Mountainbike NorwegenMit dem Bike die Lofoten entdecken
HIGHLIGHTS
- Mountainbiken auf den Lofoten
- Ein Tag im Moab von Norwegen
- Übernachten in Rorbuer, den roten Fischerhäuschen am Meer
DETAILS
Gebiet: NorwegenLevel: Fortgeschritten
Kondition: 2-3 mittel-anspruchsvoll
Technik: 2-3 mittel-anspruchsvoll
Unterkünfte:
- 6 Nächte im Hotel
- 3 Nächte in Gästehäusern
DATEN & PREISE
2019 (CHF 4680)
16.08.2019 - 25.08.2019
garantiert
2019 (CHF 4680)
08.09.2019 - 17.09.2019
garantiert
2019 (CHF 4680)
20.09.2019 - 29.09.2019
garantiert
2020 (CHF 4680)
31.07.2020 - 09.08.2020
garantiert
2020 (CHF 4680)
28.08.2020 - 06.09.2020
nicht garantiert

Die Lofoten sind das wohl schönste Inselarchipel der Welt. Die atemberaubende Landschaft mit schroffen Gipfeln, idyllischen Fjorden und weissen Sandstränden ist der Geheimtipp für Mountainbiker. Unser Guide Andreas kennt nicht nur die schönsten Trails auf den Lofoten. Er weiss auch, wo man am schönsten übernachtet und bei wem der Fisch am besten schmeckt. Mountainbike Norwegen ist nicht nur für Liebhaber des Hohen Nordens eine Reise wert, wetten?
Die vielleicht erfolgreichste Mountainbikerin kommt aus Norwegen. Gunn-Rita Dahle Flesja hat auf dem Mountainbike alle wichtigen Titel gewonnen. Sie ist mehrfache nationale Meisterin, Europa- und Weltmeisterin und Olympiasiegerin. Trotz dem Palmare von Gunn-Rita ist bei uns Norwegen zum Mountainbiken nie in die Kränze gekommen. Bis wir Andreas kennen gelernt haben. Andreas ist diplomierter Bikeguide und in den Dolomiten zuhause. Wenn uns Andreas als Einheimischer erzählt, dass es ein noch schöneres Bike Revier als die Dolomiten gibt, dann werden wir hellhörig! «Noch schöner zum Biken ist Norwegen und die Lofoten: Mitternachtssonne, Nordlichter, Meer, Hurtigruten, Rorbuer». Andreas kommt aus dem Schwärmen nicht mehr heraus.
Nach viel Recherche im Büro und einer Reise vor Ort sind auch wir begeistert von Mountainbiken in Norwegen. Wegen dem einmalige Naturschauspiel und der dramatischen Landschaft nördlich des Polarkreises. Wegen den typischen Rorbuer, kleine, rote Fischerhäuschen zum Übernachten direkt am Meer und den kulinarischen Spezialitäten auf dem Tisch. Wegen der abwechslungsreichen Trails vom den Bergen direkt ans Meer. Die Lofoten sind in der Tat ein Geheimtipp für Mountainbiker, die im Hohen Norden Lust auf Reisen statt Ferien in einer kleinen Gruppe von maximal 8 Gleichgesinnten haben!
Anreise
Hinflug nach Harstad/Evenes (EVE). Treffpunkt am Flughafen um 17:30. Gemeinsamer Transfer in eine schöne Lodge nähe Narvik. Gemeinsames Nachtessen in der Lodge. Übernachtung in einer Lodge nähe Narvik.
Slickrocken im Moab von Norwegen
Gemeinsames Frühstück. Anschliessend machen wir die Bikes bereit für Europas grösstes Slickrock-Gebiet. Deshalb wird dieses Gebiet auch Moab von Norwegen genannt. Uns erwartet eine riesige «Spielwiese» mit griffigem Fels, Steinplatten und Bowls. Am Abend wird die hauseigene Holzofensauna eingefeuert. Übernachtung in einer Lodge nähe Narvik.
