verlängert werden.
Technik: 2 mittel
75% Singletrails, 20% Natur- und 5% Asphaltstrassen.
Technisch relativ einfache, spassige und flowige Singletrails.
Video zum Level "Einsteiger"
Video zum Level "Fortgeschrittene"
Karte

Leistungen
- 14 Übernachtungen in guten Hotels, Basis DZ
- Alle Landleistungen, alle Eintritte
- Frühstück
- Mittagessen oder Lunch unterwegs
- 2 x Abendessen
- Alle Transfers
- Sightseeing gemäss Programm, Winetasting (3x)
- Leitung durch zertifizierte MTB-Guides (siehe Daten ob lokal oder CH-Guide)
- 1 Leistungsgruppe bei 6 – 7 Teilnehmern, 2 Leistungsgruppen ab 8+ Teilnehmern
- Lokales Team
- Kundengeschenk von Abenteuerreisen
- Flug Zürich-Kapstadt-Zürich (ab CHF 800)
- Buchungspauschale von CHF 100 bei Flugbuchung durch Abenteuerreisen
- Mietbike 580 CHF
- Trinkgelder, alkoholische Getränke
- nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
- Einzelzimmer CHF 690
- Minimum 6, maximal 12 Teilnehmer
- Zuschlag: 390 CHF pro Person bei 5 Teilnehmern
- Zuschlag: 890 CHF pro Person bei 4 Teilnehmern
- Zuschlag: 2190 CHF pro Person bei 3 Teilnehmern
Mietbikes
E-Mountainbike Miete in Südafrika
Marke: Trek
Räder: 27.5 Zoll
Federung: Fully
Modell: Powerfly FS5
Grössen: 17.5" (bis 1.74m), 19.5" (1.75 - 1.88m), 21" (ab 1.89)
Mietpreis: CHF CHF 290 pro Woche
Das POWERFLY FS von TREK basiert auf dem gleichen Rahmen und derselben Fahrwerkstechnologie, die TREK seit Jahren weiterentwickelt. Agiles Handling und ein Fahrverhalten das Sicherheit vermittelt, zeichnen die POWERFLY E-Mountainbikes aus.
Unterkünfte
Hotels
Wir übernachten in guten Mittelklassehotels, Lodges und Gästehäusern. Zum Teil übernachten wir direkt in den Gästehäusern, welche zu einem Weingut gehören. Die Zimmer sind alle gut ausgestattet und verfügen über einen TV. Internet gibt es fast überall.
- 14 Nächte im Hotel
Klima
Das allgemeine Klima ist durch die Lage am südlichen Wendekreis überwiegend sonnig und trocken. Die Lage auf der Südhalbkugel bedeutet, dass die Jahreszeiten den europäischen entgegengesetzt sind. Im Winter, zwischen Juni und August, kann es abends und nachts sehr kalt werden. Von November bis März ist es warm bis heiss und trocken. Temperaturen liegen etwa zwischen 25° und 35° C.
Südafrika bietet das ganze Jahr über gute klimatische Bedingungen. Die beste Reisezeit ist von September bis Mai.
Am Westkap weht eine ständige, frische Brise. Es überwiegt eine Trockenvegetation mit ausgedehnten Savannengebieten, die im Westen in die Kalahariwüste und im Südwesten in die Karoo übergehen.
Südafrika bietet das ganze Jahr über gute klimatische Bedingungen. Die beste Reisezeit ist von September bis Mai für die Kapregion.
Kundenmeinungen
Mike und Sarah haben uns super begleitet und sind auf Sonderwünsche so weit wie möglich eingegangen. Wir hatten immer eine Top Stimmung! Wir fuhren auf wunderbaren Trails in einer herrliche Landschaft. Besser gehts nicht mehr!! Hotels und Essen waren hervorragend.
"Die Biketouren waren sehr gut. Tolle flowige Singletrails. Auch die Landschaft sowie Unterkünfte und Essen haben mir sehr gefallen.
"Tolle Trails, Sehr gutes Essen und gute Organisation.
"Positives Erlebnis! Da trifft man auf eine Variation und Vielseitigkeit von Trails, die muss man einfach Mal im Leben gefahren haben. Dies hat absolut Spass gemacht. Besonders gut gefallen hat mir die Harmonie und Ausgeglichenheit der Gruppe, dies finde ich noch sehr wichtig. Zufrieden war ich mit den Unterkünften und, wo es möglich war, den vorgeschlagenen Restaurants zum Essen.