Biketour nach Schwedisch Lappland
Auf flowigen Trails biken wir über die Grenze nach Schweden. Der höchste Punkt auf schwedischer Seite ist 1’228 m. ü. M, der tiefste Punkt ist zurück in Norwegen, unser Tagesziel auf Meereshöhe. Das garantiert genussvolle Abfahrten! Übernachtung in einer Lodge nähe Narvik.
Flowtrails durch Birkenwälder
Am Morgen kurze Tour im Otofjord. Wir geniessen die Aussicht auf den Fjord und den flowigen Trail durch Birkenwälder zurück ans Meer. Nachmittag Transfer mitten ins Herz der Lofoten, ins idyllische Fischerdorf Mortsund. Übernachtung in typischem Rorbuer, kleine rote Fischerhäusschen direkt am Meer.
Mountainbiken auf den Lofoten
Mit dem Mountainbike entdecken wir von Mortsund aus Vestvagoy, die grösste Insel der Lofoten. Uns erwarten Trails durch eine atemberaubende Landschaft mit schroffen Gipfeln, idylischen Fjorden und weissen Sandstränden. Übernachtung in typischem Rorbuer, kleine rote Fischerhäusschen direkt am Meer.
Svolvaer und der Trollfjord
Am achten Tag überschreiten wir zwei Gipfel mit langen Abfahrten. Anschliessend Transfer nach Svolvaer, die Hauptstadt der Lofoten. Den Morgen des neunten Tages geniessen die einen mit Fischen oder Wandern, die anderen machen mit dem Bike eine letzte Tour. Am Nachmittag geht es gemeinsam mit dem Boot in den wohl schönsten Fjord Norwegens, den Trollfjord. Übernachtung an beiden Tagen in einer der schönsten Robuer-Anlage und Nachtessen in einem der bekanntesten Restaurants der Lofoten.
Rückreise
Transfer zum Flughafen Harstad/Evenes (EVE). Ankunft um 9:00 Uhr. Retourflug.

- 3 Übernachtungen in schöner Lodge, Basis DZ
- 6 Übernachtungen in Rorbuer, Basis Vierer- oder DZ
- Vollpension während der ganzen Reise. Nachtessen Tage 8 und 9 in einem der besten Restaurants der Lofoten
- Alle Transfers
- Leitung durch einen zertifizierten MTB-Guide
- Flug nach Harsad/Evenes (ab 450 Franken)
- Buchungspauschale von CHF 100 bei Flugbuchung durch Abenteuerreisen
- Transport des eigenen MTB (Preis abhängig von der Fluggesellschaft)
- Fakultativer Bootsausflug zum Trollsfjord (ca. 90 Franken)
- Einzelzimmer in den Rorbuer: 580 Franken
- Getränke
- Trinkgeld
Minimum 6, maximal 8 Teilnehmer
Weitere Infos zum Level, Kondition und Technik findest Du hier
Kondition: 2-3 mittel-anspruchsvoll
ca. 25 km/Tag. 500 – 1000 hm/Tag
Technik: 2-3 mittel-anspruchsvoll
80% Singletrails, 10% Naturstrassen, 10% Asphaltstrasssen
Rorbuer
Rorbu ist die norwegische Bezeichnung für eine saisonal genutzte Fischerhütte. Das Wort Rorbu setzt sich aus den Wörtern „Ro“ (Rudern) und „bu“ (Wohnen) zusammen. Diese Hütten wurden insbesondere im Nordland errichtet und erlaubten das Abfischen von Fischbeständen in Gegenden, in denen ein ganzjähriges Überleben nur mit größter Mühe möglich gewesen wäre, etwa bei der Dorschfischerei.
Ein Rorbu ist aus Holz errichtet und meist mit der früher billigen roten Tranfarbe gegen Witterungseinflüsse geschützt. Mehrere Fischer teilten sich das Gebäude. In einigen Gegenden gehörten die Rorbu kapitalkräftigen Geschäftsleuten, die die Hütten an die Fischer vermieteten.
Wir übernachten in authentischen Rorbuer mit Hotelkomfort. Ein Rorbu bietet meistens Platz für 4 Personen, verfügt über einen geräumigen Gemeinschaftsraum sowie zwei Doppelzimmer zur Einzel- oder Zweierbenutzung mit separaten Badezimmern.