"Am besten gefallen hat uns:
- Unterkünfte (immer 2 Nächte in der gleichen Unterkunft)
- Trails sehr abwechslungsreich
- Essen/Trinken
Mir hat einfach alles gefallen. Die Harmonie in der Gruppe, das Guiding, die Unterbringung, das Glamping.
"An der Lady-Bike Reise hat mir besonders gut gefallen: Die tolle Teilnehmerinnen dieser Reise, die flowigen Trails, dass ich meine Fahrtechnik verbessern konnte, die Vielfalt der verschiedenen Gegenden in Bezug auf die Vegetation, den Untergrund, schöne Landschaft.
Sehr gut fand ich, dass die Touren je nach Energielevel der Teilnehmenden angepasst wurden.
FAQ
Nein, für diese Reise ist kein Vorbereitungstreffen geplant. Hast du nach dem Erhalt der Reiseunterlagen noch Fragen, kontaktiere uns.
Wie sind die Einreisebestimmungen?Für die Einreise benötigst du als Schweizer Bürger einen Reisepass (mindestens 6 Monate nach Rückreisedatum gültig). Ein Visum wird nicht nötig. Für Bürger anderer Nationalitäten informiere dich bitte beim zuständigen Konsulat.
Ist Südafrika sicher zu bereisen?Wir sind bis auf das Sightseeing in Kapstadt nie in grösseren Städten unterwegs, sondern in ländlichen Gegenden. Dort ist die Kriminalität geringer. Wir sind immer als Gruppe unterwegs. Wir empfehlen nicht, alleine Touren zu fahren.
Welche Versicherung wird empfohlen?Wir empfehlen mindestens eine Annullationsversicherung. Am besten schliesst du eine Jahresversicherung ab, welche für alle Auslandreisen während eines Jahres gültig ist. Für Schweizer Gäste empfehlen wir die Annulationskostenversicherung der CSS. Für unsere ausländischen Gäste empfehlen wir die Versicherung der ERV.
Welche Impfungen werden empfohlen?Da wir weder Ärzte noch Apotheker sind, dürfen wir keine Impfempfehlungen geben. Bitte informiere dich rechtzeitig auf der Seite von safetravel.ch oder frage deinen Arzt.
Was muss ich mitnehmen?Du erhältst von uns eine detaillierte Packliste mit allen Gegenständen, die du für die Reise mitnehmen musst.
Was beinhaltet das Höhen- und Sicherheitskonzept?Alle unsere Reisen basieren auf dem Höhen- und Sicherheitskonzept. Hier findest du weitere Infos zum HSK.
Wie sieht es mit dem Radtransport und den Gepäckbestimmungen der Airline aus?Die Transportbedingungen variieren nach Airline und Destination. Du erhältst weitere Informationen zu deiner Reise nach der Buchung des Fluges.
Wie soll ich mein Bike verpacken?Wir empfehlen, das Bike entweder in eine Kartonschachtel oder einen Bikekoffer zu verpacken. Die Anleitung für die Verpackung erhältst du mit den Reiseunterlagen.
Du kannst eine Evoc-Biketasche zu guten Konditionen bei uns kaufen.
Bin ich gut genug für diese Reise?Schau dir den Beschrieb zu den Levels an. Bist du unsicher, dann melde dich bei uns.
Ich reise alleine, ist das ein Problem?Unsere Reisen werden meistens von Individualreisenden gebucht, die alleine oder als Paar mitkommen. Du wirst in der Gruppe und unter Gleichgesinnten Sportlerinnen und Abenteurern schnell Anschluss finden. Möchtest du dir den Einzelzimmerzuschlag sparen, versuchen wir, einen Zimmerpartner (mit dem gleichen Geschlecht) für dich zu finden.
Wann erhalte ich die Reiseunterlagen?Die Reiseunterlagen versenden wir etwa 6 – 8 Wochen vor Abreise. Du erhältst einen persönlichen Zugang zur Abenteuerreisen App für Smartphone und Tablets.
Muss ich mein Gepäck selber tragen?Nein, wir sind nur mit einem Tagesrucksack unterwegs und das grosse Gepäck wird von unserer lokalen Crew transportiert.