- 6 Nächte im Hotel
- 3 Nächte in Gästehäusern
Die Lofoten sind pures Naturspektakel in atemberaubender Kulisse nördlich des Polarkreises.
"Nein, für diese Reise ist kein Vorbereitungstreffen geplant. Hast du nach dem Erhalt der Reiseunterlagen noch Fragen, kontaktiere uns.
Wie sind die Einreisebestimmungen?Für die Einreise benötigst du als Schweizer Bürger eine ID (mindestens 6 Monate nach Rückreisedatum gültig). Für Bürger anderer Nationalitäten informiere dich bitte beim zuständigen Konsulat.
Welche Versicherung wird empfohlen?Wir empfehlen mindestens eine Annullationsversicherung. Am besten schliesst du eine Jahresversicherung ab, welche für alle Auslandreisen während eines Jahres gültig ist. Für Schweizer Gäste empfehlen wir die Annulationskostenversicherung der CSS. Für unsere ausländischen Gäste empfehlen wir die Versicherung der ERV.
Welche Impfungen werden empfohlen?Da wir weder Ärzte noch Apotheker sind, dürfen wir keine Impfempfehlungen geben. Bitte informiere dich rechtzeitig auf der Seite von safetravel.ch oder frage deinen Arzt.
Was muss ich mitnehmen?Du erhältst von uns eine detaillierte Packliste mit allen Gegenständen, die du für die Reise mitnehmen musst.
Was beinhaltet das Höhen- und Sicherheitskonzept?Alle unsere Reisen basieren auf dem Höhen- und Sicherheitskonzept. Hier findest du weitere Infos zum HSK.
Wie sieht es mit dem Radtransport und den Gepäckbestimmungen der Airline aus?Die Transportbedingungen variieren nach Airline und Destination. Du erhältst weitere Informationen zu deiner Reise nach der Buchung des Fluges.
Wie soll ich mein Bike verpacken?Wir empfehlen, das Bike entweder in eine Kartonschachtel oder einen Bikekoffer zu verpacken. Die Anleitung für die Verpackung erhältst du mit den Reiseunterlagen.
Du kannst eine Evoc-Biketasche zu guten Konditionen bei uns kaufen.
Bin ich gut genug für diese Reise?Schau dir den Beschrieb zu den Levels an. Bist du unsicher, dann melde dich bei uns.
Ich reise alleine, ist das ein Problem?Unsere Reisen werden meistens von Individualreisenden gebucht, die alleine oder als Paar mitkommen. Du wirst in der Gruppe und unter Gleichgesinnten Sportlerinnen und Abenteurern schnell Anschluss finden. Möchtest du dir den Einzelzimmerzuschlag sparen, versuchen wir, einen Zimmerpartner (mit dem gleichen Geschlecht) für dich zu finden.
Wann erhalte ich die Reiseunterlagen?Die Reiseunterlagen versenden wir etwa 6 – 8 Wochen vor Abreise. Du erhältst ein ausgedrucktes Heft sowie einen persönlichen Zugang zur Abenteuerreisen App für Smartphone und Tablets.
Muss ich mein Gepäck selber tragen?Nein, wir sind nur mit einem Tagesrucksack unterwegs und das grosse Gepäck wird von unserer lokalen Crew transportiert.
Detailprogramm bestellen
Guides
Reisedatum: 16.08.2019 - 25.08.2019
Andreas TonelliIch stamme aus Südtirol und lebe in den Dolomiten unterhalb der Seiser Alm und in der Nähe des Grödner Tals. Ich bin begeisterter Mountainbiker, Guide, Naturliebhaber sowie Weltenbummler und organisiere bzw. begleite MTB/Enduro Reisen sowohl in den Dolomiten als auch auf der ganzen Welt. Dabei habe ich mich auf Länder des hohen Nordens spezialisiert, wobei die Lofoten-Inseln in Norwegen meine zweite Bike-Heimat geworden sind.
Biken ist für mich der Inbegriff von Freiheit, einzigartigen Naturerlebnissen, intensiven Abenteuern, Erforschen fremder Länder und Kulturen und grenzenlosem Spaß. Auf dem Sattel meines Rades und entlang eines Trails, erlebe ich die Welt und den Alltag sehr intensiv. Dabei geht es nicht ausschließlich nur um den Trail, sondern auch um die Landschaft und den Kontext in dem ich mich befinde. Das Bike verbindet dabei meine sportlichen Herausforderungen mit meiner unersättlichen Neugierde nach fremden Kulturen und Länder, mein Motto dabei „it’s not only about the Trail“.
Meine Reisen:
Reisedatum: 16.08.2019 - 25.08.2019
Michel JuhaszWas mir als Gesellschafter besonders am Herzen liegt? Die stetige Verbesserung von Abenteuerreisen. Als Gast sollst du auf unseren Touren die schönsten Tage im Jahr geniessen. Jahr für Jahr. Darum entwickle ich mit Herzblut und Reiselust neue Touren auf der ganzen Welt.
Mit Jahrgang 1970 gehöre ich zur ersten Generation von Mountainbikern. Der Sport hat auch nach vielen Jahren noch nichts an seiner Faszination verloren. Für mich das Schönste? Als Swiss Cycling MTB Guide kann ich mit Freunden und Gästen zwei grosse Passionen ausleben: Das Reisen und das Mountainbiken auf der ganzen Welt.
Meine Reisen:
Reisedatum: 08.09.2019 - 17.09.2019
Andreas TonelliIch stamme aus Südtirol und lebe in den Dolomiten unterhalb der Seiser Alm und in der Nähe des Grödner Tals. Ich bin begeisterter Mountainbiker, Guide, Naturliebhaber sowie Weltenbummler und organisiere bzw. begleite MTB/Enduro Reisen sowohl in den Dolomiten als auch auf der ganzen Welt. Dabei habe ich mich auf Länder des hohen Nordens spezialisiert, wobei die Lofoten-Inseln in Norwegen meine zweite Bike-Heimat geworden sind.
Biken ist für mich der Inbegriff von Freiheit, einzigartigen Naturerlebnissen, intensiven Abenteuern, Erforschen fremder Länder und Kulturen und grenzenlosem Spaß. Auf dem Sattel meines Rades und entlang eines Trails, erlebe ich die Welt und den Alltag sehr intensiv. Dabei geht es nicht ausschließlich nur um den Trail, sondern auch um die Landschaft und den Kontext in dem ich mich befinde. Das Bike verbindet dabei meine sportlichen Herausforderungen mit meiner unersättlichen Neugierde nach fremden Kulturen und Länder, mein Motto dabei „it’s not only about the Trail“.
Meine Reisen:
Reisedatum: 08.09.2019 - 17.09.2019
Angelo Brack„Kanu-Expedition in Alaksa, Schlittenhundetouren in Schweden, Canyoning in den USA oder Mountainbiken im Dschungel von Neuseeland – wer mich am Schreibtisch sucht, der sucht vergebens. Draussen zu sein, Natur und Wetter zu sehen und spüren, entlegene Orte zu entdecken und diese Erfahrungen zu teilen ist für mich das grösste Glück. Als ausgebildeter Sportlehrer bin ich für jede Form von Bewegung zu begeistern und gebe diesen Enthusiasmus mit Freude an meine Gäste weiter.“Ang
Meine Reisen:
Reisedatum: 20.09.2019 - 29.09.2019
Angelo Brack„Kanu-Expedition in Alaksa, Schlittenhundetouren in Schweden, Canyoning in den USA oder Mountainbiken im Dschungel von Neuseeland – wer mich am Schreibtisch sucht, der sucht vergebens. Draussen zu sein, Natur und Wetter zu sehen und spüren, entlegene Orte zu entdecken und diese Erfahrungen zu teilen ist für mich das grösste Glück. Als ausgebildeter Sportlehrer bin ich für jede Form von Bewegung zu begeistern und gebe diesen Enthusiasmus mit Freude an meine Gäste weiter.“Ang
Meine Reisen:
Reisedatum: 31.07.2020 - 09.08.2020
Andreas TonelliIch stamme aus Südtirol und lebe in den Dolomiten unterhalb der Seiser Alm und in der Nähe des Grödner Tals. Ich bin begeisterter Mountainbiker, Guide, Naturliebhaber sowie Weltenbummler und organisiere bzw. begleite MTB/Enduro Reisen sowohl in den Dolomiten als auch auf der ganzen Welt. Dabei habe ich mich auf Länder des hohen Nordens spezialisiert, wobei die Lofoten-Inseln in Norwegen meine zweite Bike-Heimat geworden sind.