Detailprogramm bestellen
Die App von Abenteuerreisen
Bei Abenteuerreisen reist du gut informiert ins Abenteuer. Weil du sämtliche Reiseunterlagen auf deinem Mobiltelefon mit dabei hast. Auf der App von Abenteuerreisen findest du dein Reiseprogramm und deine Reisedokumente wie Flugtickets und Hotelvouchers. Dank der Packliste vergisst du nichts einzupacken. Und mit dem elektronischen Reiseführer kannst du dich mit deinem Reiseziel schon von Zuhause aus vertraut machen.
Guides
Reisedatum: 28.10.2021 - 13.11.2021
Miriam StronkhorstMiriam ist für die Organisation und Durchführung unserer Touren in Südafrika verantwortlich. Als passionierte Mountainbikerin mit Cape Epic Rennerfahrung und als Trailrunnerin kennt sie viele Strecken und Leute in der Gegend. Alle unsere Südafrika Touren werden von Miriam entweder als Guide oder als Fahrerin begleitet. Miriam spricht nur Englisch.
Meine Reisen:
Reisedatum: 18.11.2021 - 04.12.2021
Miriam StronkhorstMiriam ist für die Organisation und Durchführung unserer Touren in Südafrika verantwortlich. Als passionierte Mountainbikerin mit Cape Epic Rennerfahrung und als Trailrunnerin kennt sie viele Strecken und Leute in der Gegend. Alle unsere Südafrika Touren werden von Miriam entweder als Guide oder als Fahrerin begleitet. Miriam spricht nur Englisch.
Meine Reisen:
Reisedatum: 26.12.2021 - 11.01.2022
Miriam StronkhorstMiriam ist für die Organisation und Durchführung unserer Touren in Südafrika verantwortlich. Als passionierte Mountainbikerin mit Cape Epic Rennerfahrung und als Trailrunnerin kennt sie viele Strecken und Leute in der Gegend. Alle unsere Südafrika Touren werden von Miriam entweder als Guide oder als Fahrerin begleitet. Miriam spricht nur Englisch.
Meine Reisen:
Unser Partner vor Ort
Miriam und Ernst
Unsere Mitarbeiter vor Ort, Miriam und Ernst, kennen Südafrika wie kaum sonst jemand. Auch kein Wunder – als Südafrikaner und passionierte Mountainbiker und Trailrunner sind sie dauernd auf den besten Trails unterwegs. Sie kennen die angesagtesten Restaurants, prüfen für uns neue Bikestrecken und wissen, wo es die feinsten Weine gibt. Sie sorgen dafür, dass unsere Infrastruktur vor Ort in Schuss gehalten wird. Unser eigener 14-er Bus mit Anhänger sowie unsere Scott-Mietbikeflotte sind deshalb stets in perfektem Zustand.
Wenn vor Ort mal der Bike- oder Laufschuh drückt, notfallmässig ein neues Hinterrad organisiert oder eine kleine Verletzung verarzt werden muss: Miriam und Ernst sind stets zur Stelle und haben ein riesiges Bezugsnetz in der Kapregion. Trotz ihren sehr Deutsch klingenden Namen: Miriam und Ernst sprechen Englisch und Afrikaans.
Weitere Reisen:
Daten & Preise
Jahr | Abreisedatum | Rückreisedatum | Bemerkung | Preis | Verfügbarkeit | |
---|---|---|---|---|---|---|
2021 | 28.10.2021 | 13.11.2021 | CHF 3890 | garantiert freie Plätze | Buchen | |
2021 | 18.11.2021 | 04.12.2021 | CHF 3890 | garantiert freie Plätze | Buchen | |
2021 | 26.12.2021 | 11.01.2022 | CHF 3990 | garantiert freie Plätze | Buchen |
Jahr | 2021 |
Abreisedatum | 28.10.2021 |
Rückreisedatum | 13.11.2021 |
Preis | CHF 3890 |
Verfügbarkeit | garantiert freie Plätze |
Jahr | 2021 |
Abreisedatum | 18.11.2021 |
Rückreisedatum | 04.12.2021 |
Preis | CHF 3890 |
Verfügbarkeit | garantiert freie Plätze |
Jahr | 2021 |
Abreisedatum | 26.12.2021 |
Rückreisedatum | 11.01.2022 |
Preis | CHF 3990 |
Verfügbarkeit | garantiert freie Plätze |