Biken ist für mich der Inbegriff von Freiheit, einzigartigen Naturerlebnissen, intensiven Abenteuern, Erforschen fremder Länder und Kulturen und grenzenlosem Spaß. Auf dem Sattel meines Rades und entlang eines Trails, erlebe ich die Welt und den Alltag sehr intensiv. Dabei geht es nicht ausschließlich nur um den Trail, sondern auch um die Landschaft und den Kontext in dem ich mich befinde. Das Bike verbindet dabei meine sportlichen Herausforderungen mit meiner unersättlichen Neugierde nach fremden Kulturen und Länder, mein Motto dabei „it’s not only about the Trail“.
Meine Reisen:
Reisedatum: 28.08.2020 - 06.09.2020
Andreas TonelliIch stamme aus Südtirol und lebe in den Dolomiten unterhalb der Seiser Alm und in der Nähe des Grödner Tals. Ich bin begeisterter Mountainbiker, Guide, Naturliebhaber sowie Weltenbummler und organisiere bzw. begleite MTB/Enduro Reisen sowohl in den Dolomiten als auch auf der ganzen Welt. Dabei habe ich mich auf Länder des hohen Nordens spezialisiert, wobei die Lofoten-Inseln in Norwegen meine zweite Bike-Heimat geworden sind.
Biken ist für mich der Inbegriff von Freiheit, einzigartigen Naturerlebnissen, intensiven Abenteuern, Erforschen fremder Länder und Kulturen und grenzenlosem Spaß. Auf dem Sattel meines Rades und entlang eines Trails, erlebe ich die Welt und den Alltag sehr intensiv. Dabei geht es nicht ausschließlich nur um den Trail, sondern auch um die Landschaft und den Kontext in dem ich mich befinde. Das Bike verbindet dabei meine sportlichen Herausforderungen mit meiner unersättlichen Neugierde nach fremden Kulturen und Länder, mein Motto dabei „it’s not only about the Trail“.
Meine Reisen:
Daten & Preise
Jahr | Abreisedatum | Rückreisedatum | Bemerkung | Preis | Verfügbarkeit | |
---|---|---|---|---|---|---|
2019 | 16.08.2019 | 25.08.2019 | CHF 4680 | garantiert ausgebucht | Buchen | |
2019 | 08.09.2019 | 17.09.2019 | CHF 4680 | garantiert ausgebucht | Buchen | |
2019 | 20.09.2019 | 29.09.2019 | CHF 4680 | garantiert freie Plätze | Buchen | |
2020 | 31.07.2020 | 09.08.2020 | CHF 4680 | garantiert freie Plätze | Buchen | |
2020 | 28.08.2020 | 06.09.2020 | CHF 4680 | nicht garantiert freie Plätze | Buchen |
Jahr | 2019 |
Abreisedatum | 16.08.2019 |
Rückreisedatum | 25.08.2019 |
Preis | CHF 4680 |
Verfügbarkeit | garantiert ausgebucht |
Jahr | 2019 |
Abreisedatum | 08.09.2019 |
Rückreisedatum | 17.09.2019 |
Preis | CHF 4680 |
Verfügbarkeit | garantiert ausgebucht |
Jahr | 2019 |
Abreisedatum | 20.09.2019 |
Rückreisedatum | 29.09.2019 |
Preis | CHF 4680 |
Verfügbarkeit | garantiert freie Plätze |
Jahr | 2020 |
Abreisedatum | 31.07.2020 |
Rückreisedatum | 09.08.2020 |
Preis | CHF 4680 |
Verfügbarkeit | garantiert freie Plätze |
Jahr | 2020 |
Abreisedatum | 28.08.2020 |
Rückreisedatum | 06.09.2020 |
Preis | CHF 4680 |
Verfügbarkeit | nicht garantiert freie Plätze |